Grüner geht es nicht: Biomethan tanken
Stadtwerke Buxtehude haben bei Aral eine Erdgastankstelle eingerichtet

- Bei Aral in der Konrad-Adenauer-Straße gibt es eine Biomethan-Zapfsäule
- hochgeladen von Nicola Dultz
Biomethan statt fossiles Erdgas: Die Stadtwerke Buxtehude bieten seit Jahrensanfang an der Erdgastankstelle Konrad-Adenauer-Allee (Aral) jetzt den erneuerbaren Kraftstoff Biomethan an. Damit sind Erdgasautos ohne technische Anpassungen und ohne Zusatzkosten quasi CO₂-neutral unterwegs.
Biomethan ist die erneuerbare Alternative zu Erdgas. In der chemischen Zusammensetzung besteht kein Unterschied, die Herkunft ist entscheidend. Im Gegensatz zu fossilem Erdgas, durch dessen Förderung große Mengen CO₂ aus den tieferliegenden Erdschichten freiwerden, wird bei Biomethan nur Energie genutzt, die schon vorhanden ist: Biomethan entsteht durch die Vergärung von organischen Rest- und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft oder der Biotonne in der Biogasanlage. „An der Zapfsäule ist Biomethan aktuell genauso günstig wie Erdgas", sagt Stadtwerke-Prokurist Daniel Berheide.
Immer das Gesamtkonzept Mobilität im Blick, betreiben die Stadtwerke im Stadtgebiet Buxtehude vier öffentliche E-Ladesäulen (Aquarella, Altstadtparkplatz, Bahnhof, Finkenstraße) sowie in Apensen eine Ladesäule im Ortszentrum. Alle Ladesäulen werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.
Bei Fragen zum Aufbau der Ladeinfrastruktur, zum Thema Stromtarif, Ökostrom, zu Lademöglichkeiten und Förderprogrammen beraten die Stadtwerke-Mitarbeiter gern, Tel. 04161 727-557 .
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Kommentare