Buxtehuder Rallycross-Ass Andreas Steffen fährt in der Königsklasse
![Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (l.) und Landrat Michael Roesberg (r.) wurden von Martin Kummerow (Mitte) interviewt | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/12/04/2/174272_L.jpg?1554898628)
- Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (l.) und Landrat Michael Roesberg (r.) wurden von Martin Kummerow (Mitte) interviewt
- Foto: tk
- hochgeladen von Tom Kreib
Rallycross-Pilot stellt seinen neuen Arbeitsplatz vor: ein Ford Fiesta ST mit 580 PS
tk. Buxtehude. 580 PS unter der Haube aus Carbon und von 0 auf 100 in weniger als zwei Sekunden: das ist der neue Arbeitsplatz von Andreas Steffen. Der Buxtehuder Rallycross-Pilot und Vorsitzender des ACN (Automobilclub Niederelbe) hat am Mittwochabend sein neues Auto präsentiert. Mit dem Ford Fiesta ST fährt er künftig in der Ersten Liga im Rallycross, den Supercars, mit. Bei den EM-Läufen, der EURORX-Serie ist ein Platz unter den Top Ten sein Ziel. "Ich bin glücklich", sagte Andreas Steffen bei der Präsentation des neuen Boliden, die stilecht im Alten Land zwischen Oldtimern und Sportwagen stattfand.
Martin Kummerow, Rallycross-Kommentator an vielen europäischen Strecken, und langjähriger Weggefährte von Andreas Steffen, zeichnete die bereits zwölf Jahre andauernde Rallycross-Karriere des ACN-Chefs nach: "Seine besonderen Stärken sind Elan, Enthusiasmus und Köpfchen." Steffen habe nie mehr gewollt als machbar sei. Und früh habe er erkannt, dass Sponsoren als verlässliche Partner wichtig sind. Mit Stackmann, der Sparkasse Harburg-Buxtehude und vielen anderen verbinde ihn eine langjährige Partnerschaft.
"Vor vier Jahren hätte ich an so ein Projekt nie gedacht", sagt Andreas Steffen, nachdem das Auto feierlich enthüllt worden war. Der Ford Fiesta ST mit permanentem Allradantrieb ist eine komplette Sonderanfertigung für den Motorsport. Der Wagen ist noch keinen Kilometer gefahren. "Der riecht wie ein Neuwagen", sagt Andreas Steffen. Hinters Lenkrad setzen und losfahren ist für ihn jetzt nicht angesagt. "Die Tests beginnen voraussichtlich im März", so Steffen, der mit seiner Mechaniker-Crew jede Schraube einzeln unter die Lupe nehmen wird.
Die Rallycrossfans aus der Region können sich darauf freuen, den Lokalmatador auch auf dem Estering zu erleben. Ein EM-Lauf wird 2016 dort stattfinden.
Welche Bedeutung dieser Motorsport für Buxtehude und den Landkreis Stade hat, machten Landrat Michael Roesberg und Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg Schmidt deutlich: "Der ACN holt die Welt nach Buxtehude", so Oldenburg-Schmidt. Und Motorsportfan Roesberg fanden den Wagen einfach nur "supergeil".
Andreas Steffen nennt sein Motorsportprojekt in der Superklasse "2016+". Mit dem Rallycross-Ass wird also länger in der Königsklasse der Supercars zu rechnen sein.
![Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (l.) und Landrat Michael Roesberg (r.) wurden von Martin Kummerow (Mitte) interviewt | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/12/04/2/174272_L.jpg?1554898628)
![Drei Motorsport-Generationen der Familie Steffen (v.l.): Yannik, Jürgen und Andreas Steffen | Foto: tk](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/12/04/5/174275_L.jpg?1562128629)
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.