Doris Rohde wünscht Bürgerbeteiligung - was sagen WOCHENBLATT-Leser?
Von Bahn-Zuständen in Buxtehude und Umgebung geschockt
![Spannend wie ein Wirtschaftskrimi: Doris Rohde zeigt ihren Buch-Tipp mit Insider-Wissen zur
Deutschen Bahn](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/04/6/399446_L.jpg?1599208846)
- Spannend wie ein Wirtschaftskrimi: Doris Rohde zeigt ihren Buch-Tipp mit Insider-Wissen zur
Deutschen Bahn - hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Buxtehude. "Es ist beschämend für eine so wunderschöne Stadt wie Buxtehude, dass jetzt erst eine Machbarkeitsstude von Michael Nyveld, Erster Stadtrat in Buxtehude, auf den Weg gebracht wird und das tatenlos zugesehen wird, wie der Verfall eines so zentralen Bahnhofsgebäude über Jahrzehnte voranschreitet und so wenig Aufmerksamkeit erhält. Das marode und nicht mehr für die Bürger funktionale Bahnhofsgebäude ist mit dem Auszug des DB-Schalters in das Marktkauf-Center als Improvisation mangelhaft gelöst und eine Zumutung für Reisende", erklärt Doris Rohde in ihrer ausführlichen Reaktion auf den WOCHENBLATT-Artikel "Bahnhof auf dem Abstellgleis".
Die Schwiederstorferin hat fünf Jahre in Buxtehude gelebt und die Stadt liegt ihr sehr am Herzen. Daher fordert sie eine Bürgerbeteiligung und Befragung mit breiter Ideensammlung. "Es geht nicht um Glas und Optik, sondern in erster Linie um Funktionalität, Zukunftsfähigkeit und unser Klima", sagt Rohde.
Die Sozialökonomin rät zudem, genauer hinzusehen, mit welchem Verhandlungspartner es die Stadt zu tun hat. Insiderwissen hat sie aus dem Buch "Schaden in der Oberleitung - Das geplante Desaster der Deutschen Bahn" von Arno Luik. Darin wird ein bundesweiter Verfall von Bahnhofsgebäuden der DB AG und das Stilllegen von Bahnhofsstationen in ländlichen Regionen beschrieben. Von Stuttgart 21 bis zum geplanten Abriss des Altonaer Bahnhofs gibt es auch in Großstädten diverse Beispiele.
"Ich habe selbst viele Erlebnisse mit dem öffentlichen Nahverkehr", sagt Doris Rohde. Denn gerade die ländliche Region sei abgehängt: Busse fahren nur selten, am Neu Wulmstorfer Bahnhof ist das Display am Fahrkartenautomaten bei Sonnenschein nicht lesbar oder Tasten funktionieren nicht. Züge halten trotz Ansage nicht an den Haltestationen, so dass Fahrgäste ihren Anschluss verpassen. Rollstuhlfahrer kommen nicht weg, weil Fahrstühle nicht funktionieren. https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/c-panorama/zustand-des-buxtehuder-bahnhofs-nicht-zeitgemaess_a174653
Das WOCHENBLATT fragt seine Leserinnen und Leser:
Welche Erlebnisse haben Sie mit Bahn und Bus oder Bahnhöfen? Was würden Sie sich hinsichtlich der öffentlichen Verkehrsmittel wünschen? Wir freuen uns über Ihre Zuschriften - schreiben Sie uns per Mail an red-bux@kreiszeitung.net
![Spannend wie ein Wirtschaftskrimi: Doris Rohde zeigt ihren Buch-Tipp mit Insider-Wissen zur
Deutschen Bahn](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/04/6/399446_L.jpg?1599208846)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/04/9/399449_L.jpg?1599208846)
![Der Verfall des Buxtehuder Bahnhofs wurde jahrelang
hingenommen Fotos: sla](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/04/2/399452_L.jpg?1599208846)
Redakteur:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.