Handwerkskammer fordert
Stärkere Unterstützung und spürbare Entlastungen

Präsident Detlef Bade (li.) und Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen | Foto: Fotostudio Gramann
  • Präsident Detlef Bade (li.) und Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen
  • Foto: Fotostudio Gramann
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Anlässlich der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Lüneburg appellierte jetzt Präsident Detlef Bade an die Politik, das Handwerk stärker in wirtschaftspolitische Entscheidungen einzubinden. „Die weltpolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen auch das Handwerk. Es ist wichtiger denn je, dass unsere Betriebe gehört werden“, erklärte Bade. Insbesondere auf europäischer Ebene sei eine gezielte Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) notwendig. „Wir brauchen ein klares Bekenntnis der EU zu einer KMU-Politik, die praktikable Regelungen schafft und unsere Betriebe nicht überfordert“, sagte der Präsident, der als Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Soziales der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsens kürzlich Gespräche in Brüssel führte.

Auch die nationale Politik nahm Bade in die Pflicht: „Hohe Steuerlasten, steigende Sozialabgaben und explodierende Energiekosten belasten das personalintensive Handwerk enorm.“ Er forderte spürbare Entlastungen und einen Bürokratieabbau, der auch tatsächlich bei den Betrieben ankommt. Um die Transformation der Wirtschaft voranzubringen, dürfe sich die Politik nicht nur auf einzelne Branchen wie die Industrie konzentrieren. „Ein wirtschaftlicher Aufschwung muss alle Unternehmen in Deutschland mitnehmen. Das Handwerk ist hier ein unverzichtbarer Teil und darf nicht übersehen werden“, betonte der Präsident.

Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen stellte der Vollversammlung den Haushaltsplan 2025 vor. „Der Haushaltsplan 2025 sieht ein Volumen von rund 52 Millionen Euro vor und ist vor allem durch angemessene Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Bildungszentren geprägt“, erklärte Steffen. Auch in diesem Jahr sei es durch kostenbewusste Haushaltsführung gelungen, die Mitgliedsbeiträge stabil zu halten. „Die Struktur der Beiträge ist damit seit mehr als 15 Jahren unverändert bei gleichzeitigem Ausbau unseres Leistungsangebots“, sagte Steffen. Jeder Euro dieser Beiträge werde den Beschlüssen der Vollversammlung gemäß eingesetzt und stärke das gesamte Handwerk.

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.