Interview mit dem Rauchmelder Experten" zum Thema Rauchmelder und Brandschutz
![Foto: unsplash.com](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/11/06/2/408882_L.jpg?1604657170)
- Foto: unsplash.com
- hochgeladen von Online Redaktion
KW (Kreiszeitung Wochenblatt): Guten Tag Herr Fischer. Es freut uns, dass Sie unserer Anfrage für ein Interview zugestimmt haben.
Fischer: Die Freude ist ganz meinerseits. Herzlichen Dank für die Einladung.
KW: Gerne! Sie sind der Gründer der Rauchmelder-Experten, Fachkraft für Rauchmelder und betreiben darüber hinaus Informationsseiten rund um das Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht.
Dies dürfte wohl auch der Grund sein, weshalb sie einigen unserer Lesern aus Radio und TV bekannt sind.
Für alle anderen: Können Sie noch einmal kurz beschreiben, was für einen Service Rauchmelder-Experten eigentlich bietet? Was machen Sie genau?
Fischer: Das ist eine gute Frage. Mein Team und ich verstehen sich in erster Linie als Berater rund um das Thema Rauchmelder und privater Brandschutz. Das reicht von Rauchmeldern für Wohnungen über SmartHome und Hausautomation bis zu Feuerlöschern. Ich will nicht verschweigen, dass wir diese Produkte auch verkaufen, aber Kunden gut zu informieren zu diesen Themen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Gerade zu Beginn der Rauchmelderpflicht gab es kaum Informationen zur korrekten Umsetzung. Und auch jetzt sind unsere Kunden zunächst sehr unsicher, was sie brauchen.
KW: Was sind die häufigsten Fragen, die Ihnen gestellt werden?
Fischer: Sehr häufig wird gefragt, ob der Einbau von Rauchmeldern über eine Fachkraft erfolgen muss. Die Antwort darauf lautet, es wir von der DIN empfohlen, aber nicht gefordert.
KW: Es gibt also eine DIN zum Einbau von Rauchmeldern?
Fischer: Ja, genau. Es gibt zum einen eine DIN, die sich an den Hersteller richtet und beschreibt, was ein Rauchmelder können muss, um das CE-Zeichen zu erhalten und es gibt die DIN 14676 die sich an den Anwender richtet und eine Anleitung zur korrekten Montage gibt. Das auszuführen, würde jetzt aber leider unseren Rahmen sprengen. Wir bieten daher Beratungen an, wobei wir auf die örtlichen Gegebenheiten eingehen und auch Sonderfälle besprechen. Einige Informationen finden sich auch auf unserer Webseite www.rauchmelder-experten.de/blog/
KW: Ja, das klingt als wäre bei der Umsetzung der Rauchmelderpflicht doch mehr zu beachten, als vielen klar ist. Was sind Ihrer Meinung nach die häufigsten Fehler, die beim Einbau gemacht werden?
Fischer: Meist werden Abstände zu Lampen und Wänden nicht eingehalten. Denn es gilt, dass rund um den Rauchmelder mindestens ein halber Meter Abstand eingehalten werden muss, sodass im Ernstfall Rauch den Melder erreichen kann. Außerdem dürfen Rauchmelder nur im absoluten Ausnahmefall an Wänden befestigt werden. Im Regelfall sollte sich der Melder mittig an der Decke befinden.
KW: Wenn einer unserer Leser Ihren Service in Anspruch nehmen will, wie geht er dann am besten vor?
Fischer: Zuallererst würde ich jedem Interessenten raten, sich auf unsere Website zu begeben. Dort finden sich alle wichtigen Informationen sowie unsere vielfältigen Produkte. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen über unser Kontaktformular sowie telefonisch unter der Nummer 033397 – 27 22 28 zur Verfügung. Und das kostenlos!
KW: Gibt es noch etwas, was Sie unseren Lesern auf den Weg geben möchten?
Fischer: Scheuen Sie sich nicht, sich bei Fragen und Unsicherheiten Hilfe zu suchen. Der Brandschutz ist ein wichtiges Thema. Brände können im schlimmsten Fall Ihr Leben und das Leben Ihrer Liebsten gefährden. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
KW: Ich bedanke mich bei Ihnen für das aufschlussreiche Interview.
Fischer: Gerne, es war mir eine Freude!
Redakteur:Online Redaktion aus Buxtehude |
|
Webseite von Online Redaktion | |
Online Redaktion auf Facebook | |
Online Redaktion auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.