Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Beiträge zum Thema Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Wirtschaft
Detlef Bade (li.), Präsident der Handwerkskammer, und Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen | Foto: Fotostudio Sascha Gramann

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Regionales Handwerk fordert spürbaren Reformschub

Das Handwerk fordert von der neuen Bundesregierung einen spürbaren politischen Reformschub, um seine Leistungsfähigkeit auch künftig sicherstellen zu können. Das machte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Rahmen der Vollversammlung in Stade deutlich. „Viele Betriebe stehen weiterhin unter erheblichem Druck. Bürokratische Hürden, Fachkräftemangel, steigende Energie- und Lohnzusatzkosten sowie langsame Digitalisierungsprozesse beeinträchtigen die...

  • Stade
  • 09.04.25
  • 31× gelesen
Wirtschaft
Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | Foto: Fotostudio Sascha Gramann

Handlungsbedarf trotz stabiler Zahlen
Das regionale Handwerk im Umbruch

Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zeigt sich das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade stabil. Zum Jahresende 2024 waren 29.512 Handwerksbetriebe registriert – das sind 26 mehr als im Vorjahr. Starke Rolle des Handwerks betont „Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk in unserem Bezirk weiterhin eine starke wirtschaftliche Kraft ist“, betont Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Besonders die zulassungsfreien Handwerke legten zu –...

  • Stade
  • 07.04.25
  • 48× gelesen
Wirtschaft
Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | Foto: Fotostudio Sascha Gramann

Handwerkskammer fordert
Bürokratie bei Berichtspflichten reduzieren

Die Richtline zur "Nachhaltigkeitsberichterstattung", mit denen die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf Klima, Umwelt, Gesellschaft und Menschenrechte dokumentiert werden, soll laut Beschluss des EU-Parlaments verhältnismäßiger ausgestaltet werden. Das ist ein Teil des Ziels der EU-Kommission, den Verwaltungsaufwand bis zum Ende ihrer Amtszeit um mindestens 25 Prozent, für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um mindestens 35 Prozent zu verringern. Vorgesehen ist u.a., die Anwendung...

Service

Lehrgang für Kostenkalkulation im Handwerk
Sicher Angebote schreiben in Stade

Eine präzise Kostenkalkulation ist für Handwerksbetriebe essenziell. Wie sie professionell erstellt wird, vermittelt das Seminar „Kalkulationstraining für Einsteiger“ in Stade. Der zweitägige Kurs findet am Samstag, 17. Mai, und Samstag, 24. Mai, jeweils von 8 bis 16 Uhr im Technologiezentrum Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, statt. Das praxisorientierte Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Handwerksbetrieben mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bislang wenig Erfahrung in der...

  • Stade
  • 10.03.25
  • 21× gelesen
Wirtschaft
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade repräsentiert rund 160.000 Beschäftigte in der Region. Die Handwerkerschaft stellt damit einen nicht unbeträchtlichen Teil der Wählerschaft | Foto: Adobe Stock/ MIND AND I

Bundestagswahl: Kammer befragt Direkt-Kandidaten
Wie stehen Politiker zu zentralen Forderungen des Handwerks?

Mit dem Wahlcheck „25 für 25“ hat das deutsche Handwerk seine zentralen Erwartungen an die künftige Bundesregierung formuliert. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wollte von den Direktkandidaten der zwölf Wahlkreise ihres Bezirks wissen, wie sie zu diesen Forderungen stehen. Insgesamt 100 Bewerber um ein Direktmandat für den Bundestag wurden eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen und sich zu den einzelnen Punkten zu positionieren. 60 von ihnen nutzten die Gelegenheit,...

  • Stade
  • 07.02.25
  • 79× gelesen
Wirtschaft
Die Handwerksbetriebe kämpfen mit der Bürokratie | Foto: © www.amh-online.de
2 Bilder

Prognose 2025
Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2024 blickt das Handwerk im Kammerbezirk mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen. Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, fordert daher von der Politik für 2025 eine klarere Ausrichtung der Wirtschaftspolitik: „Unsere Betriebe benötigen endlich eine Politik, die sie stärkt statt zusätzlich belastet. Weniger...

Wirtschaft
Präsident Detlef Bade (li.) und Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen | Foto: Fotostudio Gramann

Handwerkskammer fordert
Stärkere Unterstützung und spürbare Entlastungen

Anlässlich der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Lüneburg appellierte jetzt Präsident Detlef Bade an die Politik, das Handwerk stärker in wirtschaftspolitische Entscheidungen einzubinden. „Die weltpolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen auch das Handwerk. Es ist wichtiger denn je, dass unsere Betriebe gehört werden“, erklärte Bade. Insbesondere auf europäischer Ebene sei eine gezielte Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...

  • Winsen
  • 27.11.24
  • 83× gelesen
Wirtschaft
Im Handwerk - hier eine Orthopädieschuhmacherin - ist die Stimmung überwiegend gut | Foto: AMH
2 Bilder

Geschäftslage im Handwerk relativ stabil
Handwerkskammer fordert Klarheit

Die Stimmung im Handwerk hat sich im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal leicht aufgehellt. In der Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bewerten die 466 befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage zwar etwas schlechter als in der Vorjahresumfrage, die zukünftigen Erwartungen sind jedoch weniger pessimistisch als zuvor. Im Ergebnis steigt der von der Kammer berechnete Geschäftsklimaindex von 96 auf jetzt 103 Punkte. „Angesichts einer...

Service
Das Familienzentrum FIZ an der Herrenstraße

FIZ Harsefeld
Beratung zur Existenzgründung und Bewerbungscheck

Eine persönliche Erst- und Orientierungsberatung zur Existenzgründung sowie einen Bewerbungs-Check bietet Christina Völkers von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (HWK BLS) am Dienstag, 26. November, im Familien-Informations-Zentrum Harsefeld an. Zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr steht sie interessierten Frauen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Gerade nach der Elternzeit, einer Familienphase oder privaten Umbrüchen denken viele Frauen über neue berufliche Wege nach....

Wirtschaft
Das Handwerk, hier als Beispiel eine Orthopädieschuhmacherin, schaut nur bedingt positiv in die Zukunft  | Foto: AMH
2 Bilder

Handwerkskammer fordert klaren wirtschaftspolitischen Kurs

Die Stimmung im Handwerk hat sich im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal leicht aufgehellt. In der Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bewerten die 466 befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage zwar etwas schlechter als in der Vorjahresumfrage, die zukünftigen Erwartungen sind jedoch weniger pessimistisch als zuvor. Im Ergebnis steigt der von der Kammer berechnete Geschäftsklimaindex von 96 auf jetzt 103 Punkte. „Angesichts einer...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 55× gelesen
Wirtschaft
 Bei seinem Besuch im Stader Technologiezentrum der Handwerkskammer wurde der niedersächsische CDU-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Sebastian Lechner (Mitte) von der Landtagsabgeordneten Melanie Reinecke (2. v. li.) und dem Stader CDU-Vorsitzenden Arne Kramer (4. v. li.) begleitet und von Heidi Kluth, Vizepräsidentin der Handwerkskammer (re.), und Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen (li.) empfangen | Foto: Ahlborn/Handwerkskammer

Zu viel Bürokratie
Politik im Austausch mit dem Handwerk

Um die Stärkung der dualen Ausbildung und den Bürokratieabbau ging es bei einem politischen Austausch des Handwerks mit dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU und Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner in Stade. „Wir brauchen eine bessere Berufsorientierung und stärkere Entlastungen bei der Ausbildung“, machte Heidi Kluth, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, deutlich. Sie warb für die Einführung einer Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler in...

  • Stade
  • 15.10.24
  • 210× gelesen
Wirtschaft

Vom Geflüchteten zum Facharbeiter
Handwerkskammer unterstützt bei Ausbildung

(nw). Betriebe, die zum Start des neuen Ausbildungsjahres noch einen Ausbildungsplatz offen haben und Geflüchteten eine Chance geben wollen, erhalten Unterstützung von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Im Rahmen des Integrationsprojekts Fachkräfte für das Handwerk (IFHa), gefördert durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium, erhalten Betriebe, die einen Geflüchteten als Auszubildenden suchen oder bereits beschäftigen, als auch interessierte Personen mit Fluchthintergrund,...

  • 22.08.24
  • 89× gelesen
Wirtschaft

Fachkräftesicherung
Veranstaltungsreihe der Weiterbildungsagentur

Aktionswochen mit dem Fokus Fachkräftesicherung: Unter dem Motto „Perspektivwechsel wagen“ lädt die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser vom 16. bis 29. September zu einer Veranstaltungsreihe ein.  Fachkräfte werden in allen Branchen gesucht. Anlässlich der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 16. bis 29. September lädt die Weiterbildungsagentur Elbe-Weser daher zu vier Veranstaltungen zum Thema Fachkräftesicherung ein....

  • Stade
  • 21.08.24
  • 85× gelesen
Wirtschaft
Für die Energieberatung gibt es ab sofort weniger Zuschüsse | Foto: Adobe Stock/MQ-Illustrations

Fördersätze von 80 auf 50 Prozent gesenkt
Weniger Geld für Energieberatung: Handwerkskammer kritisiert Kürzung

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade äußert sich besorgt über die jüngsten Kürzungen der Fördermittel für Energieberatungen, die vom Bundeswirtschaftsministerium beschlossen wurden. „Die erneute Kürzung der Förderung für Energieberatungen ist ein Rückschlag für die energetische Sanierung des Gebäudebestands. Unsere Mitglieder berichten von einer steigenden Nachfrage nach Beratungen, die nun durch die Kürzungen gedämpft werden könnte“, sagt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer...

  • Stade
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Service

Online-Veranstaltung mit Tipps für neue Azubis

Tipps für neue Azubis zum Start in die Ausbildung gibt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in zwei Online-Infoveranstaltungen: Unter dem Motto „Willkommen im Handwerk“ dreht sich am Mittwoch, 14. August, und am Donnerstag, 12. September, von 16 bis 17 Uhr alles um Fragen zum ersten Tag im Betrieb, zur Pünktlichkeit und zum respektvollen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen. Es werden praxisnahe Ratschläge vermittelt, die im Arbeitsalltag nützlich sind. Einen weiteren...

  • Stade
  • 07.08.24
  • 68× gelesen
Wirtschaft
Trafen sich zum Austausch (v.li.): Frank Ahlborn (Leiter Wirtschaftspolitik der Handwerkskammer), Vizepräsidentin Heidi Kluth, Kfz-Technikermeisterin Kristina Eylmann, Christina Völkers (Leiterin der Koordinierungsstelle für Frauen der Handwerkskammer), Markus Glasl (Geschäftsführer des Ludwig-Fröhler-Institus für Handwerkswissenschaften), Holger Schwannecke (Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks).

Frauen ins Handwerk
Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk

Mehr Frauen für das Handwerk zu begeistern und sie in diesem vielseitigen Berufsfeld zu unterstützen – darum ging es beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk am Freitag im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Im Mittelpunkt stand dabei eine Podiumsdiskussion zum Thema „Aktivierung von Frauen für das Handwerk: Impulse, Ideen, Projekte“, an der neben Vertreterinnen und Vertretern der Handwerkskammer auch der Generalsekretär des Zentralverbands des...

Wirtschaft
Das Azubi-Speed-Dating findet im Stadeum in Stade statt | Foto: pm
4 Bilder

In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz
Azubi-Speed-Dating im Stadeum in Stade

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Azubi-Speed-Dating in Stade mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern einen Teilnahmerekord. Daran soll in diesem Jahr angeknüpft werden: Am Dienstag, 27. Februar, findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Stadeum (Schiffertorsstraße 6 in Stade) wieder ein Speed-Dating für Ausbildungsplätze mit Beginn im Jahr 2024 statt. Veranstalter sind neben der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade...

  • Stade
  • 23.02.24
  • 464× gelesen
Wirtschaft
2:07

Zukunft im Handwerk
Kfz-Innung Stade feiert neue Gesellen

+++ Jetzt noch mehr Fotos und ein Video von der Veranstaltung im Schützenhof Ahlerstedt +++ "Für mich ist es der schönste Beruf der Welt", freut sich Ulrich Tietjen, Obermeister der Kfz-Innung Stade, über die Freisprechung von insgesamt 40 neuen Gesellen im Kfz-Handwerk. Von den 70 Auszubildenden, die ihre Lehrzeit vor dreieinhalb Jahren begannen, haben – trotz erschwerter Ausbildungsbedingungen durch die Corona-Pandemie – 40 bis zum Schluss durchgehalten und die Prüfung bestanden. Dafür wurden...

Wirtschaft
Vizepräsidentin Heidi Kluth (v.li.) und Christina Völkers, Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung, nahmen die Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus entgegen | Foto: Juliane Henke

Preis für Handwerkskammer
Mehr Frauen ins Handwerk

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wurde in Berlin für ihren Einsatz zur Förderung von Frauen im Handwerk von Bundesfamilienministerin Lisa Paus ausgezeichnet. Anlass war ein Ideenwettbewerb, den die bundesweite Gründerinnenagentur (bga) unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgerufen hat, um nach innovativen zukunftsweisenden Handlungsansätzen zur Förderung von Frauen im Handwerk und der Nachfolge zu suchen.  „Wir freuen uns außerordentlich...

  • Stade
  • 20.12.23
  • 310× gelesen
Wirtschaft
Informationen zur attraktiven Ausbildung gaben (v. li.): Laura Kröger (Samtgemeinde Salzhausen), Andreas Becker (Handwerkskammer), Nele Uhl (IHK), Marc Bleimeister (Agentur für Arbeit), Lennart Ulrich (IHK) und Metje Gödecke (Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Attraktivität der Ausbildung steigern

Man kann lange über den heutigen Berufsnachwuchs schimpfen, aber es nützt nichts. Denn die technische Entwicklung und die Digitalisierung verändern nicht nur die gesamte Arbeitswelt, sondern auch die potenziellen Nachwuchskräfte. Das machten jetzt die Referenten bei einer Veranstaltung der Reihe "Wirtschaftsförderung vor Ort“ deutlich, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg hatte zusammen mit der Samtgemeinde Salzhausen eingeladen hatte. Das...

  • Winsen
  • 29.11.23
  • 325× gelesen
Wirtschaft
Matthias Steffen aus Stade wird neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer | Foto: Sascha Gramann

Wahl auf der Vollversammlung
Matthias Steffen aus Stade wird Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

Matthias Steffen aus Stade ist von der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zum zukünftigen Hauptgeschäftsführer gewählt worden. Der 52-jährige jetzige stellvertretende Hauptgeschäftsführer tritt das Amt am 1. September 2024 an, wenn der bisherige Amtsinhaber, Eckhard Sudmeyer, in den Ruhestand geht. Steffen ist seit 2000 bei der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, jetzt Braunschweig-Lüneburg-Stade, tätig. Begonnen hat der studierte Diplom-Kaufmann als...

  • Stade
  • 17.11.23
  • 763× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Das sind die Kammersieger | Foto:  Joris Gärmer

Deutsche Meisterschaft im Handwerk
52 Gesellen auf Kammerebene geehrt

(nw). Bei der Deutschen Meisterschaft des Handwerks auf Kammerebene haben 52 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade – 13 aus der Region Braunschweig, 20 aus der Region Lüneburg und 19 aus der Region Stade - bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs und haben damit die Chance, nach ihrem Sieg auf Kammerebene auch den Landestitel zu holen und schließlich sogar bundesweit die oder der Beste zu werden....

Service

Frau und Beruf
Individuelle Bewerbungs-Tipps im Stadthaus Buxtehude

Ein Angebot für Frauen, die sich beruflich verändern oder aus der Elternzeit in das Berufsleben zurückkehren wollen. Am Dienstag, 10. Oktober, ab 9.30 Uhr klärt Christina Völkers,  Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, im Stadthaus Buxtehude Fragen von Frauen zu ihren Bewerbungsunterlagen.  Denn eine aussagekräftige und vollständige Bewerbung entscheidet darüber, ob man in die engere Auswahl kommt und letztendlich zum...

Service

Laserschutzbeauftragter
Lehrgang im Technologiezentrum Stade

Ein Zertifikat für die Sicherheit: Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet das Seminar „Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen“ als Tageskurs in Stade an. Das Seminar vermittelt Fachkenntnisse für technische Anwendungen nach OStrV (Verordnung zu künstlicher optischer Strahlung), TROS (Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zur künstlichen optischen Strahlung) und DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). In vielen Arbeitsbereichen finden Laserarbeiten...

  • Stade
  • 30.08.23
  • 180× gelesen