Ortsbrandmeister

Beiträge zum Thema Ortsbrandmeister

Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Jens Neven, Stefan Heick, Jörg Micsek, Christian Dederke, Uwe Meyn, Jens-Peter Wreide, und Bürgermeister André Wiese bei der Ernennung | Foto: Stadt Winsen

Feuerwehrführung in Winsen offiziell bestätigt
Bürgermeister ernennt neue Ortsbrandmeister im Rathaus

In einer feierlichen Zeremonie im Rathaus der Stadt Winsen hat Bürgermeister André Wiese mehrere Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr offiziell in ihre Ehrenämter eingeführt oder verabschiedet. Die Ernennungen folgten auf die Zustimmung des Rates zu den Wahlvorschlägen der jeweiligen Ortswehren und markierten einen bedeutenden Moment für die Brandschutzorganisation der Stadt. Jörg Micsek wurde als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Winsen für seine vierte Amtszeit bestätigt. Ihm zur Seite...

  • Winsen
  • 04.04.25
  • 55× gelesen
Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (li.) und Bürgermeisterin Nadja Weippert (re.) mit den neuen Ehrenbeamten (v.li.): Marcel Feindt, Julian Wegner und Ann-Catrin Müller | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Ehrenbeamte für Ortswehren berufen - verdienten Feuerwehrmann verabschiedet

Die Berufung dreier Ehrenbeamter für die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt und eine Verabschiedung standen jetzt in der Sitzung des Tostedter Samtgemeinderates an. Julian Wegner wird zum 1. April 2025 für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortswehr Todtglüsingen ernannt. Für die gleiche Dauer wird Ann-Catrin Müller - als zweite Frau in der Geschichte der Samtgemeinde überhaupt - zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin der Ortswehr Tostedt ernannt. Diese...

Blaulicht
Landrat Rainer Rempe (v. li.) beförderte den stellvertretenden Abschnittsleiter "Elbe", Jan Elvers, zum Hauptbrandmeister. Kreisbrandmeister Volker Bellmann gratulierte | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Letzter Bericht nach zehnjähriger Amtszeit
Kreisbrandmeister Volker Bellmann zog Bilanz für 2024

„Der Wechsel allein ist das Beständige“ – mit diesem Zitat von Arthur Schopenhauer eröffnete Kreisbrandmeister Volker Bellmann (59) jetzt seinen Jahresbericht auf der Ortsbrandmeister-Dienstversammlung in Dibbersen. Da Bellmanns Amtszeit nach zehn Jahren im Juni endet, war es der letzte Bericht in dieser Funktion. "Für mich war und ist es eine große Ehre, die Funktion des Kreisbrandmeisters für den Landkreis Harburg und für euch wahrnehmen zu dürfen", betonte er. Einsatzzahlen und...

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock gratuliert Markus Haarhaus | Foto: Samtgemeinde Apensen

Samtgemeinde Apensen
Ortsbrand- und Gemeindebrandmeister im Amt bestätigt

Ein Zeichen großen Vertrauens und der Anerkennung: In der Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen wurde gestern Abend Markus Haarhaus als Ortsbrandmeister der Ortswehr Wiegersen sowie als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Apensen durch die Ratsmitglieder einstimmig bestätigt.  „Wir freuen uns sehr, dass Markus Haarhaus diese beiden verantwortungsvollen Positionen weiterhin übernehmen wird", freut sich Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock. "Mit seiner...

Blaulicht
Die Ortsfeuerwehr Trelde feierte bei ihrer Jahreshauptversammlung diverse Ehrungen und Beförderungen | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Jahreshauptversammlung
Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück

Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde eröffnete Ortsbrandmeister Christian Matzat mit der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste, darunter der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Ortsbürgermeister Stephan Jennerich sowie Vertreter des Orts- und Stadtrats. Mit dem stellv. Abschnittleiter Jonny Anders und Stadtbrandmeister André Emme waren auch Vertreter der Kreis- und Stadtfeuerwehr anwesend. Das Jahr 2024 war für die 52 Mitglieder in der Einsatzabteilung mit 27 Einsätzen eher...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Christian Matzat wurde mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Ortsfeuerwehr Trelde
Christian Matzat erhält deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Eigentlich hätte die Auszeichnung bereits beim Kreisfeuerwehrtag 2024 in Ashausen stattfinden sollen. Aber da Christian Matzat an diesem Tag nicht anwesend sein konnte, holte der stellv. Abschnittsleiter Jonny Anders die Auszeichnung auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde nach. Matzat erhielt das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück In der Begründung heißt es: Christian Matzat trat 1992 in die...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Blaulicht
Ortsbrandmeister Jörg Bastian blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen / Daniel Beneke
12 Bilder

Jahreshauptversammlung
Was Wiepenkathens Feuerwehrleute bewegt

Wiepenkathen.  Kurz bevor Ortsbrandmeister Jörg Bastian am Freitagabend die Gäste der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen begrüßen konnte, kam der Alarm: Brandgeruch bei einem Wohnhaus. Doch ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht notwendig und so konnte der Feuerwehrchef alsbald seinen umfangreichen Jahresbericht vortragen. 143 Mal rückten die Wiepenkathener Feuerwehrleute 2024 aus (sieben Mal mehr als 2023). Umgestürzte Bäume, voll Wasser gelaufene Keller,...

  • Stade
  • 11.01.25
  • 323× gelesen
Blaulicht
(v. li.). Gemeindebrandmeister Dirk Behmer, Ortsbrandmeister Dennis Prigge, Jan Schuch, Michael Küsters,
Lennart Siewert, Helge Ramm, Tim Dahlke, Torben Hillmer, stellv. Ortsbrandmeister Tobias Betzin, Max Rickert
 | Foto: Max Rickert – Pressegruppe Feuerwehr Eckel
4 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Eckel
Dennis Prigge ist neuer Ortsbrandmeister

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eckel im Schützenhaus statt. Ortsbrandmeister Michael Küsters eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste aus Feuerwehr und Politik, darunter Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ortsbürgermeister Florian Behrens, Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer. In seiner Eröffnung blickte Küsters auf ein besonderes Jahr 2024 zurück, das sowohl durch technische Neuerungen als auch durch...

Blaulicht
Bürgermeister Matthias Riel (li.) ernennt Malte Hunold zum neuen Jorker Ortsbrandmeister | Foto: FFW Jork

Offizielle Ernennung
Malte Hunold ist neuer Jorker Ortsbrandmeister

Malte Hunold ist neuer Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Jork. Hunold wurde Ende Mai von seiner Feuerwehr zum Nachfolger von Stefan Six gewählt und im Juni vom Gemeinderat bestätigt. Seine offizielle Ernennung erfolgte Anfang Juli nach Abschluss der noch erforderlichen Lehrgänge. Bei der Veranstaltung würdigte Bürgermeister Matthias Riel den bisherigen Ortsbrandmeister Stefan Six für seine geleistete Arbeit bei der Ortsfeuerwehr Jork. In Zusammenarbeit mit seinem Team und der Gemeinde habe Six...

  • Jork
  • 15.07.24
  • 233× gelesen
Blaulicht
Ortsbrandmeister Henning Mehrkens (li.) und sein neuer Stellvertreter Andreas Müller (re.) nehmen Torsten Meier und seine Frau Friederike in die Mitte | Foto: Jürgen Bockelmann/Feuerwehr

Nach 14 Jahren im Amt
Vize-Feuerwehrchef von Ahrenswohlde verabschiedet

Seine Amtszeit endete zwar schon Ende Februar, doch aus zeitlichen Gründen wurde Torsten Meier erst jetzt offiziell als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortswehr Ahrenswohlde (Gemeinde Ahlerstedt) verabschiedet - im Rahmen einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus. In geselliger Runde berichtete der Ortsbrandmeister Henning Mehrkens von dem gemeinsamen Beginn in der Ortswehr. So wurde abends mit einer Flasche und einem Wollfaden der Mastwurf für den Grundlehrgang geübt. Ahlerstedter...

Blaulicht
Wilfried Kröger zeigte an seinem letzten Tag bei zwei Einsatzübungen noch einmal sein Können | Foto: Dirk Mosurat / FF Heidenau
8 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Heidenau
Wilfried "Willa" Kröger verabschiedete sich

Er ist ein Urgestein in der Ortschaft Heidenau, jeder kennt ihn unter dem Namen "Willa": Jüngst stand Wilfried Kröger einen Tag lang im Blickpunkt. Auslöser war seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau, die ausgiebig gefeiert wurde. In Kürze wird der 67-jährige Oberbrandmeister in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr wechseln. Im Jahre 1973 trat Kröger in die Feuerwehr Heidenau ein und übernahm bereits frühzeitig Verantwortung als Sicherheitsbeauftragter....

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden machte es offiziell: Christian Bertram ist neuer Ortsbrandmeister in Lüllau | Foto: pöp

Lüllau: Neuer Feuerwehrchef
Christian Bertram in Amt und Würden

Erst musste er noch die Truppführer- und Gruppenführer-Lehrgänge absolvieren - jetzt ist's geschafft: Christian Bertram (39) wurde in der vergangenen Woche von Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden offiziell in Amt und Würden gebracht: Er ist der neue Ortsbrandmeister in Lüllau und damit Chef von 34 aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrleuten. Der zweifache Familienvater Bertram ist Nachfolger von Guido Müller-Quarreé, der sich bei der Jahreshauptversammlung der Lüllauer Feuerwehr im...

Blaulicht
Der ausgezeichnete Ehrenortsbrandmeister Gerhard Isernhagen (li.) und der wiedergewählte Ortsbrandmeister 
Martin Heuer | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Quarrendorf
Martin Heuer bleibt weiterhin Ortsbrandmeister der Feuerwehr

Wahlen des Ortsbrandmeisters und zahlreicher Funktionsbereiche bildeten den Schwerpunkt auf der jüngsten Dienstversammlung der Feuerwehr Quarrendorf. Turnusmäßig endete die Amtszeit von Ortsbrandmeister Martin Heuer. Der Berufsfeuerwehrmann steht seit 18 Jahren an der Spitze der Wehr - davon zunächst zwölf Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister und seit sechs Jahren als Chef der Retter. Aus der Versammlung wurde die Wiederwahl beantragt. Heuer stellte sich für eine weitere Amtszeit zur...

Blaulicht
Sven Staack (v.li.) mit Frau Anette und Marco Staack mit Frau Rebeeca
 | Foto:  Corinna Barkow

Sven und Marco Staack geehrt
Überraschung für Hollenstedter Feuerwehr-Brüder

Jüngst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Hollenstedt, die Ortsbrandmeister aus der Samtgemeinde sowie aus Heidenau und Rade, um sich bei den Brüdern Marco Staack und Sven Staack für deren langjährige Führungstätigkeit zu bedanken. Es gelang den Organisatoren, den Abend als Überraschungsparty zu planen und umzusetzen. So wurden beide von zuhause abgeholt und zum Feuerwehrhaus gefahren, wo sie von einem großen Spalier empfangen wurden. Marco Staack war die letzten sechs Jahre als...

Blaulicht
Feierstunde im Ratssaal (v.l.): Timo Berger, Fabian Schuch, Mario Stöppeler, Thorsten Bröhan, Katja Oldenburg-Schmidt, Meent Wendland, Kenneth Schmidtsdorff und Jens Dammann (Bildnachweis: Hansestadt Buxtehude). | Foto: Hansestadt Buxtehude

Ernennungen und Verabschiedungen
Neue Führungskräfte für die Feuerwehr in Buxtehude

Alle Zeichen stehen auf Wechsel: Bevor Stadtbrandmeister Horst Meyer im Juni seinen Posten übergeben wird, sind jetzt Leitungsstellen bei den Ortsfeuerwehren neu besetzt worden. Insgesamt erhielten, dem Ratsbeschluss folgend, fünf Kameraden von Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt ihre Ernennungsurkunde, zwei sind verabschiedet worden. „Den Stellenwert der Feuerwehr kann ich nicht oft genug betonen“, sagte Katja Oldenburg-Schmidt während der Feierlichkeiten im Ratssaal des Historischen...

Blaulicht
Das Kommando der Feuerwehr Mittelnkirchen verabschiedet den scheidenden Ortsbrandmeister Ulrich von Stemm (2.v.re) | Foto: M. Brandt
4 Bilder

Ulrich von Stemm zum Ehrenbrandmeister ernannt
Samtgemeinderat wählt neue und alte Brandmeister

Der Samtgemeinderat wählte am Mittwochabend in seiner Sitzung fünf Brandmeister wieder- bzw. neu. Auf der Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Lühe in der Aula der Oberschule Steinkirchen wurden neben weiteren Tagesordnungspunkten auch fünf Ortsbrandmeister der Feuerwehr in ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt. Nach der Wahl durch den Samtgemeinderat ernannte Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke Joachim Rolf und Martin Lindemann für weitere sechs Jahre zum Ortsbrandmeister bzw....

  • Lühe
  • 23.03.23
  • 785× gelesen
Politik
Birger Schulz (li.) ist Nachfolger von Marc Dallmann, der sein Amt als Ortsbrandmeister in Sauensiek aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hat

Feuerwehr in Sauensiek
Birger Schulz ist neuer Ortsbrandmeister

Mit großem Dank für die gute Zusammenarbeit haben die Ratsmitglieder der Samtgemeinde Apensen den bisherigen Ortsbrandmeister in Sauensiek, Marc Dallmann, zum 30. April 2023 aus dem Amt entlassen. Dallmann hatte aus beruflichen Gründen um die Entlassung gebeten. Als sein Nachfolger wurde mit Birger Schulz ein im Rettungsdienst sehr erfahrener neuer Ortsbrandmeister ernannt.

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (li.) und seine 
Stellvertreter Frank Josten (3. v. re.) und Uwe Heins (re.)
gratulieren (v. li.) Andreas Müller, Marcus Hinrichs, Henning Springer, Jan-David Werner, Daniel Maskow und Christian 
Bredehöft zur Berufung ins Ehrenbeamtenverhältnis  | Foto: sc

Berufung von Brandmeister und Stellvertretern
Änderungen bei den Ortswehren

Der Harsefelder Samtgemeinderat hat die Wahl der neuen Ortsbrandmeister in der Samtgemeinde Harsefeld und deren Stellvertreter bestätigt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. In fünf Ortswehren stehen Veränderungen an: Christian Bredehöft wird ab 1. Januar 2024 Ortsbrandmeister der Ortswehr Reith für die Dauer von sechs Jahren, nachdem die Amtszeit des jetzigen Ortsbrandmeisters Jörg Wiebusch beendet sein wird. Zum 1. März 2024 wird Andreas Müller stellvertretender Ortsbrandmeister der...

Blaulicht
Überraschung bei der Versammlung der Ortsbrandmeister im Jesteburger Schützenhaus: Sind Lehrgänge zum Truppführer beim NLBK band Geschichte? | Foto: Feuerwehr LK Harburg
2 Bilder

Feuerwehr: Land schiebt Kommunen Ausbildung zu
Brandschutz nicht so wichtig?

Die gute Nachricht zu Beginn: Auch bei großen Schadenslagen wie zum Beispiel bei Stürmen können die Bürger ihre Feuerwehren wieder gut erreichen. Die Einrichtung kommunaler Einsatzleitungen in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises hat sich bewährt, berichtete Kreisbrandmeister Volker Bellmann kürzlich bei der Versammlung der Ortsbrandmeister des Kreises. Dadurch wird die zentrale Rettungsleitstelle in Winsen entlastet. Bei früheren Unwettern waren durch technische Probleme und...

Blaulicht
Geehrter, Ernannter und Gratulanten (v. li.): André Wiese, Jan Peter Behr, Bernd Reul und Uwe Ehlers | Foto: Burkhard Giese

Ernennung und Ehrung beim Stadtkommando der Feuerwehren aus Winsen

Auf der Sitzung des Stadtkommandos der Feuerwehren der Stadt Winsen, die jetzt im neuen Feuerwehrhaus in Laßrönne stattfand, wurde Jan Peter Behr offiziell für sechs Jahre zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Stöckte ernannt. Bereits im Juli des vergangenen Jahres wurde Behr zum Nachfolger des bisherigen Ortsbrandmeisters Sebastian Behr gewählt. Durch Corona konnte erst jetzt die Ernennung durch Bürgermeister André Wiese (CDU) erfolgen. Für den Sicherheitsbeauftragten der Winsener Wehren, Bernd...

  • Winsen
  • 08.12.22
  • 362× gelesen
Panorama
Blick von oben: Das neue Feuerwehrhaus und das Dorfgemeinschaftshaus von Ahrenswohlde inmitten des Ortes | Foto: Henning Mehrkens
6 Bilder

Ahrenswohlde: Großes Festwochenende zur Einweihung
Ein Ortskern für die Zukunft

Es gab viel zu feiern in Ahrenswohlde: Das Feuerwehrgerätehaus, das Dorfgemeinschaftshaus der Ahrenswohlder Dorfbevölkerung und die abgeschlossenen Straßenbauarbeiten im Baugebiet "Ohfeldtweg/Am Ohkamp" weihte die Ahrenswohlder Bevölkerung zusammen mit den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie Vertretern der Samtgemeinde Harsefeld und der Gemeinde Ahlerstedt mit einem Festwochenende gebührend ein. "Es waren rundum gelungene Tage, an denen uns auch der der Wettergott wohlgesonnen war",...

Panorama
Montanablack (li.) und Trymacs mit dem zu versteigernden Feuerwehrhelm | Foto: MediaTotal
4 Bilder

Montanablack und Ortsbrandmeister wollen helfen
Youtuber-Autogramme werden versteigert

Zwei Youtuber, ein Feuerwehrhelm und der gute Zweck: Der Buxtehuder Ortsbrandmeister Sebastian Hinsen startet mit seiner Firma "FightFireTraining GbR" eine Ebay-Auktion für brandverletzte Kinder. Alles fing mit einem originellen Wettkampf unter Youtubern an. Eigentlich sind die Internetstars MontanaBlack und Trymacs für ihre Livestreams im Bereich Gaming bekannt. Der Internetsender Joyn hatte die beiden kürzlich in seine Show "Teammates on Tour" eingeladen, um sie gegeneinander in verschiedenen...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (li.) ernannte Stephan Wilhelmi zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten | Foto: Dennis Prigge, FF Eckel

Rosengarten
Hohe Auszeichnung: Stephan Wilhelmi wird Ehren-Gemeindebrandmeister

Eine hohe Auszeichnung erhielt nun Rosengartens langjähriger ehemaliger Gemeindebrandmeister, Stephan Wilhelmi aus Eckel. Im Rahmen der jüngsten Ausschusssitzung des Rats der Gemeinde Rosengarten ernannte Bürgermeister Dirk Seidler Wilhelmi ihn zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten. Damit sollen die vielen herausragenden Verdienste Wilhelmis für die Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten entsprechend gewürdigt werden, betonte Seidler bei seiner Laudatio. Er überreichte Stephan...