Buxtehude: Es wird weiter über Straßenausbaubeiträge gestritten

Die Goethestraße im Sommer 2016: Hier begann der heftige Protest gegen die Ausbaubeiträge | Foto: tk
  • Die Goethestraße im Sommer 2016: Hier begann der heftige Protest gegen die Ausbaubeiträge
  • Foto: tk
  • hochgeladen von Tom Kreib

Beiträge für Straßenausbau: Sollen letzte Maßnahmen abgerechnet werden?

tk. Buxtehude. Die umstrittene Straßenausbaubeitrags-Satzung, die Anlieger zur Kostenbeteiligung bei der Sanierung ihrer Straßen heranzieht, wurde in Buxtehude im Sommer abgeschafft. Der Streit über diesen Dauerbrenner geht dennoch unvermindert weiter. Jetzt steht die Frage im Raum, ob die Bürger für die letzten Baumaßnahmen noch herangezogen werden.

Die Fraktion der Grünen beantragt, dass die Stadt die Gebührenbescheide für die Sanierung der Goethestraße, Hermann-Löns-Weg sowie Danziger Weg und Ostpreußenweg kassiert. Diese Straßen wurden zuletzt saniert und nach der bis Ende des Jahres gültigen Satzung abgerechnet.

"Die Anwohner müssen von der Abschaffung der Satzung profitieren", fordert Fraktionschef Michael Lemke. Er kritisiert, dass die Verwaltung keine ausreichende Begründung geliefert habe, warum die jüngsten Baumaßnahmen noch abgerechnet werden sollen. Wenn schon nicht auf die Gebühren für die Sanierung verzichtet werden könne, dann solle die Stadt eine Aufhebungssatzung erstellen, die die Betroffenen von Zahlungen freistellt.

Wie zuvor mündlich, lehnt die Bauverwaltung dieses Ansinnen jetzt auch in einer schriftlichen Vorlage ab. Weder der grundsätzliche Verzicht noch eine Aufhebungssatzung seien rechtlich zulässig. Diese Frage habe ein Fachanwalt im Auftrag der Stadt geklärt. Wenn eine Satzung zum Zeitpunkt der Sanierung gelte, dann müsse nach der abgerechnet werden. Ein Verzicht auf diese Einnahmen sei ein Verstoß gegen den Grundsatz der wirtschaftlichen Haushaltsführung und könne sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Angesichts der Heftigkeit, mit der über dieses Thema in jeder Bürgerfragestunde vor Beginn einer Bauausschusssitzung gestritten wird, ist absehbar, dass der Gebührenzoff noch lange nach dem Satzungs-Ende toben wird. Die Buxtehuder dürfen sich immerhin darüber freuen, dass sie ab 2018 nicht mehr zur Kasse gebeten werden. Die Nachbarn in Stade müssen weiter zahlen - nur ein bisschen weniger als zuvor.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.