Verwaltung der Zukunft: Die Unterschrift ist bald out

In Buxtehuder Stadthaus werden immer weniger Bürger gehen, um Anträge zu stellen. Das wird zu Hause am PC erledigt
2Bilder
  • In Buxtehuder Stadthaus werden immer weniger Bürger gehen, um Anträge zu stellen. Das wird zu Hause am PC erledigt
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Buxtehude. "Diese Fragen zur Modernisierung werden uns intensiv beschäftigen", sagt Ralf Dessel. Der Buxtehuder Verwaltungsjurist und Fachbereichsleiter war auf einer zweitägigen Tagung an der Uni Münster. Das Leitthema: Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus? Anders als heute. Persönliche Kontakte nehmen ab, vieles wird elektronisch abgewickelt. Persönliches Erscheinen auf dem Amt wird zum Ausnahmefall. Auch Unterschriften muss kaum noch jemand persönlich leisten, fasst Dessel einen Technik-Trend zusammen.

Das meiste an An-, Um- und Abmeldungen - Bauanträge inklusive - werde schon bald über Online-Kontakte abgewickelt, sagt Dessel. Der Bürger stellt online einen Antrag, er informiert sich vom heimischen PC aus, wie der Stand der Dinge ist, und er bekommt einen rechtssicheren Bescheid in sein E-Mail-Postfach. "Das ist die Zukunft", sagt Ralf Dessel.

Weil die elektronische Signatur - etwa mit dem Chip im Personalausweis und einer PIN - an Bedeutung zunehme, werden immer weniger Bürger zum Unterschrieben von Anträgen oder zum persönlichen Ausweisen ins Buxtehuder Stadthaus kommen müssen.

Bedeutet das langfristig Personalabbau und eine drastische Kostenersparnis? Das Stellen im direkten Kundenkontakt wegfallen, könne durchaus sein. Auf der anderen Seite würden aber die IT-Abteilungen der Verwaltung wachsen. "Da benötigen wir richtige Experten." Was auf der Investitionsseite nicht zu unterschätzen sei: Die Technik fürs E-Governement ist nicht billig.

Ralf Dessel sieht aber deutliches Einsparpotential für Städte und Gemeinden bei der elektronsichen, interkommunalen Zusammenarbeit: Kommune A erledigt Aufgaben für Kommune B. Zum Beispiel im Personal- und Rechnungswesen. "Dieser Trend wird zunehmen", sagt der Fachbereichsleiter.

Wie steht es mit dem Datenschutz, wenn sich Bürger und Verwaltung fast nur noch im Netz begegnen? "Da muss der Anspruch sehr hoch sein", sagt Dessel. Er siegt gegenwärtig Sicherheitslücken, wenn besonders sensible Daten ausgelagert werden - also nicht auf einem Verwaltungs-Server sondern in einer Cloud gespeichert werden.
An ein bevorstehendes Ende der direkten Kontakte glaubt der Fachbereichsleiter aber nicht: "Eine Verwaltung wird ihre Bürger immer im direkten Gespräch beraten." Und wer sich über den rasenmähenden Nachbarn beschwert, wird auch mehr als eine automatisch generierte Mail erwarten und bekommen.

In Buxtehuder Stadthaus werden immer weniger Bürger gehen, um Anträge zu stellen. Das wird zu Hause am PC erledigt
Ralf Dessel erklärt, wie sich die Verwaltung der Zukunft entwickeln kann
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.