Schulzentrum Süd in Buxtehude: Ein Neubau für alle drei Schulen zusammen
![Einigkeit bei den Bau- und Schulpolitikern: Für alle drei Schulformen am Schulzentrum Süd soll es einen gemeinsamen Neubau geben | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/01/5/269645_L.jpg?1564470431)
- Einigkeit bei den Bau- und Schulpolitikern: Für alle drei Schulformen am Schulzentrum Süd soll es einen gemeinsamen Neubau geben
- Foto: tk
- hochgeladen von Tom Kreib
Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Buxtehuder Schulzentrums Süd
tk. Buxtehude. Bei der gemeinsamen Sitzung von Bau- und Schulausschuss in Buxtehude ging es um viel. Das machte schon die Sitzordung rund um die Vorsitzenden der beiden Ausschüssse deutlich. Neben Fachgruppenleiterin Claudia Blaß waren auch Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und der Erste Stadtrat Michael Nyveld da. Eine Grundsatzentscheidung musste fallen, wie die Erweiterung des Schulzentrums Süd in Grundzügen aussehen soll. Grund für die Eile: Das komplizierte EU-Ausschreibungsrecht für Planungsleistungen. Das verlängert jedes Projekt um mindestens ein halbes Jahr.
Nach intensiver Diskussion votierten beide Ausschüsse einstimmig dafür, die Erweiterung für das Gymnasium sowie die Haupt- und Realschule in einem Neubau zusammenzufassen.
Darum geht es: Die Umstellung von G8 auf G9 (das Abitur wieder nach 13 Jahren) führt zu einem zusätzlichen Raumbedarf am Gymnasium. Das sieht auch der Landkreis so, der die Kosten dafür übernimmt. Außerdem brauchen auch die Haupt- und Realschule mehr Räume. "Wir planen dass, was notwendig ist, und keinen Luxus", erklärte Claudia Blaß.
Drei Modelle standen zur Debatte: Ein Neubau nur fürs Gymnasium (6,15 Millionen Euro), zwei Bauwerke (9,2 Mio.) und ein Neubau für alle drei Schulformen (8,42 Mio.). In den Investitionskosten ist auch eine 300-Quadratmeter große Bibliothek enthalten.
Schnell wurde bei der Diskussion deutlich, dass die Politik den gemeinsamen Bau bevorzugt. Der Raumbedarf, auch das war eine Nachfrage, wird für die nächsten zehn Jahre gedeckt. Wie genau das Bauwerk aussehen wird, kann erst nach einer Ausschreibung für den Architekten und Planer feststehen. Die Detailplanung wird in einem Jahr fertig sein, Baubeginn wäre vermutlich im Sommer 2019. Teil des Gesamtpakets ist auch die Erweiterung der Sporthalle um einen fünften Trakt.
• Lesen Sie am kommenden Mittwoch auf den Buxtehude-Seiten, welche Pläne es für die Halepaghenschule gibt.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.