Debatte über das Aus der Mietpreisbremse
Bezahlbare Wohnungen nicht in Sicht

Protest der Linken-Fraktion vor einigen Monaten für mehr
 Sozialwohnungen. Beim Thema Mietpreisbremse sind sich fast alle Fraktionen einig: Sie muss bleiben | Foto: archiv/tk
2Bilder
  • Protest der Linken-Fraktion vor einigen Monaten für mehr
    Sozialwohnungen. Beim Thema Mietpreisbremse sind sich fast alle Fraktionen einig: Sie muss bleiben
  • Foto: archiv/tk
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Buxtehude. Wenn es um das Thema bezahlbares Wohnen in Buxtehude geht, fordert meistens die Linke sozialen Wohnungsbau und kritisiert Bürgermeisterin und die anderen Fraktionen für ihre vermeintliche Untätigkeit. In der jüngsten Sozialausschusssitzung waren es aber fast alle Fraktionen, die ein Beibehalten der Mietpreisbremse gefordert haben. "Darüber müssen wir gar nicht lange diskutieren", sagte etwa Robert Kamprad (CDU). Forderung der Politik: Die Mieptreisbremse für Buxtehude muss auch in der Neufassung durch das Land Niedersachsen Bestand haben. Die Stadtverwaltung soll das in ihrer Stellungnahme deutlich zum Ausdruck bringen.

Der Hintergrund: Niedersachsen fasst die Mietpreisbremse, die von einigen Gerichten ausgebremst wurde, neu. Die Zahlen und Daten dafür liefert die NBank im Auftrag des Landes. Die kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt in der Estestadt seit Einführung des Instruments verbessert habe. Unter anderem durch die Schaffung von neuem Wohnraum. Buxtehude kann, genauso wie Buchholz, daher ohne Mietpreisbremse auskommen. "Darüber bin ich mehr als verärgert", sagt Benjamin Koch-Böhnke (Linke).

Das spezielle Buxtehuder Problem: Seitdem die maximale öffentliche Förderung (Kosten der Unterkunft, kurz KdU) deutlich durch die Stadt angehoben wurde, können die Bezieher von ALG II oder Aufstocker eher eine Bleibe finden. Menschen oder Familien, die knapp unterhalb des Anspruchs auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) liegen, haben dagegen nach wie vor große Probleme, eine Wohnung zu finden. Die Durchschnittsmiete in Buxtehude hat sich mit 9,03 Euro pro Quadratmeter auf einem hohen Niveau eingependelt. Die NBank sieht die rege Bautätigkeit als Indiz dafür, dass sich die Situation entspannt habe bzw. sehr bald entspannen werde. Das bezieht sich vor allem auf die preisgebundenen Wohnungen an der Giselbertstraße. Bis dort der erste Mensch einzieht, wird es 2024 oder 2025 sein - kurzfristig also keine Hilfe. Koch-Böhnke kritisiert zudem, dass weitaus mehr Wohnungen aus der Mietpreisbindung herausgefallen seien, als neue gebaut werden. Buxtehude laufe daher ständig einem Bedarf hinterher, der gar nicht erfüllt werden könne. Außerdem seien viele der Neubauprojekte teure Wohnungen für den gehobenen Bedarf. 

Auch wenn die Buxtehuder Politik die Fortführung der Mietpreisbremse fordert, über deren Wirksamkeit sind Experten geteilter Meinung. Sylvia Köhnken (CDU) hatte vor der Sitzung beim Mieterbund nachgefragt und erfahren: Es habe keinen einzigen Prozess wegen zu hoher Mietforderungen aufgrund der Mietpreisbremse gegeben. Holger Ullenboom, der die Fachgruppe Soziales und Wohnen leitet, hält dagegen den qualifizierten Buxtehuder Mietspiegel, der aktuell fortgeschrieben wird, für ein gutes Instrument, um überhöhte Mieten abzuwehren.

Protest der Linken-Fraktion vor einigen Monaten für mehr
 Sozialwohnungen. Beim Thema Mietpreisbremse sind sich fast alle Fraktionen einig: Sie muss bleiben | Foto: archiv/tk
Holger Ullenboom kritisiert, dass das Land nicht früher informiert hat | Foto: tk
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.