Buxtehude - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Große Modeauswahl in der neuen Damenwelt bei Stackmann | Foto: Stackmann
3 Bilder

Markenvielfalt und modernes Shop-Design
Neueröffnung der Damenwelt bei Stackmann in Buxtehude

Endlich ist es soweit: Die neue Damenwelt im Modehaus Stackmann erstrahlt in modernem Glanz! Nach intensiven Umbauarbeiten lädt das traditionsreiche Haus in Buxtehude seine Kundinnen und Kunden ein, die neu gestalteten Räumlichkeiten zu entdecken. Auf drei Etagen präsentiert sich für die Damen jetzt eine beeindruckende Vielfalt an exklusiven Marken und skandinavisch inspirierter Mode – eingebettet in ein luftiges, elegantes Shop-Design. Die neu entstandene Damenwelt im Erdgeschoss bietet nicht...

André Grote (li.) und Stefan Babis | Foto: Haus und Grund

Starkes Netzwerk
Mitgliederversammlung von Haus & Grund Buxtehude

Mehr als 100 Mitglieder und Gäste folgten am 26. März der Einladung von Haus & Grund Buxtehude zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Höfts Markthaus – darunter auch Vertreter von Haus & Grund Stade, Haus & Grund Buchholz sowie des Deutschen Mieterbunds. Im Mittelpunkt des Abends stand neben dem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr die Entlastung des Vorstands für 2024. Der 1. Vorsitzende André Grote hob in seinem Bericht das anhaltend große Interesse an den Vereinsveranstaltungen...

Anzeige
Eingangsbereich einer der beiden Tankstelle in Buxtehude | Foto:  bft Willer
2 Bilder

bft Willer jetzt auch in Buxtehude
Tankstelle mit Mehrwert

Buxtehude hat einen neuen Hotspot für alle, die mehr wollen als einfach nur Sprit: Seit Mitte März ist die Tankstellenmarke bft Willer mit gleich zwei Standorten in der Stadt vertreten – an der Apensener Straße 20 und der Konrad-Adenauer-Allee 3a. Unter der Leitung von Rolf Clemens starten die modernisierten Stationen in ein neues Kapitel – mit attraktiven Eröffnungsaktionen, nachhaltigem Konzept und echtem norddeutschem Spirit. Schlautanken – das neue Motto in Buxtehude Wer bei bft Willer...

Geschäftsführerin Stefanie Feindt und der 1. Vorsitzende Lars Oldach
27 Bilder

Sorge ums Büro
Jahreshauptversammlung Wirtschaftsverein Buxtehude

Muss der Wirtschaftsverein Buxtehude (WVB) sein Büro im historischen Rathaus räumen? Das wäre ein Desaster für den Verein - nicht nur in finanzieller Hinsicht. Noch ist der Wirtschaftsverein Buxtehude mit rund 20.000 Euro auf seinen Konten gut aufgestellt, wie Schatzmeister Stefan Babis auf der Jahreshauptversammlung gestern Abend in Höfts Markthaus erklärte. Zwar habe der Verein im vergangenen Jahr bei Einnahmen von rund 40.642 Euro und Ausgaben von rund 46.985 Euro ein Minus von rund 6.000...

Anzeige
Die Absolventen des FRICKE Stipendiums mit Dr. Herbert Stommel, Bereichsvorstand Logistik, Geschäftsführer Hans-Peter Fricke (mittig), Personalleiter Carsten Deter (2.v.r.) und Kathrin Rademacher, HR-Assistentin (ganz rechts) | Foto:  FRICKE Gruppe

Initiative „FRICKE fördert“
101 Mitarbeitende in Heeslingen qualifiziert

Das FRICKE Stipendium feiert einen bedeutenden Meilenstein: In der sechsten Runde des Weiterbildungsprogramms haben alle 15 Teilnehmenden erfolgreich ihre IHK-Prüfung bestanden und dadurch ihren beruflichen Abschluss erworben. Damit steigt die Zahl der auf diesem Wege qualifizierten Mitarbeitenden auf 101 Personen. Mit dem FRICKE Stipendium bietet die Unternehmensgruppe aus Heeslingen engagierten Mitarbeitenden aus der Logistik die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Fachlageristen in nur drei...

IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Mue

IHKLW
Forderungen für 100-Tage-Programm für neuen Kurs in der Wirtschaftspolitik

Nach der Bundestagswahl drängt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf die schnelle Bildung einer stabilen Bundesregierung – und auf entschlossenes Umsteuern der Wirtschaftspolitik. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat in den letzten Jahren an Boden verloren, das spüren wir ganz massiv auch in unserer Region. Mit der neuen Bundesregierung eröffnet sich die Chance eines durchgreifenden Neustarts in der Wirtschaftspolitik. Wir brauchen jetzt eine wirkliche Wende und...

Anzeige
Thomas Löhden (li.) hat die Firma Metz an Michael Narawitz - hier mit Bürohund "Fluse" verkauft, bleibt aber gemeinsam mit Narawitz Geschäftsführer

Neuer Egentümer - gleiches Team
Die Firma Metz GmbH in Buxtehude

Eigentümerwechsel bei der Firma Metz Hoch- und Tiefbau GmbH in Buxtehude: Der langjährige Eigentümer und Geschäftsführer Thomas Löhden hat sein Bauunternehmen an den zweiten Geschäftsführer Michael Narawitz verkauft. Abgesehen von den Eigentumsverhältnissen ändert sich jedoch nichts, beide Geschäftsführer stehen Team und Kunden wie gewohnt zur Verfügung. "Mein 40. Geburtstag war für mich der Anstoß für die Entscheidung, das Unternehmen zu übernehmen", erklärt Michael Narawitz. "So habe ich noch...

Das Statistik-Jahrbuch 2024 enthält zahlreiche Tabellen und Info-Grafiken | Foto: Pexels

Statistisches Jahrbuch 2024
Infos: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Eine Übersicht mit weiteren Tabellen, die es ausschließlich online gibt, rundet das Angebot ab. Ab sofort kann das Statistische Jahrbuch im Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter www.ble-medienservice.de bestellt werden. Das Jahrbuch 2024...

Ein Barbier darf laut Handwerksordnung Barthaare schneiden, rasieren und trimmen sowie Ohr- und Nasenhaare entfernen Sobald er auch Friseurdienstleistungen anbietet, benötigt er die dafür erforderliche Meisterqualifikation | Foto: Adobe Stock / Andrii
3 Bilder

Boomender Markt mit Schattenseiten
Friseure leiden unter Barbershops

Mittlerweile gehören sie zum Stadtbild vieler Einkaufsstraßen: Barbershops. Doch hinter der glänzenden Fassade einiger dieser Läden verbergen sich zum Teil fragwürdige Geschäftspraktiken, die nicht nur dem Friseurhandwerk schaden, sondern auch erhebliche gesundheitliche und arbeitsrechtliche Probleme mit sich bringen. Ein Barbier darf laut Handwerksordnung lediglich Barthaare schneiden, rasieren und trimmen sowie Ohr- und Nasenhaare entfernen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele...

v. li.: Lars Neuber (Organisator), Sven Heineken, Niels Kohlhaase (Organisator),Landrat Kai Seefried, Schulleiterin Hanka Schwedt und Mirko Dawideit (Organisator)
43 Bilder

Buxtehuder Ausbildungsmesse
Riesige Vielfalt an Ausbildungsberufen

Die 24. Buxtehuder Ausbildungsmesse im Schulzentrum Süd begeisterte nicht nur die rund 3.000 Besucherinnen und Besucher und mehr als 80 Aussteller, sondern auch die Veranstalter selbst. "Wir sind von der Nachfrage überwältigt", sagt Niels Kohlhaase von der Jungen Union, der die Messe gemeinsam mit Mirco Dawideit (ebenfalls Junge Union) und Lars Neuber vom Stadtjugendring organisiert. Die Messe bilde - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels - eine großartige Plattform für erste Kontakte zwischen...

Anzeige
Das Team mit (v. li.): Martina Burand, Katarina Gerhard, Ludmilla Fuchs, Bianca Diepoldt, Erina-Ines Holdt und Stephanie Majak
2 Bilder

Salon mit familiärer Atmosphäre
Zehn Jahre Ludmilla Frisuren in Buxtehude-Neukloster

Mit Freude feiert der Friseursalon Ludmilla Frisuren in Buxtehude-Neukloster (Kringelstraße 5, Tel. 041617341910) sein zehnjähriges Bestehen – ein Jahrzehnt geprägt von Stil, Leidenschaft und Vertrauen. Gegründet im Jahr 2015 von Ludmilla Fuchs, hat sich der Salon als feste Größe in der Region etabliert und ist in der Region eine feste Größe für modernes Styling und persönliche Beratung. Seit Anfang 2024 wird der Salon von Michael Fuchs, Ludmillas Ehemann, geführt. Diese Übergabe hat nichts an...

Mats Willert  | Foto: WF Gebäudetechnik GmbH
5 Bilder

Leidenschaft für das Handwerk
Mats Willert ist als Ausbildungsbotschafter im Landkreis Stade unterwegs

Mats Willert (22) hat eine beeindruckende Entwicklung in der Welt des Handwerks hingelegt. Nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der WF Gebäudetechnik GmbH in Buxtehude beginnt er im September an der Hochschule 21 ein duales Studium im Bereich Ingenieurwesen für Gebäudetechnik. Begleitet wird er dabei von seinem Ausbildungsbetrieb und dann Praxispartner WF Gebäudetechnik. Damit öffnet sich für ihn eine langfristige Perspektive voller...

Janina Frenzel | Foto: Stackmann
5 Bilder

Umbau der Damenwelt
Neues Kapitel bei Stackmann

Beim Modehaus Stackmann in Buxtehude tut sich gerade einiges! Nachdem bei einem großen Räumungsverkauf im Erdgeschoss Platz geschaffen wurde, entsteht in den kommenden Wochen etwas ganz Besonderes: eine Damenwelt über drei Etagen mit noch mehr Markenvielfalt und einem modernen Shop-Design. Zudem werden die Voraussetzungen für ein neues Gastronomiekonzept geschaffen, das 2026 beginnen soll. Nachdem die Damen-Wäscheabteilung im Untergeschoss bereits vor rund zwei Jahren umfassend neu gestaltet...

Torsten Riecke, Journalist (London Korrespondent Handelsblatt), berichtete per Liveschaltung beim Neujahrsempfang der MIT Stade über Deutschlands Wahrnehmung in der internationalen Gemeinschaft. | Foto: cku
63 Bilder

16. Neujahrsempfang der MIT Kreisverband Stade
Einblicke in Deutschlands Rolle in der Welt

Der 16. Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreisverband Stade fand am Donnerstag, 23. Januar, statt. Gastgeber war das BMW-Autohaus STADAC in Buxtehude, das mit seinen stilvollen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für die Veranstaltung bot. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um sich auf das neue Jahr einzustimmen und gleichzeitig spannenden politischen und wirtschaftlichen Impulsen zu lauschen. Zunächst würdigte der Vorsitzende der MIT Stade, Gerhard Hoffmann,...

Freuen sich über die neuen Krippenbettchen (v. li.): Melanie Martens (Erzieherin Kita Inne Beek), Jochen Lindemann (stell. Vorsitzender der Jugendstiftung) und Marleen Martens (Förderverein Kita Inne Beek) | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Jugendstiftung der Sparkasse
Neue Krippenbettchen gefördert

Die Jugendstiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude hat eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den AWO Kindergarten Buxtehude übergeben, um die Anschaffung von Podesten mit ausrollbaren Kinderbettchen für den Krippenbereich zu unterstützen. Jochen Lindemann, stellvertretender Vorsitzender der Jugendstiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, besuchte die Kita persönlich und übergab die Spende. „Wir freuen uns, dass wir den AWO Kindergarten Buxtehude einmal mehr unterstützen können. Die...

Mark Alexander Krack – neuer Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Niedersachsen | Foto: DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Niedersachsen
Neuer Hauptgeschäftsführer Mark Alexander Krack

Zum Jahreswechsel hat beim DEHOGA Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Mark Alexander Krack an, der bisherige Geschäftsführer des DEHOGA Bezirksverbandes Land Braunschweig-Harz und Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen. Rainer Balke: Ein Lebenswerk für das Gastgewerbe Rainer Balke prägte über mehr als drei...

Der neue Vorstand (v. li.): Miriam Kahle, Jennifer Coordes, Geschäftsführer Tobias Siewert, Johanna Speer, Robert Bloniarz, Greta-Frances Wittich und Yannick Stehrenberg (nicht im Bild: Sandra Jahn) | Foto: WJ Lüneburg

Wirtschaftsjunioren
Für mehr Austausch unter jungen Gründern und Führungskräften

Die Wirtschaftsjunioren Lüneburg Elbe-Heide-Region e.V. (WJ Lüneburg) sind mit einem neuen Vorstand in das Jahr 2025 gestartet. Der amtierende Kreissprecher und Vorsitzende Robert Bloniarz (34, Landkreis Uelzen) wurde im Amt bestätigt. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Greta-Frances Wittich (29, Sparkasse Harburg-Buxtehude, Landkreis Harburg). Schatzmeisterin bleibt Sandra Jahn (33, Landkreis Lüneburg). Als Beisitzer im Vorstand wurden gewählt Miriam Kahle (33),...

  • Winsen
  • 16.01.25
  • 189× gelesen
Cord Bockhop, Präsident des Niedersächsischen Sparkassenverbandes | Foto: Axel-Holger Haase
20 Bilder

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Jubiläum wurde gebührend gefeiert

Es war ein Blick in die Vergangenheit und ein Ausblick in die Zukunft: 25 Jahre ist es her, dass die Kreissparkasse Harburg und die Stadtsparkasse Buxtehude fusionierten. Die auf die Zukunft ausgerichtete Fusion erwies sich als äußerst erfolgreich. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, hatte der Sparkassen-Vorstand in das Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore eingeladen. Rund 220 Personen aus der Geschichte der beiden Finanzinstitute, aus Politik, Sport und Wirtschaft trafen sich in einem...

Anne Rypalla, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. (AV)  | Foto: AV

Arbeitsrecht 2025
Das ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Das neue Jahr startet für viele mit guten Vorsätzen – und für die Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Region mit einigen gesetzlichen Neuerungen im Arbeitsrecht, die im Jahr 2025 in Kraft treten. Das juristische Team des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. (AV) hat die relevantesten Änderungen etwas genauer unter die Lupe genommen: Interessant wird es vor allem durch einige Neuerungen, die die Digitalisierung der Arbeitswelt weiter voranbringen. Allerdings bleiben mögliche...

Apotheken unterstützen die Bevölkerung mit engagiertem Service  | Foto: adobe/littlewolf1989

Niedersachsen
Die Zahl der Apotheken nimmt weiter ab

Die Entwicklung der Apotheken vor Ort ist auch im Jahr 2024 rückläufig. So gab es laut der jüngsten Umfrage der Apothekerkammer Niedersachsen am Stichtag 31.12.2024 nur noch 1.671 öffentliche Apotheken – 39 weniger als im Vorjahr. Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen Cathrin Burs warnt: „Die chronische Unterfinanzierung der Apotheken und der Mangel an jungem, nachrückenden Fachpersonal sind eine große Bedrohung für die zuverlässige, wohnortnahe und kompetente Versorgung der...

Anzeige
Bäckermeister und Brot-Sommelier Sascha Schäfer und Filialleiterin Petra Kusserow freuen sich über die neue Filiale   Fotos: sb
2 Bilder

Neuer Laden in bester Lage
Neue Filiale der "Backsau" in Buxtehude

In Buxtehude gibt es seit Mitte der Woche eine neue Adresse für Brotgenießer: Die "Backsau" hat in zentraler Lage „Zwischen den Brücken 5“ eine neue Filiale eröffnet. Geschäftsinhaber Sascha Schäfer, zugleich Bäckermeister und Brot-Sommelier, freut sich über den neuen Standort vor den Toren der Altstadt und der Fußgängerzone. Mit Parkplätzen direkt vor der Tür bietet die Filiale eine bequeme Möglichkeit, hochwertige Backwaren inmitten der Innenstadt zu erwerben. Der Umzug markiert einen...

Anzeige
Daniel Evers im neuen VGH-Büro in Buxtehude, im Hintergrund sitzt Mitarbeiter Ulrich Thoben Fotos: wd
2 Bilder

Tag der offenen Tür
VGH-Agentur Daniel Evers eröffnet Filiale in Buxtehude

Zur Eröffnungsfeier der VGH-Filiale in Buxtehude, Westfleth 57, laden Daniel Evers, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK), und sein Team alle Kunden, Kundinnen und Interessierte am Samstag, 14. Dezember, 11 bis 16 Uhr, ein. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher und Besucherinnen das neue Büro anschauen und sich über das umfangreiche Leistungsspektrum der VGH informieren. "Idealerweise können unsere Kunden und Kundinnen den Besuch bei uns mit dem Besuch des Wintermärchens...

Anzeige
Eduard Morkel (Regionaler Verkaufsleiter), Marktleiter Marco Niemeier und das engagierte Team vom Aldi Westmoor 2h in Buxtehude  | Foto: Aldi Nord, Teamfoto: cku
5 Bilder

Ab Donnerstag, 5. Dezember
Neuer Aldi-Markt (Westmoor 2h) in Buxtehude steht für tolle Einkaufserlebnisse

Am Donnerstag, 5. Dezember, feiert Buxtehude die Neueröffnung des Aldi-Marktes am Westmoor 2h. Nach intensiven Monaten Bauzeit erstrahlt die neue Filiale wenige hundert Meter neben dem alten Markt in modernem Glanz und verspricht ein perfektes Einkaufserlebnis. Mit mehr als 1.300 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der Markt deutlich mehr Platz für Kundenwünsche. Die Filiale liegt nur wenige Meter vom alten Standort entfernt und wurde dank der umsetzungsstarken Zusammenarbeit mit beteiligten...

Präsident Detlef Bade (li.) und Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen | Foto: Fotostudio Gramann

Handwerkskammer fordert
Stärkere Unterstützung und spürbare Entlastungen

Anlässlich der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Lüneburg appellierte jetzt Präsident Detlef Bade an die Politik, das Handwerk stärker in wirtschaftspolitische Entscheidungen einzubinden. „Die weltpolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen auch das Handwerk. Es ist wichtiger denn je, dass unsere Betriebe gehört werden“, erklärte Bade. Insbesondere auf europäischer Ebene sei eine gezielte Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...

  • Winsen
  • 27.11.24
  • 79× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus