Fußball-Event in Stade: Stelldichein der Kicker-Talente
![Trainer Helmut Ossenbrügge (v.li.), die Spieler Bennet Wittig und Eric Albers sowie JFV-Präsident Henning Porth und Nadine Escher vom Autohaus Spreckelsen freuen sich auf das Turnier](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/03/29/6/191306_L.jpg?1564104367)
- Trainer Helmut Ossenbrügge (v.li.), die Spieler Bennet Wittig und Eric Albers sowie JFV-Präsident Henning Porth und Nadine Escher vom Autohaus Spreckelsen freuen sich auf das Turnier
- hochgeladen von Björn Carstens
bc. Stade. Sie sind das Aushängeschild des Jugendfördervereins (JFV) Stade: die D-Junioren (10 bis 12 Jahre) mit insgesamt zwölf Stützpunktspielern. Am Samstag, 2. April, können sie sich einem breiten Publikum beim größten nationalen Fußballturnier ihrer Altersklasse auf der heimischen Anlage in Ottenbeck präsentieren. Gastgeber des Regio-Turniers im Rahmen des Volkswagen Junior Masters 2015/2016 ist nämlich der JFV Stade. Ab 10 Uhr geht es los.
In der Punktrunde eilt die Mannschaft problemlos von Sieg zu Sieg. Acht Spiele und 44:3 Tore zeugen von einer beeindruckenden Dominanz auf Landkreisebene. Kapitän Bennet Wittig und sein Mannschaftskamerad Eric Albers, die beim Pressetermin im Autohaus Spreckelsen an der Schiffertorstraße ihr Team repräsentierten, freuen sich deshalb umso mehr auf das Kräftemessen am kommenden Wochenende mit den besten 16 Mannschaften Norddeutschlands. Darunter so namhafte Vereine wie der VfB Oldenburg, Hansa Rostock und Holstein Kiel, die laut JFV-Trainer Helmut Ossenbrügge zu den Favoriten gehören: „Wir können aber auch eine gute Rolle spielen.“ Immerhin setzten sich die Stader in einer ersten Qualifikationsrunde relativ souverän gegen den Eimsbüttler TV, den Farmsener TV und den FC Este 2012 durch.
Am Samstag laufen in Stade nun insgesamt ca. 260 Spieler auf. Bis zu 800 Zuschauer werden am Spielfeldrand erwartet, darunter bestimmt auch einige Scouts von Bundesligavereinen. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je acht Teams. Sieben Spiele a 15 Minuten. Fehler darf man sich da nicht erlauben. „Es wird schwer, in der kurzen Spielzeit einen Rückstand aufzuholen“, meint Bennet Wittig.
Der Sieger des Turniers darf am 22. und 23. April zur Endrunde nach Wolfsburg. Insgesamt finden deutschlandweit sieben Regio-Turniere statt. Das Finale wird in der großen Volkswagen-Arena ausgetragen im Rahmen eines Bundesliga-Spieltags. Der Gesamtsieger vertritt Deutschland Mitte Mai beim Volkswagen Junior World Masters in Paris.
Unterstützt und gefördert werden die Talente des JFV vom Volkswagen-Autohaus Spreckelsen, dessen Team beim Turnier für das Catering sorgen wird.
Redakteur:Björn Carstens aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.