Ehrenamt im Fokus
Landrat startet neues Dialogformat beim Buxtehuder SV

 Landrat Kai Seefried im Gespräch mit den BSV-Ehrenamtlichen Claudia Müsing, Marion Hinsen und Manuela Rödenbeck (v. re.) | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3Bilder
  • Landrat Kai Seefried im Gespräch mit den BSV-Ehrenamtlichen Claudia Müsing, Marion Hinsen und Manuela Rödenbeck (v. re.)
  • Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Ohne Ehrenamt keine Jugendarbeit, kein Spielbetrieb, keine Vereinsgemeinschaft – wie unverzichtbar freiwilliges Engagement für das gesellschaftliche Leben ist, zeigte sich bei der Premiere des neuen Dialogformats „Auf einen Kaffee mit dem Landrat“. Landrat Kai Seefried traf sich in der Halle Nord mit Ehrenamtlichen des Buxtehuder Sportvereins (BSV), um zuzuhören, zu diskutieren und Wertschätzung zu zeigen.

Während in der Halle die Bundesliga-Handballerinnen trainierten, versammelten sich auf der Empore Menschen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Woche für Woche alles rund läuft. Ob im Ordnungsdienst, beim Catering oder im Kampfgericht – das Engagement der Ehrenamtlichen ist vielseitig und mit großer Leidenschaft verbunden.

„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft“

Für Landrat Seefried ist klar: „Das Ehrenamt hat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eine herausragende Bedeutung.“ Mit dem neuen Austauschformat will er gezielt zuhören und aus erster Hand erfahren, was die Engagierten bewegt – und wo die Politik unterstützen kann. Dabei bringt Seefried nicht nur offene Ohren mit, sondern auch den Kuchen. Die Gastgeber stellen Raum und Getränke, der Austausch dauert etwa 90 Minuten.

Beim BSV wurde schnell deutlich, wie groß die Herausforderungen im Ehrenamt inzwischen geworden sind: Haftungsfragen, begrenzte Hallenzeiten, sinkende Bereitschaft zu langfristiger Bindung. „Früher war es selbstverständlich, dass Eltern mit anpacken. Heute ist das deutlich schwieriger geworden“, sagt Jugendtrainerin Claudia Müsing. Auch Ludger Hasecker, seit Jahrzehnten beim Ordner-Team aktiv, wünscht sich mehr Wertschätzung und Unterstützung seitens der kommunalen Stellen – etwa bei der Betreuung der genutzten Sportstätten.

Ehrenamt über Generationen hinweg

Trotz aller Hürden ist die Motivation groß. Marion Hinsen etwa organisiert das Catering an Heimspieltagen – mit einem Team, auf das Verlass ist. Wenn es eng wird, hilft auch schon mal Abteilungsleiter Peter Prior am Kaffeestand aus. Das Ehrenamt lebt vom Miteinander, von Verlässlichkeit – und manchmal auch vom „Ehrenamtsgen“, das weitervererbt wird. So engagiert sich Hinsens Sohn Sebastian heute bei der Feuerwehr.

Digitalisierung und neue Schulungsformate erleichtern inzwischen manche Aufgaben, wie Manuela Rödenbeck vom Kampfgericht berichtet. Doch neue Ehrenamtliche zu finden, bleibt eine Herausforderung. Umso wichtiger, dass mit Initiativen wie der Ehrenamtskarte oder der neu eingesetzten Ehrenamtskoordinatorin im Kreishaus neue Impulse gesetzt werden.

Einladung an alle Vereine: Mitmachen beim Kaffeegespräch

Mit seinem Besuch beim BSV wirbt Seefried öffentlich für mehr Engagement im Sport – und darüber hinaus: „Die Arbeit für Kinder und Jugendliche, aber auch für den Leistungssport in der Bundesliga, lohnt sich.“ Wer mit seinem Verein oder seiner Initiative Teil der Dialogreihe werden möchte, kann sich direkt im Kreishaus melden. Und wer Lust hat, sich beim BSV zu engagieren, findet in Geschäftsführer Timm Hubert den richtigen Ansprechpartner.

Kontakt
Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement beim BSV interessiert, kann sich per E-Mail an Geschäftsführer Timm Hubert wenden über die Adresse timm.hubert@bsv-live.de.

Wer sich mit seinem Verein oder seiner Organisation für einen Termin in der Reihe „Auf einen Kaffee mit dem Landrat“ bewerben möchte, schreibt eine E-Mail an die Adresse landrat@landkreis-stade.de.

 Landrat Kai Seefried im Gespräch mit den BSV-Ehrenamtlichen Claudia Müsing, Marion Hinsen und Manuela Rödenbeck (v. re.) | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
Handball-Abteilungsleiter Peter Prior und Jugendtrainerin Claudia Müsing im Gespräch mit Landrat Kai Seefried über das Ehrenamt beim BSV 
 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
BSV-Jugendtrainerin Claudia Müsing und Landrat Kai Seefried auf der Empore in der Halle Nord, im Hintergrund trainieren die Bundesliga-Frauen | Foto: Landkreis Stade / Florian Obst