Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Ein Schützenfest mit vielen Angeboten

Das Königshaus (v.li.): Andre und Katharina Maack mit Jacob und Isabella, Luisa von Stemm und Stefan Becker, Königin und König Melanie sowie Jan-Peter Ebeling mit Hanna und Fritz sowie Marcel und Melanie Feindt mit Leonie  | Foto: Verein
5Bilder
  • Das Königshaus (v.li.): Andre und Katharina Maack mit Jacob und Isabella, Luisa von Stemm und Stefan Becker, Königin und König Melanie sowie Jan-Peter Ebeling mit Hanna und Fritz sowie Marcel und Melanie Feindt mit Leonie
  • Foto: Verein
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Jan-Peter Ebeling, “der Jubiläumskönig”, blickt gemeinsam mit seiner Königin Melanie und den Adjutanten-Paaren André und Katharina Maack, Marcel und Melanie Feindt sowie Stefan Becker und Luisa von Stemm auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Königsjahr zurück. Neben den Teilnahmen an Kreis- und Landeskönigsschießen gelang es dem Königshaus, das begehrte Volksbankschießen gleich zweimal in einem Jahr zu gewinnen. So sicherten sie den Sprötzer Schützen erstmalig das „Triple“, nachdem im Vorjahr bereits das Königshaus rund um Gerhard Kröger das Volksbankschießen für sich entscheiden konnte.

Viele neue Freundschaften

Im Laufe des Jahres konnten viele neue Kontakte und Freundschaften zu befreundeten Vereinen aufgebaut werden. Bereits der Königsball im "Gasthaus zum Estetal“ im Frühjahr war ein voller Erfolg und komplett ausverkauft. So soll es nun beim Schützenfest weitergehen: „Wir freuen uns auf ein großartiges Schützenfest mit den vielen Freunden aus den umliegenden Vereinen“, sagt Schützenkönig Jan-Peter Ebeling.

Tradition und Moderne

Dem gesamten Königshaus gelangt die Verbindung von Modernisierung und gelebter Tradition. Beides ist dem scheidenden König wichtig: „Nach meinem Uropa, meinem Opa und meinem Vater bin ich nun der vierte König im Verein aus unserer Familie. Ich bin schon sehr gespannt, wer der nächste König wird“, so Ebeling.

Ab Freitag,11. August, geht es auf dem Schützenplatz in Sprötze wieder stimmungsvoll her: Das Schützenfest startet ab 18 Uhr mit der „Afterwork-Party im Palmengarten“ und dem traditionellen Königskommers sowie dem Großen Zapfenstreich (23 Uhr auf dem Sportplatz)

Am Samstag, 12. August, ist der Festplatz wieder für alle Besucher geöffnet. Ab 21 Uhr steigt dann die „Mega-Zeltfete mit „Requless & Starlight Entertainment“.

Ein Verein bietet große Vielfalt

Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf von 1921 e.V. unterteilt sich in viele einzelne Abteilungen.
Hier ein Überblick:
Jungschützen, Sportschießen, Bogenschießen, Trapp & Skeet, Böllergruppe, Damenabteilung, Wache, Fahnengruppe, Spielmannszug und Blasorchester.
"Wir sind ein Schützenverein, der Tradition und Moderne perfekt kombiniert. Dabei steht nicht nur der Schießsport im Mittelpunkt. Unseren Spielmannszug verbinden viele mit einem musikalischen Marschieren durch die Straßen zum Schützenfest oder zum Maibaum aufstellen. Doch hinter unserer Abteilung 'Spielmannszug' steckt viel mehr als nur diese kurzen Momente und Veranstaltungen", sagt Präsident Clas Bartels.
Der Spielmannszug umfasst 40 Spielleute aus Sprötze und Umgebung, die zwischen sechs und über 70 Jahre alt sind. Sie musizieren nicht nur gemeinsam und tragen eine Uniform, sondern kommen mit viel Spaß und Teamgeist jeden Freitag in lockerer Runde zum Proben zusammen und unternehmen auch Unternehmungen und Ausflüge.

Ein Schützenfest mit buntem Programm

Das Volks- und Schützenfest in Sprötze-Kakens-#+torf ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Das wohl größte Schützenfest in der Nordheide bietet an allen Veranstaltungstagen einen kurzweiligen Jahrmarkt für die ganze Familie. Das Fest dauert von Freitag bis Montag, 11. bis 14. August.

Hier ein Festprogramm-Überblick:

Freitag, 11. August:

18 Uhr: Festplatzeröffnung

18 Uhr: Volksfest-After-Work im Palmenbiergarten

19 Uhr: Gefallenen-Ehrung am Ehrenmal in Sprötze

23 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz

Samstag, 12. August:

14 Uhr: Happy Hour der Schausteller (bis 15 Uhr: einmal zahlen, zweimal fahren)

14 Uhr:  Beginn des Schießprogramms inklusive Bürgerschießen

21 Uhr: Mega-Zeltfete mit Requlees & Starlight Entertainment "Eine Nacht! Alle Hits!"

Sonntag, 13. August:

10 Uhr: Gottesdienst im Festzelt

11.30 Uhr: Großer Rodizio-Frühschoppen für die ganze Familie mit original brasilianischen Spezialitäten vom Grill, Salatbuffet und Früchte "satt" im Festzelt (21,50 Euro / Person). Kartenvorverkauf in Eickhoffs Hofladen oder unter vorstand@sproetze-kakenstorf.de

14 Uhr: Beginn des Schießprogramms inklusive Bürgerschießen

14 Uhr: Kinderschützenfest - tolle Spiele und Gewinne. Der Eintritt ist frei. Sammeln am Zelteingang

14 Uhr: Ausschießen der Kinderkönige

15 Uhr: Kaffeetafel für jedermann im Festzelt

16.30 Uhr: Proklamation der Jugendkönige im Festzelt

Montag, 14. August:

9.30 Uhr: Gefallenenehrung am Ehrenmal in Kakenstorf

16 Uhr: Beginn des Schießprogramms inklusive Bürgerschießen

19.30 Uhr:
Proklamation des neuen Schützenkönigs mit traditioneller Parade

20 Uhr: Tanz im Festzelt mit DJ Paddy

22.15 Uhr: Groß-Feuerwerk auf dem Sportplatz

Das Königshaus (v.li.): Andre und Katharina Maack mit Jacob und Isabella, Luisa von Stemm und Stefan Becker, Königin und König Melanie sowie Jan-Peter Ebeling mit Hanna und Fritz sowie Marcel und Melanie Feindt mit Leonie  | Foto: Verein
Die Fahrgeschäfte laden am Samstag zur Happy Hour ein  | Foto: Verein
Am Montag findet das große Feuerwerk auf dem Sportplatz statt | Foto: Verein
Das Vizekönigshaus (v.li.): Ricka Kröger, Nico Kröger, Merle Baden, Christin Sczepanik, Jannik Tödter, Christian Hein (Vizekönig), Jaqueline Friebe und Daniel Kröger  | Foto: Verein
Jugendkönig Felix Müller (Mitte) mit seinen Adjutanten Lukas Dummeyer (li.) und Sarah Prigge | Foto: Verein