Die Zähne gesund erhalten
Karies mit dem richtigen Speiseplan und sorgfältiger Pflege trotzen

Zweimal täglich sollten die Zähne sorgfältig geputzt werden | Foto: Archiv/ProDente/Cornelis Gellhardt
  • Zweimal täglich sollten die Zähne sorgfältig geputzt werden
  • Foto: Archiv/ProDente/Cornelis Gellhardt
  • hochgeladen von Nicola Dultz

(wd/Prodente). Essen und Trinken kann mit dem richtigen Speiseplan helfen, Zähne und Mund gesund zu halten. Grundsätzlich gilt: weniger Zucker gleich weniger Karies. Doch auch Saures schadet den Zähnen.
<Aufz>Reinigen Sie Ihre Zähne zweimal täglich. Ein zuckerfreies Kaugummi kann zwischendurch helfen.
Greifen Sie als Durstlöscher zu Wasser. Zucker- und/oder säurehaltige Getränke wie Limonade oder Fruchtsaft meiden oder nur zu Hauptmahlzeiten trinken. Zahnschädigende Säuren und Zucker wirken sonst über Stunden auf die Zähne ein. Auch Light-Varianten der Getränke weisen viel Säure auf. Tipp: Mit einem Schluck Wasser nachspülen.
Reduzieren Sie den Zuckergehalt Ihrer Nahrung. Wählen Sie zahngesunde Produkte, die mit dem Siegel Zahnmännchen gekennzeichnet sind.
Verzehren Sie zuckerhaltige Lebensmittel nicht über den ganzen Tag verteilt. Ansonsten werden Kariesbakterien stetig mit Nahrung versorgt.
Achtung: Auch herzhafte Lebensmittel wie Wurst und Gewürzgurken oder Ketchup enthalten Zucker! Kleben zuckerhaltige Knabbereien wie Chips oder Salzstangen förmlich an den Zähnen, schädigt das den Schmelz zusätzlich.
Bei verpackten Lebensmitteln geben Zutatenliste und Nährwerttabelle Auskunft über versteckte Zucker. Es lohnt, verschiedene Produkte zu vergleichen.
Ernähren Sie sich abwechslungsreich und ausgewogen.
Kalziumhaltige Nahrungsmittel wie Milch oder Käse stärken die Zähne. Bevorzugen Sie fettarme Käsesorten.
Fluoride (z.B. in fluoridiertem Speisesalz, Fisch oder grünem bzw. schwarzem Tee) stören den Stoffwechsel der Kariesbakterien. Noch wichtiger: Fluorid, z.B. aus Zahnpasta, härtet den Zahnschmelz.
Polyphenole aus grünem Tee verhindern zudem Mundgeruch.
Vitamin A aus gelben und orangefarbenen Obst- und Gemüsesorten fördert die Gesundheit der Mundschleimhaut und des Zahnfleischs.
Vitamin C (z.B. in Zitrusfrüchten, Paprika oder Brokkoli) stärkt das Immunsystem, macht die Zähne fester und unterstützt die Gesundheit des Zahnfleischs.
Vitamin D kann durch Sonnenlicht vom Körper selbst gebildet werden. Der Aufenthalt im Freien stärkt Zähne und Knochen.
Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen, Lachs, Hering oder Makrele wirken Entzündungen des Zahnfleischs entgegen.
Verzehren Sie feste Lebensmittel wie Vollkornbrot, Obst und rohes Gemüse. Durch intensives Kauen entsteht Speichel, der die Zähne reinigt, Säure neutralisiert und den Zahnschmelz wieder mineralisiert.</Aufz>

Redakteur:

Nicola Dultz aus Buxtehude

Webseite von Nicola Dultz
Nicola Dultz auf Facebook
Nicola Dultz auf Instagram
Nicola Dultz auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.