Ausgezeichnetes Traumhaus: Winsener Fachwerkhaus-Spezialist Emil von Elling erhielt begehrten Preis
![Preisträger bei der Wahl zum deutschen Traumhauspreis 2014: das Modell "Elling 412" des Fachwerk-Spezialisten aus Winsen | Foto: 77ps](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/06/19/8/91598_L.jpg?1564538407)
- Preisträger bei der Wahl zum deutschen Traumhauspreis 2014: das Modell "Elling 412" des Fachwerk-Spezialisten aus Winsen
- Foto: 77ps
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Winsen. Mit dem begehrten deutschen Traumhauspreis 2014 wurde jetzt zum wiederholten Mal der Winsener Fachwerkhaus-Spezialist Emil von Elling ausgezeichnet. Die Leser der Magazine "Bellevue" und "Wohnglück" sowie die User des Onlineportals www.immonet.de prämierten diesmal das Hausmodell "Elling 412" des renommierten Unternehmens aus der Luhestadt.
„Für uns als mittelständisches Familienunternehmen ist dieser Publikumspreis eine ganz besondere Ehre, eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und sicherlich auch eine Auszeichnung für unsere hauseigenen Architekten und unseren Qualitätsanspruch“, freut sich Firmeninhaber Emil von Elling. Dabei profitiert das Traditionsunternehmen von der Einsicht der Bauherren, dass bei der Qualität keine Abstriche gemacht werden dürfen. "Zum einen sichert Qualität die Zufriedenheit im täglichen Gebrauch der Immobilie, denn nichts ist schlimmer, als mit Baumängeln leben zu müssen. Zum anderen gewährleitet Qualität den Werterhalt des Hauses, denn sollte es einmal zum Verkauf kommen, spielt natürlich der Wiederverkaufswert eine entscheidende Rolle", so von Elling.
Um den hohen Qualitätsstandard zu halten setzt von Elling im Gegensatz zu anderen Unternehmen beispielsweise auf die Vakuumtrocknung der Bauhölzer. In diesem aufwendigen Verfahren werden die Hölzer vorher auf eine minimale Restfeuchte heruntergetrocknet, so dass nach dem Einbau keine Bauschäden durch nachträgliche Holztrocknung entstehen können. „Wer hier spart, spart am falschen Ende“, sagt von Elling, der auch bei der Sanierung von Fachwerkobjekten einen hervorragenden Ruf genießt.
- Infos zum Bau oder zur Sanierung von Fachwerkhäusern sowie zur Vakuumholztrocknung erhalten Interessierte unter Tel. 04171 - 70520 oder direkt in der Musterhausausstellung in Winsen (Borsteler Weg 62). Hier gibt es zurzeit auch die Möglichkeit, den Handwerkern bei den Abschlussarbeiten eines neuen Musterhauses, das bis Juli fertiggestellt werden soll, über die Schulter zu schauen. Die Musterhausausstellung ist täglich von 10 bis 15 Uhr, sonntags von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Weitere Infos unter www.fachwerkhaus.com.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.