Größtes Steampunkfestival in Europa
Aethercircus in Buxtehude

Beim Aethercircus in Buxtehude sind jede Menge fantasievolle Dampfmaschinen unterwegs | Foto: Roger Steen Fotografie
  • Beim Aethercircus in Buxtehude sind jede Menge fantasievolle Dampfmaschinen unterwegs
  • Foto: Roger Steen Fotografie
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Wenn ein dampfender Traktor am Fleth entlang tuckert, ein schwebender Heißluftballon über dem Rathausplatz grüßt und elegante Damen in Reifröcken gemeinsam mit futuristischen Gentlemen auf Stelzen flanieren – dann ist Aethercircus in Buxtehude! Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Mai, wird die historische Altstadt zur Bühne für Europas größtes Steampunk-Festival – ein Spektakel, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf wundersame Weise vereint.

Bereits zum dritten Mal lädt Festivalgründer Michael Dunkelfels gemeinsam mit dem Altstadtverein Buxtehude e.V. und dem Drachenflug Künstlerkollektiv zum Aethercircus ein – und verspricht ein Wochenende, das alles andere als gewöhnlich wird. Nach dem Besucherrekord von 2023, bei dem mehr als 50.000 Gäste das charmante Buxtehude in ein Mekka der Steampunk-Szene verwandelten, erwarten die Veranstalter auch in diesem Jahr ein imposantes Spektakel für alle Sinne.

Sechs Bühnen, drei Tage, unzählige Attraktionen – von Feuershows über Akrobatik bis hin zu Konzerten und Lesungen. Die gesamte Altstadt wird zur Kulisse für ein Festival, das nicht nur eingefleischte Steampunk-Fans begeistert. Ob am Rathausplatz, am Ewer „Margareta“, in der Alten Malerschule oder am Kulturforum am Hafen – überall gibt es Außergewöhnliches zu entdecken. Die Eröffnungsgala am Freitagabend auf der Halepaghen-Bühne setzt den Ton: Mit dabei sind unter anderem Burlesque-Weltmeisterin Marlene Kiepke, das Folk-Trio Pangea sowie der Festivalinitiator Dunkelfels.

Klanggewalten zwischen Klassik und Rock
Musikalisch bietet der Aethercircus eine opulente Auswahl. Fast 20 Bands lassen die Grenzen zwischen Genres verschwimmen: Von „Molllust“, die Klassik und Metal kunstvoll verbinden, über Afrockaine mit Rock und nordafrikanischen Rhythmen, bis hin zu Victor Sierra, die mit ihrem Luftschiff „Hydrogen Queen“ neue Klanghorizonte eröffnen. Auch Mythemia, Immersed in Black und das Kellerstudio sorgen für unvergessliche Momente. Und natürlich ist auch Dunkelfels dabei – mit swingendem Steampunk und Fantasyfolk.
Ein Highlight sind die fantasievollen „Timecruiser“ des Abacus Theaters und die spektakulären Auftritte der Gruppen Lichtfieber und Theatre Pangea. Dazu gibt’s historische Dampfmaschinen, das Unterseeboot „Motilus“ und das Dampfkarussell „Lady Mina“ für Kinder. Der Indoor-Markt und der Steampunk-Outfit-Wettbewerb machen den Besuch zum Mitmach-Erlebnis für Groß und Klein.

Eintritt frei – Fantasie grenzenlos
Dank zahlreicher Unterstützer bleibt der Aethercircus auch 2025 ein kostenloses Kulturhighlight. Nur die große Opening-Night kostet 15 Euro. Und wer ein Stück Steampunk mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich den neuen 24-Monats-Kalender sichern – Erlöse fließen direkt in die Festivalplanung für 2027. Abgerundet wird das Festivalwochenende mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 4. Mai. Zwischen dampfenden Maschinen, viktorianischen Kostümen und musikalischen Reisen um die Welt erleben Besucherinnen und Besucher ein Fest der Kreativität, Gemeinschaft und Fantasie.
Weitere Informationen unter www.steampunkfestival.de

Eröffnungsgala 
Tickets für die Opening Night in der Halephagen-Aula am Freitag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr u.a. mit Burlesque-Weltmeisterin Marlene Kiepke, Rubberbandgirl, Ruffles&Steam Podcast sowie Pangea-Folk-Trio gibt es für 15 Euro unter https://tinyurl.com/2cd68969

Wann und wo findet was statt? Das Programm des Aethercircus in Buxtehude:

Samstag, 3. Mai

12.30 Uhr: Steam Brass Band, Kulturforum am Hafen

13.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen

14 Uhr: Perkún, Entlein-Bühne, Zwischen den Brücken

14 Uhr: Stadtorchester Buxtehude, Ewer Margareta zw. Bitterbrücke

14.30 Uhr: Ju Honisch, Kleine Flethphilharmonie

14.45 Uhr: Luftakrobatik in der Takelage, Ewer Margareta

15.15 Uhr: Pyrsch, Implantcast-Bühne, St.-Petri-Platz

15.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen

15.30 Uhr: Was ist Steampunk? Workshop, Kleine Flethphilharmonie

16 Uhr: Steam Brass Band, Ewer Margareta bzw. Bitterbrücke

16.15 Uhr: Afrockaine, Entlein-Bühne, Zwischen den Brücken

16.30 Uhr: Caro Sand, Kleine Flethphilharmonie

17 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen

17.15 Uhr: Dunkelfels, Implantcast-Bühne

17.30 Uhr: Desiderius M. Rainbow, Kleine Flethphilharmonie

18 Uhr: Kellerstudio, Entlein-Bühne

19 Uhr: Off Limits, Implantcast-Bühne

20 Uhr: Plattenbau, Entlein-Bühne

21 Uhr: Victor Sierra, Implantcast-Bühne

22.15 Uhr: Ravenchild – Große Feuershow, Wehdenhof

23 Uhr: After-Show-Party, Rebel’s Choice

Sonntag, 4. Mai

12 Uhr: Bardehaus, Entlein-Bühne

12 Uhr: Desiderius M. Rainbow, Kleine Flethphilharmonie

12.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen

13 Uhr: Steam Brass Band, Ewer Margareta bzw. Bitterbrücke

13.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen

13.30 Uhr: Jasmin Jülicher, Kleine Flethphilharmonie

13.30 Uhr: Outfit-Wettbewerb (mit Fototermin), Implantcast-Bühne

13.45 Uhr: Luftakrobatik in der Takelage, Ewer Margareta

14 Uhr: Steam Brass Band, Kulturforum am Hafen

14 Uhr: Immersed in Black, Entlein-Bühne

14.30 Uhr: Alex Pudlich, Kleine Flethphilharmonie

15 Uhr: Mythemia, Implantcast-Bühne

15.30 Uhr: Laterna magica, Kulturforum am Hafen

16 Uhr: Molllust, Entlein-Bühne

16.30 Uhr: Anna-Lisa Franzke, Kleine Flethphilharmonie

17 Uhr: Firth of Drangiss, Implantcast-Bühne

18 Uhr: Damian Marhulets (Ticket 20 Euro), Kleine Flethphilharmonie