Zwölf Menschen reanimiert

Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (re.) dankte den Undeloher Kameraden für ihren Einsatz | Foto: Pressestelle Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (re.) dankte den Undeloher Kameraden für ihren Einsatz
  • Foto: Pressestelle Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus lobt „Helfer-vor-Ort“-Gruppe.

mum. Undeloh. Ein „beeindruckendes Ergebnis“ präsentierte jetzt Armin Ahlers, der stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Undeloh, im Zuge der Jahreshauptversammlung. Außer den eigentlichen Aufgaben, die die 35 Kameraden im vergangenen Jahr erfüllten (drei Brandeinsätze und vier Technische Hilfeleistungen) - wurden die Mitglieder der „Helfer-vor-Ort“-Gruppe zu zwölf weiteren Einsätzen gerufen. „Obwohl bei einigen Einsätzen lebensbedrohliche Situationen vorlagen, konnten zwölf Patienten, zum Teil auch nach erfolgreich durchgeführter Reanimation, dem Rettungsdienst übergeben werden“, so Ahlers.
Verantwortlich für die „Helfer-vor-Ort“-Gruppe ist Claudia Schröder. „Der enorme Zeitaufwand, den die speziell ausgebildeten Einsatzkräfte neben dem eigentlichen Feuerwehrdienst auf sich nehmen, hat sich mehr als gelohnt.“ Umso größer sei die Freude über die breite Unterstützung, die der Förderverein von den Bürgern aber auch von vielen Touristen erfahre. Zusätzlich war die Undeloher Feuerwehr auch wieder an vielen Veranstaltungen im Ort beteiligt.
Als Meilenstein bezeichnete Ahlers die Beschaffung eines komplett ausgestatteten Mannschaftstransportwagens (MTW), mit dem die Feuerwehrleute auch zu den medizinischen Notfalleinsätzen ausrücken können. „Unser Dank gilt den vielen Spendern, dem Förderverein und den helfenden Händen aus den Reihen der Feuerwehr“, so Ahlers.
Für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft zur Übernahme der Sonderaufgabe „Helfer-vor-Ort“ dankte Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus den Undeloher Kameraden.
• Michele Quattropani, der stellvertretende Gemeindebrandmeister, beförderte im Zuge der Versammlung Hans-Martin Fischer (Feuerwehrmann) und Robert Klaukien (Oberfeuerwehrmann).
• Kreisbrandmeister Volker Bellmann ehrte zudem Hermann Marquardt und Lord Overbeck für jeweils 40 Jahre aktiven Dienst. Hartmut Müller wurde zudem für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
• Gewählt wurde auch: Schriftführer ist ab sofort Dennis Emmrich, als Gerätewart wurde Nico Meyer wiedergewählt. Um das Thema „Sicherheit“ kümmert sich auch weiterhin Stefan Schröder und Funkwart bleibt für die kommenden drei Jahre Christian Gerber. Norbert Overbeck wurde neu in das Amt des Zeugwarts gewählt.

Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.