Neue Satzung für die Feuerwehr

Nach der Ernennung: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Andreas Lachmann, Christian Matzat (beide Feuerwehr Trelde) und Volker Kleeblatt (Feuerwehr Dibbersen)
  • Nach der Ernennung: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Andreas Lachmann, Christian Matzat (beide Feuerwehr Trelde) und Volker Kleeblatt (Feuerwehr Dibbersen)
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Die Feuerwehr Buchholz hat eine neue Satzung: Der Buchholzer Stadtrat votierte jetzt einstimmig für die Änderungen, mit denen die Satzung an die neuen Paragraphen im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) angepasst wurden. U.a. sind jetzt Doppelmitgliedschaften in verschiedenen Wehren möglich. Zudem wurde das Erreichen der Altersgrenze auf das 63. Lebensjahr angehoben.
Der Rat stimmte zudem einhellig für die Ernennung der Ortsbrandmeister Christian Matzat (Trelde) und Volker Kleeblatt (Dibbersen) sowie des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Andreas Lachmann (Trelde) für weitere sechs Jahre. Da Ratsvorsitzender Gisbert Saulich negativ abstimmen ließ ("Wer ist gegen die Wahl?"), hob kein Ratsmitglied die Hand. Das kritisierte Peter Kröger, Ratsherr der UWG und selbst Ortsbrandmeister in Sprötze: "Wir signalisieren unsere Zustimmung für die Kameraden, indem wir nichts tun! Ich wünsche mir, dass wir bei künftigen Personalentscheidungen positiv abstimmen. Das gehört sich so!"