So wird die Wäsche unter nachhaltigen Gesichtspunkten sauber
Umweltfreundlich waschen

Eine Temperatur von 30 bis 40 Grad Celsius reicht in der Regel aus, damit die Wäsche sauber wird | Foto: Buxtehude im Wandel
  • Eine Temperatur von 30 bis 40 Grad Celsius reicht in der Regel aus, damit die Wäsche sauber wird
  • Foto: Buxtehude im Wandel
  • hochgeladen von Nicola Dultz

wd. Buxtehude. In nahezu jedem Haushalt wird fast täglich Wäsche gewaschen. Während des Waschens werden nicht nur Wasser und Strom verbraucht, sondern über die Waschmittel und Weichspüler auch Schadstoffe in das Abwasser, also in unsere Umwelt, abgegeben. Darauf weist die Initiative Buxtehude im Wandel hin. Im Rahmen der WOCHENBLATT-Serie zum Thema Nachhaltigkeit geben die Experten in lockerer Reihenfolge Tipps, wie sich der ökologische Fußabdruck im Alltag verringern lässt.
Der jährliche Waschmittelverbrauch in Deutschland liegt bei ca. 630.000 Tonnen, so die Initiative. Mit ein paar einfachen Tipps für ein ökologischeres Wäschewaschen hilft man nicht nur der Umwelt, sondern spart auch noch Geld.
Waschtrommel optimal füllen: Damit man den Verbrauch an Strom und Wasser für einen Waschgang möglichst optimal ausnutzt, ist die optimale Befüllung der Waschtrommel empfehlenswert. Hier gilt die einfache Regel, dass über der Wäsche eine Handbreit Platz sein sollte. Dann ist genug Wäsche in der Trommel, sie ist aber auch nicht zu voll und die Wäsche wird noch gut gespült.
Umweltschonende Waschmittel verwenden: Bei der Wahl des Waschmittels sollten Pulverwaschmittel bevorzugt werden. Sie enthalten weniger an Umwelt belastenden Tensiden. Zudem sollten unbedingt ökologische Waschmittel verwendet werden. Sie enthalten keine tierischen oder auf Erdöl basierenden Substanzen, auch sind unerwünschtes Mikroplastik oder Phosphate ausgeschlossen. Ökologische Waschmittel gibt es in Bio- und Unverpacktläden sowie mittlerweile auch in vielen Drogerieketten. Siegel wie NCP, CSE, Veganblume, Blauer Engel oder Euro-Blume bieten hier eine gute Orientierung. Zudem können umweltfreundliche Waschmittel selber hergestellt werden. Dazu gibt es Bücher und Links wie www.careelite.de/waschmittel-selbermachen/.
Waschmittel richtig dosieren: Auf alle Fälle sollte man immer die Dosierangaben des Waschmittelherstellers beachten. Dabei sind die richtige Einstufung des Verschmutzungsgrades und des örtlichen Härtegrades des Wassers entscheidend.
Waschen bei niedrigeren Temperaturen: Mittlerweile sind Waschmittel so zusammengesetzt, dass höhere Waschtemperaturen normalerweise nicht nötig sind. Die Wäsche wird so auch bei niedrigen Temperaturen von 30 bis 40 Grad Celsius sauber. Das spart enorm viel Strom und Geld. Es empfiehlt sich aber eine monatliche Wäsche mit 60 Grad Celsius, um alle Keime in der Waschmaschine abzutöten. Auch das regelmäßige Reinigen des Waschmittelfachs und Flusensiebes optimiert die Waschleistung.
Geringere Umdrehungen beim Schleudern: Das Schleudern der Wäsche verbraucht viel Strom, daher sollte man die Wäsche weniger stark schleudern. Auch das spart Strom und damit auch Geld.
Nachhaltige Alternativen zu Weichspüler: Weichspüler hinterlassen unerwünschte Stoffe im Abwasser. Daher sollte man auf sie verzichten oder Alternativen einsetzen. Zitronensäure, Essig oder ätherische Öle können ersatzweise verwendet werden. Näheres über die Dosierung gibt es im Internet (z.B. https://praxistipps.focus.de/weichspueler-3-alternativen-zum-schutz-der-umwelt_108224).

Alle Texte zu Nachhaltigkeitsserie
Redakteur:

Nicola Dultz aus Buxtehude

Webseite von Nicola Dultz
Nicola Dultz auf Facebook
Nicola Dultz auf Instagram
Nicola Dultz auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.