Schönes für den Frühling
Österlicher Kunsthandwerkermarkt im Museum im Winsen

Ostermarkt im Marstall-Museum | Foto: Museum im Marstall
  • Ostermarkt im Marstall-Museum
  • Foto: Museum im Marstall
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl/nw. Winsen. Frühling liegt in der Luft. Endlich ist wieder vieles möglich. Das Museum im Marstall lädt am Samstag und Sonntag, 19. und 20. März, pünktlich zum Frühlingsbeginn, zum österlichen Kunsthandwerkermarkt ein. Nach mehreren abgesagten Märkten freut sich das Museum, nun wieder Kunsthandwerker und Gäste im Museum im Marstall begrüßen zu dürfen. Jeweils von 11 bis 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher im Winsener Marstall an schönen Dingen erfreuen und einkaufen.

Die Organisatorin Susanne Wenck organisiert seit vielen Jahren die Märkte, die vielen noch als „Kreativer Kreis“ bekannt sind. Auch in diesem Jahr konnte sie zahlreiche Kunsthandwerker anwerben, die den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Angebot unterbreiten.

Über alle vier Geschosse des Marstalls verteilt stellen rund 45 Kunsthandwerker ihre hochwertigen handwerklichen Erzeugnisse zum Schauen, Stöbern und Kaufen aus. Alle Waren sind garantiert selbst gefertigt. Bekannte Gesichter, wie zum Beispiel die Porzellanmalerin Brigitte Höfer, Renate Sasse mit ihren individuellen, handgeschriebenen Karten, Klaus-Jürgen Neuwirth mit gedrechselten Holzobjekten oder Marion Panckow mit schönen Loops und Dekorationen, werden dabei sein.

Ein Teil der Kunsthandwerker ist nach langer Zeit wieder oder zum ersten Mal im Marstall dabei. Unter anderem sind es Ernst-Dieter Hafner mit seinen Kunstobjekten aus Mooreiche und, passend zur Jahreszeit, Claudia Dambeck-Wolf mit wunderschönen Ostereiern. Aus der Region stellt sich Sabine Matschke mit ihren kunstvollen Schmuckarbeiten vor. Die verschiedensten Fädeltechniken lernte sie über viele Jahre in Kursen bei internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Für die aufwändigen Stücke werden oft unterschiedliche Techniken kombiniert. Inspiriert wird Sabine Matschke durch aktuelle Trends, historische Filme und die Natur.

Direkt aus Winsen kommt Margarita Zemar. Sie stellt ihre handgefertigte Mode vor. Individuelle Bestellungen sind möglich.

Selbstverständlich gibt es auch Stände mit Köstlichkeiten zum Probieren, unter anderem aus der Aroniabeere. Eine Liste mit allen teilnehmenden Kunsthandwerkern findet sich auf der Homepage des Museums unter www.museum-im-marstall.de.

Zum Verweilen lädt das Café mit hausgemachtem Kuchen im Saal des Museums ein.

Für die Kinder gibt es ein kreatives Mitmachprogramm, bei dem mit dem Museumspädagogen Tammo Hinrichs kreative Eierbecher hergestellt werden können.

Das Museum ist behindertengerecht, alle Stockwerke können bequem über einen Fahrstuhl erreicht werden.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro. Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumvereins haben freien Zutritt. Die Veranstaltung findet nach den aktuell geltenden Hygienerichtlinien statt.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.