Buxtehuder Verwaltung
Fachbereichsleiter Dr. Dirk Mellies geht nach Hamburg
![Verlässt die Buxtehuder Verwaltung aus privaten Gründen: Dr. Dirk Mellies | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/04/3/620443_L.jpg?1701702077)
- Verlässt die Buxtehuder Verwaltung aus privaten Gründen: Dr. Dirk Mellies
- Foto: Hansestadt Buxtehude
- hochgeladen von Nicola Dultz
Ausschließlich private Gründe nennt Dr. Dirk Mellies, Fachbereichsleiter für Bildung, Jugend, Sport, Soziales und Senioren, dafür, dass er die Hansestadt Buxtehude zum 1. März kommenden Jahres wieder verlassen wird. Nach nicht einmal zwei Jahren - Mellies ist am 1. September 2022 offiziell nach Buxtehude gekommen - kehrt er wieder an seinen ehemaligen Arbeitsplatz in Hamburg zurück.
Damit ist die Stelle des Fachbereichsleiters für Bildung, Jugend, Sport, Soziales und Senioren erneut vakant. Für Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, die die Aufgaben in der Vergangenheit nebenbei übernommen hatte, eine bekannte Situation. Denn auch Mellies Vorgänger. das waren im Jahr 2017 Dr. Thorbjörn Ferber und 2018 Sophie Fredenhagen, blieben nur nur kurze Zeit in Buxtehude.
Ausschließlich private Gründe
"Es ist wirklich schade und traurig", sagt Dirk Mellies über seinen nahenden Abschied. Er habe in Buxtehude ein tolles Arbeitsumfeld gefunden, mit einem super Team in der Verwaltung und einem wertschätzenden Umgang mit der Politik. Nun hofft er, dass die Hansestadt schnell einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin findet.
Reizvolle Aufgaben für Nachfolger
Diesen oder diese erwarteten spannende Aufgaben und Herausforderungen, wirbt der scheidende Fachbereichsleiter für seinen Tätigkeitsbereich: Aktuell sei die Überführung der Sozialstation in die Kernverwaltung zum 1. Januar 2024 ein großes Thema und - als Dauerthema - die Flüchtlingssituation. "Mit der neuen Unterkunft am Alten Postweg, die wir im Februar aktivieren, stehen wir wieder gut da", so Mellies.
Auch in Sachen KiTa sei Buxtehude auf einem guten Weg: Die drei großen Kitaprojekte in Hedendorf, Neuland und die Investoren-Kita werden mit klaren Perspektiven umgesetzt.
Ein großes und spannendes Thema für seinen Nachfolger bzw. Nachfolgerin sei im Bereich Jugend die inklusive Lösung, die bundesweit bis zum Jahr 2028 angestrebt wird. Dann werden die Jugendämter für Leistungen für Kinder mit einer Behinderung zuständig sein. "Dabei handelt es sich um einen großen Systemwechsel, bei dem das Kind und nicht mehr die Behinderung in den Vordergrund gestellt wird", erklärt Dr. Dirk Mellies.
Eine weitere Aufgabe ist die Sanierung der Buxtehuder Schulgebäude, an denen es zurzeit mehrere Probleme gibt, denen die Hansestadt aktuell mit Sofortmaßnahmen und zum Teil provisorischen Lösungen begegnet. "Um gute Lernorte zu schaffen, müssen wir uns gebäudetechnisch neu aufstellen", sagt Mellies. Das sei machbar, brauche jedoch finanzielle und personelle Ressourcen.
Die VHS sei eine positive Perle in seinem Fachbereich - hier sei alles stabil - und megastolz sei er auf die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie der Hansestadt Buxtehude. "Hier liegt Buxtehuder ganz weit vorne", so Dr. Dirk Mellies. "Der Rahmen ist geschaffen, jetzt müssen alle Bereiche mit Leben gefüllt werden. Das wird mit meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin richtig Spaß machen."
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.