Warum die Lebenshilfe Buxtehude einen neuem Namen hat
![Klaus Puschmann | Foto: Lebenshilfe](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/04/19/6/194216_L.jpg?1560808391)
- Klaus Puschmann
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Tom Kreib
Der Buxtehuder Verein ist nicht nur für Menschen mit Behinderung da
tk. Buxtehude. Diese Namensänderung ist keine Kosmetik, sondern Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen: Aus "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Buxtehude" ist jetzt das knappe "Lebenshilfe Buxtehude" geworden. "Die Behindertenhilfe hat sich grundlegend gewandelt", sagt Klaus Puschmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe. Die alte Bezeichnung habe das nicht mehr zum Ausdruck gebracht. "Wir sind längst für alle Menschen mit Beeinträchtigungen aus unterschiedlichen Generationen da", so Puschmann.
So gibt es eine Beratung für Eltern von Frühchen genauso wie Sprechstunden für Senioren. "Der Namenszusatz für Menschen mit Behinderung' entsprach nicht mehr unserem Selbstverständnis", so Puschmann.
Die Veränderungen würden sich auch in der gesamten gesellschaftspolitischen Entwicklung der vergangenen Jahre wiederfinden: Früher habe der Fürsorgegedanke für Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt gestanden, heute sei es vielmehr der Assistenzbedarf, um Menschen so weit wie möglich ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.
• Die Lebenshilfe Buxtehude wurde 1962 von Eltern als "Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind" gegründet. Hauptanliegen der Vereinsgründung war es, eine gute Beschulung zu gewährleisten. Die danach folgenden Namen des Vereins spiegeln auch die Veränderungen in der Wahrnehmung von Behinderungen in der Gesellschaft wieder: Ab 1987 hieß der Verein "Lebenshilfe für Behinderte" und seit 1995 "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung".
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.