Kulturforum Buxtehude: "Ohne Geld keine Kultur"
![Dieter Klar - hier mit dem Starpianisten Haiou Zhang - hat Sorge vor Konkurrenz, die das Kulturforum schwächt | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/06/21/6/203276_L.jpg?1553684360)
- Dieter Klar - hier mit dem Starpianisten Haiou Zhang - hat Sorge vor Konkurrenz, die das Kulturforum schwächt
- Foto: tk
- hochgeladen von Tom Kreib
Malerschule: Kulturforumspräsident Dieter Klar macht sich Sorgen wegen Konkurrenz unter einem Dach
tk. Buxtehude. Die beiden Institutionen befinden sich gemeinsam unter einen Dach und das gehört der Stadt: Kulturforum und Malerschule. Für die seit Ende März leerstehende Malerschule ist eine Zwischennutzung geplant. Dass der Saal im Erdgeschoss für Feiern und Events zu mieten sein soll, macht dem Kulturforum Sorge. Präsident Dieter Klar: "Das ist eine Konkurrenz für uns im eigenen Haus."
Die Politik wird voraussichtliche Mittel in Höhe von knapp 150.000 Euro bereitstellen, um die Malerschule zu renovieren. Im zweiten Stock wird die BBS unterkommen, im ersten Stock sind Ateliers und Ausstellungsräume geplante. Das alles für einen Zeitrum von zwei Jahren. Dann soll über die endgültige Nutzung entschieden werden. Die Stadtverwaltung favorisiert ein Indoor-Angebot für Touristen, das sich mit den Themen Hafen und Maritimes befasst.
All das bereitet Dieter Klar keine Probleme. Wohl aber die angedachte Vermietung des Saals im Erdgeschoss. Denn genau das, Platz für Firmenevents und Feiern, bietet das benachbarte Kulturforum ebenfalls an. Der Verein nimmt dadurch Miete ein und verkauft die Getränke. Die Gastronomie - so soll es künftig auch in der Malerschule sein - übernimmt ein Caterer.
Das Kulturforum schafft es, das Programm, darunter die Gagen für die Künstler, mit einer fast schwarzen Null zu versehen. Ausgaben von rund 80.000 Euro standen 2015 Einnahmen in knapp der selben Höhe gegenüber.
Doch das ist nur der eine Teil des finanziellen Aufwands: Neben den Ehrenamtlichen, darunter auch der Vorstand des Vereins, werden auch Minijobber und 450-Euro-Kräfte beschäftigt. Das ist wichtig, damit der Laden reibungslos läuft. Das Büro muss für Buchungen und Anfragen besetzt sein, Für Veranstaltungen muss auf- und wieder abgebaut werden. Außerdem ist bei Veranstaltungen die Theke besetzt und die Technik muss ebenfalls bedient werden.
Das Kulturforum sei unter anderem deshalb erfolgreich, weil es das eingespielte Team gibt, das sowohl Kultur- als auch Eventveranstaltungen über die Bühne bringe. Und diese Einnahmen wiederum sind Grundlage dafür, dass der Kulturbetrieb reibungslos läuft. "Mit Konkurrenz im eigenen Haus gibt es irgendwann keine Kultur mehr im Kulturforum", befürchtet Dieter Klar. Zudem habe das Kulturforum eine soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern.
Seine Idee: Das Kulturforum übernimmt, wie im eigenen Domizil, die Getränkeversorung für die Veranstaltungen im Malerschulsaal. Für einige eigene Veranstaltungen könnte der große und schöne Raum auch genutzt werden. Eine komplette Übernahme der Malerschule haben Dieter Klar und sein Team allerdings nicht im Sinn. Was sie aber unbedingt weiterschreiben wollen: die Erfolgsgeschichte des Kulturforums, das sich zu einer festen Größe in Buxtehude etabliert hat.
![Dieter Klar - hier mit dem Starpianisten Haiou Zhang - hat Sorge vor Konkurrenz, die das Kulturforum schwächt | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/06/21/6/203276_L.jpg?1553684360)
![Malerschule und Kulturforum befinden sich unter einem Dach | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/06/21/9/203279_L.jpg?1564325585)
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.