Museum lädt zu Dorotheas Rosenmarkt in Winsen ein

Jan D. Janßen an seinen Rosen  | Foto: Jan D. Janßen
3Bilder
  • Jan D. Janßen an seinen Rosen
  • Foto: Jan D. Janßen
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

Eine enorme Vielfalt an Formen, Farben und Gerüchen wird Besucher bei Dorotheas Rosenmarkt erfreuen. Das Museum im Marstall lädt am Sonntag, 26. Juni, von 11 bis 18 Uhr zu einem Markt rund um die Königin der Blumen ein. Neben einem vielfältigen Angebot an Rosensorten stehen die fachkundige Beratung sowie viele Produkte rund um die Rose und Attraktives für den Garten im Fokus des Aktionstages.
Der bekannte Rosenzüchter Jan D. Janßen präsentiert über 250 Rosensorten. Sein Sortiment umfasst historische Rosen ebenso wie neue Züchtungen, wie die der "Herzogin Dorothea"-Rose, die 2014 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Heimat- und Museumvereins entstand. Er bietet Edelrosen, Beetrosen, Bodendeckerrosen und viele weitere Sorten an. Die Auswahl reicht von 20 Zentimeter hohen Pflanzen bis hin zu Ranken von 15 Metern Höhe.
Besucher können sich von der Farbenpracht der Rosen inspirieren lassen und sich über die Pflege und Pflanzung der wunderschönen Blumen informieren. Der Markt richtet sich dabei in gleichem Maße an erfahrene wie "frische“ Rosengärtner. Erfahrene Gärtner werden sich über neue Züchtungen und außergewöhnliche Rosensorten freuen. Andere können in den Genuss von fachmännischer Beratung kommen.
So stehen neben Rosenzüchter Janßen auch der berühmte Fernsehgärtner John Langley und der Verein der Rosenfreunde Hamburg den Besuchern zu allen Fragen rund um die Rose beratend zur Seite. Dabei geht es nicht nur um den richtigen Beschnitt, die Düngung und Pflanzung der Königin der Blumen. Ein Themenbereich des Marktes widmet sich auch den passenden Begleitpflanzen und thematisiert, was zu den einzelnen Rosen passt und ihr Gedeihen fördert. Im Zuge der Nachhaltigkeit stehen insbesondere bienengerechte Rosensorten im Fokus der Züchter.
Was für Bienen wichtig ist und wie der Garten nachhaltig und insektenfreundlich gestaltet werden kann, das werden die Imker Clemens Tandler und Sven Dunker erläutern. Neben dem Verkauf verschiedener Sorten Honig aus der Region führt Dunker die Technik der Korbimkerei vor. Gestalterische Elemente für den Garten gibt es bei Petra Schmalz aus der Schmiede Bötersheim oder bei den Korbwaren von Imke Günzel. Hinzu kommen historische Werkzeuge, Antikes für den Garten und Holzkunst. Auch wer keinen Garten hat, wird beim Rosenmarkt auf seine Kosten kommen. Für Liebhaber der Rosen gibt es Rosenmarmelade, schöne Papeterie mit Rosenmotiven, Rosenstoffe oder Rosenliteratur zu erwerben.
Ein kostenloses Mitmachangebot für Kinder rundet das Angebot für die ganze Familie ab. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Ehrenamtlichen des Museums im Marstall bieten Kaffee und Kuchen, Waffeln und Bratwürstchen an. Der Eintritt zu Dorotheas Rosenmarkt kostet 3 Euro für Erwachsene. Mitglieder des Heimat- und Museumvereins und Kinder bis 18 Jahren haben kostenfreien Zugang.

Jan D. Janßen an seinen Rosen  | Foto: Jan D. Janßen
Gartenbotschafter John Langley | Foto: Jürgen Müller
Rosen vor dem Winsener Schloss  | Foto: Cathleen Schulz
Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.