Buxtehude: Das Programm gegen die Wohnungsnot

Neue Wohnquartiere sollen künftig eine festgelegte Quote für bezahlbare Wohnungen haben. Bei jüngeren Projekten, etwa die Hafenhäuser, war das noch nicht der Fall | Foto: tk
  • Neue Wohnquartiere sollen künftig eine festgelegte Quote für bezahlbare Wohnungen haben. Bei jüngeren Projekten, etwa die Hafenhäuser, war das noch nicht der Fall
  • Foto: tk
  • hochgeladen von Tom Kreib

Eckpunkte der Stadt zur Schaffung von mehr und günstigem Wohnraum

tk. Buxtehude. Das Thema Schaffung von neuen Wohnungen, vor allem solche, die bezahlbar sind, nimmt konkrete Formen an. In einem Strategiepapier hat die Stadtverwaltung Eckpunkte festgelegt.
Eine Übersicht: Pro Jahr sollen 30 bezahlbare Wohnungen neu gebaut werden. Grob geschätzt entstehen allein durch das Bauprojekt "Giselberstraße" rund 120 günstige Mietwohnungen.
• Wenn Investoren Mehrfamilienhäuser in Buxtehude planen, soll es grundsätzlich eine Quote geben, die festlegt, dass 20 bis 30 Prozent der Wohnungen preisgünstige Wohnungen sein müssen. Eine Mietpreisbindung muss mindestens 15 Jahre dauern. Die Stadt werde sicherstellen, dass die Vermietung an einkommensschwache Familien erfolgt. Bei Familen mit kleinen und mittleren Einkommen sollen Berufstätige bevorzugt behandelt werden. Ziel soll eine gute Durchmischung sein. Unterschiedliche Einkommensgruppen und Wohnformen sollen in Neubauprojekten ihr Zuhause finden.
• Im Innenstadtbereich könnten kurz- bis mittelfristig rund 400 neue Wohnungen entstehen, wenn nachverdichtet gebaut wird.
• Die Stadt selbst wird nicht bauen oder eine Wohnungsbaugesellschaft gründen. Buxtehude soll nach den Plänen der Stadtverwaltung Kooperationen mit Unternehmen eingehen und deren Erfahrungen nutzen. Wie ein Bauvorhaben direkt gefördert werde, hänge vom Einzelfall ab. Das könne von finanzieller Unterstützung über die Zurverfügungstellung von Grundstücken bis hin zu Erbbaurechtsverträgen reichen.
• Außerdem will die Stadt künftig in stärkerem Maße selber Wohnungen anmieten, um bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.