Konzert im Kulturforum Buxtehude
Cajun-Musik aus Lousiana

- MaCajun, das sind aktuell Gründer Klaus Haettich an den Akkordeons und Mandoline, Ike Deepe am Frottoir und Percussion, Marius Balan-Peters an der Fiddle in Vertretung für Evelyn Körner in deren Babypause, Günter Khuen am Bass, Rudolf Goldberg am Schlagzeug und Jürgen Deepe an der Gitarre. Und für den guten Klang und die Technik ist Fahed Chughri zuständig.
- Foto: Foto: MaCajun
- hochgeladen von Nicola Dultz
Cajun-Musik aus Lousiana präsentiert die Gruppe MaCajun am 25. August ab 19.30 Uhr im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1.
Die Gruppe entstand 1995 in der Lüneburger Heide mit handgemachter Musik aus dem kulturellen Schmelztiegel Louisiana. Die ursprüngliche Musik der französischen Einwanderer in Louisiana ist die heute noch gepflegte und getanzte Cajunmusik, die der Gruppe ihren Namen gab. Die auch daraus entstandene Zydeco-Musik der farbigen Bevölkerung Louisianas ist meistens schneller gespielt und mit ganz viel Rhythmus versehen.
MaCajun pflegt den traditionellen Stil der Cajunmusik, aber auch viele neue Arrangements auch anderer Musikrichtungen, die in Louisiana zu Hause sind, wurden in das umfangreiche Repertoire übernommen. Mit Schlagzeug, Bass, Percussion, Mandoline und Gitarre gibt MaCajun den Hauptinstrumenten Fiddle und Accordion den richtigen Druck.
Der Gesang ist französisch oder englisch, seltener deutsch, wird auch häufig vielstimmig vorgetragen.
MaCajun hat inzwischen fünf CD’s aufgenommen und 2011 in Frankreich den Award als beste europäische Cajungruppe bekommen.
Wer mehr über diese Gruppe erfahren will, kann auf die Homepage www.macajun.de gehen oder findet viele Songs auch auf youtube.
Eintrittskarten gibt es für 18 Euro online unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder können werktags während der Öffnungszeiten des Kulturforums Buxtehude von 9 Uhr bis 16 Uhr unter Tel. 04161 502556 reserviert werden,.
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Kommentare