Neue Selbsthilfegruppe in Buxtehude
Long Covid-Betroffene tauschen sich aus
Viele Menschen leiden nach einer SARS-CoV-2-Infektion unter Spätfolgen. Am Montag, 6. November, 10 Uhr, trifft sich eine neue Selbsthilfegruppe Long Covid Buxtehude. Noch sind es wenige Mitglieder, die sich auf den Austausch mit weiteren Betroffenen freuen.
Betroffene, die bei der neuen Gruppe mitmachen oder mehr Informationen möchten, können sich ab sofort melden bei der Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Stade, KIBIS des Paritätischen, Tel. 04141 – 3856 oder Email: kibis-stade@paritaetischer.de
Auch lange nach einer akuten Erkrankung können Symptome auftreten. Betroffene berichten von chronischer Müdigkeit, Atemproblemen, Konzentrations- und Gedächtnisproblemen, Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn, Nierenerkrankungen und Stoffwechselstörungen aber auch von
psychischen Belastungssymptomen wie z. B. Depression und Ängsten. Inzwischen wurde von mehr als 200 möglichen Symptomen berichtet.
Im Landkreis Stade gibt es aktuell vier Gruppen zum Thema und eine weitere Gruppe zum Post-Vac-Syndrom.
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.