Ordnung im Badezimmer - so sorgt man für mehr Übersichtlichkeit
![Foto: https://pixabay.com/photos/bathroom-towels-flowers-bathtub-2460377/](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/30/3/499743_L.jpg?1653913900)
- Foto: https://pixabay.com/photos/bathroom-towels-flowers-bathtub-2460377/
- hochgeladen von Online Redaktion
Das Thema Ordnung ist vor allem im Badezimmer von großer Bedeutung. Ist das Bad unordentlich, unaufgeräumt oder zu klein, findet man sich kaum zurecht und die Körperpflege dauert länger. Dabei helfen bereits einfache Maßnahmen, um typische Badezimmer-Probleme zu beseitigen und für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen.
Reinigungsmittel griffbereit aufbewahren
In einem ordentlichen, aufgeräumten Badezimmer macht die Körperpflege mehr Spaß.
Ordnung ist ein subjektives Empfinden, sodass die Vorstellungen darüber, was als aufgeräumt und ordentlich gilt, sehr unterschiedlich sein können.
Oft lässt sich eine gewisse Unordnung im Bad nicht vermeiden. Wenn es morgens schnell gehen muss, bleibt schon mal das Handtuch auf dem Boden liegen oder das Waschbecken und die Toilette werden nicht gereinigt.
In einem kleinen Bad, das nur wenige Quadratmeter umfasst, kann mangelnde Ordnung die Badbenutzung zur Herausforderung machen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, das Badezimmer praktisch und platzsparend einzurichten, ohne auf Komfort zu verzichten. Smarte Lösungen für mehr Platz erleichtern die Aufbewahrung von Toilettenartikeln, Schminksachen und sonstigen Badezimmerartikeln.
Bevor mit der Aufräumaktion begonnen wird, sollte man sich einige Minuten Zeit nehmen und einen Ordnungsplan für das Badezimmer entwickeln. Ist genügend Stauraum für alle Pflegeprodukte vorhanden? Wo können Reinigungsmittel, die etwa zur täglichen WC-Reinigung benötigt und daher griffbereit sein müssen, untergebracht werden? Manchmal ist der Grundriss des Bades so ungünstig, dass für Badezimmermöbel kaum Platz vorhanden ist. In diesem Fall kann nur mit einem durchdachten Ordnungssystem für Ordnung und Übersichtlichkeit gesorgt werden. Grundsätzlich gibt es in jedem Badezimmer Möglichkeiten zur Aufbewahrung notwendiger Bad-Utensilien. Besonders im kleinen Bad ist es wichtig, die knappe Fläche effizient zu nutzen.
Badezimmerflächen effektiv nutzen
Für ein kleines Badezimmer sind hängende Möbel gut geeignet, da dieser Platz am Boden, der für Wäschebox und Bad-Mülltonne genutzt werden kann, freilassen. Bad-Regale, Körbe und Truhen sind praktische Ordnungshelfer. Ungenutzte Nischen im Bad sind hervorragend zum Anbringen kleiner Regale geeignet. Bad-Regale zu überfüllen, sollte jedoch vermieden werden. Am besten legt man vorher fest, wo Pflegemittel und andere Gebrauchsgegenstände verstaut werden sollen. Im Bereich der Duschkabine oder Badewanne kann durch eine Aussparung in der Wand eine zusätzliche Aufbewahrungslösung geschaffen werden. Stauräume in Form von Nischen oder Alkoven können dem Badezimmer eine interessante Struktur verleihen. Solche Projekte lassen sich jedoch nur in Verbindung mit einer Bad-Renovierung realisieren oder müssen direkt beim Bau des Eigenheims mit eingeplant werden. Schon bei der Bauplanung gilt es einiges zu beachten. So
gibt es in Niedersachsen seit 2021 ein eigenes Grundsteuergesetz, das berücksichtigt werden muss.
Die Empfehlung: Weniger ist mehr, gilt auch im Badezimmer. Ein voll gestopftes Bad wirkt unordentlicher als ein minimalistischer, sparsam ausgestatteter Badbereich. Bei der Badezimmergestaltung geht es darum, einen Kompromiss zwischen Ordnung und Wohnlichkeit zu finden. Steht kein Platz für eine große Badewanne zur Verfügung, muss auf entspannende Bäder mit aromatischen Zusätzen wohl verzichtet werden. Als Alternative für entspannendes Badevergnügen zu Hause bietet sich ein Besuch in einem Erlebnisbad wie im im Buxtehuder Heidebad an.
Aus
Gründen der Nachhaltigkeit kommen heutzutage meist Bad-Reinigungsmittel mit natürlichen Zusätzen zur Anwendung.
Lokal angebautes Obst und Gemüse, das auch für die Herstellung von Gesichtsmasken genutzt werden kann, findet man auf den Wochenmärkten.
Redakteur:Online Redaktion aus Buxtehude |
|
Webseite von Online Redaktion | |
Online Redaktion auf Facebook | |
Online Redaktion auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.