Berichte über die Schützenvereine in unserer Region

Berichte über Schützenvereine in der Region

Panorama
Schützenkönig Manfred Wiese (Mitte) mit seinen Adjutanten Dieter Petersen (li.) und Markus Kleuters | Foto: SV Helmstorf

Schützenverein Helmstorf
Manfred Wiese regiert in Helmstorf

kb. Helmstorf. Ein Ohlendorfer regiert beim Schützenverein Helmstorf: Manfred Wiese (67) hat sich kürzlich den Titel des Schützenkönigs gesichert. Der Rentner ist seit 1974 Mitglied im Verein und gehört zum Ehrenvorstand. Neun Jahre lang bekleidete er das Amt des Kommandeurs, sechs Jahre lang war er 1. Schießwart und zwölf Jahre lang 2. Vorsitzender. Als Schützenkönig hat Manfred Wiese bereits eine gewisse Routine: Er trägt den Titel bereits zum dritten Mal, ebenso oft war er auch schon...

Panorama
König Stefan Rohrer (2. v. li.) mit seinen Adjutanten (v. li.): Marcus Tollmien, Jan-Martin Heiden, Marco Peters und Dirk Rohrer | Foto: Johanna von Bröckel
3 Bilder

Schützenverein Königsmoor
Schwarz-gelbe Ära endet - aber nur in Königsmoor

bim. Königsmoor. Auf ein ereignisreiches Königsjahr blickt Stefan Rohrer (38), amtierende Majestät des Schützenvereins Königsmoor, zurück. Gemeinsam mit seiner Königin Katharina Stegen sowie seinen Adjutantenpaaren Dirk und Sina Rohrer, Marcus Tollmien und Tina Rolfs, Marco Peters und Anke Ruschmeyer, Jan-Martin Heiden und Ursula Höying hatte „Stefan, der schwarz-gelbe Festlogistiker“ viel Spaß. Auf die Frage, was denn im WOCHENBLATT Erwähnung finden soll, meinte seine Majestät: „Es reicht,...

Panorama
Die Würdenträger des SV Dibbersen-Dangersen: (v. li.) Malte Peters, Katrin Lühmann, Kevin Kleeblatt, Pascal Leube, Tjelle Illner, Günter Erbts, Anne Erbts und Iris-Beate Stöver | Foto: SV Dibbersen-Dangersen

Schützenverein Dibbersen-Dangersen
Kein Schützenkönig in Dibbersen

Beim Schützenfest will niemand die Nachfolge von Volker Kleeblatt antreten os. Dibbersen. Der Schützenverein Dibbersen-Dangersen muss das kommende Jahr ohne Schützenkönig überstehen. Beim Schützenfest am vergangenen Wochenende fand sich kein Mitglied, das die Nachfolge der scheidenden Majestät Volker Kleeblatt antreten wollte. Der Verein wird jetzt von Vize-König Günter Erbts und Damenkönigin Iris-Beate Stöver vertreten. Vorsitzender Wilfried Schröder dankte Volker Kleeblatt für ein...

Panorama
Vize-König Wilhelm Gellersen jun.
2 Bilder

Fleestedt: Zum ersten Mal kein Schützenkönig

kb. Fleestedt. Traurige Premiere in Fleestedt: Zum ersten Mal in der Geschichte des örtlichen Schützenvereins gibt es in diesem Jahr keinen Schützenkönig. Der Verein wird bei Veranstaltungen und Festen in der kommenden Monaten von Vize-König Wilhelm Gellersen jun. vertreten. Neuer Jungschützenkönig wurde Steve Sojka. Der 16-jährige Berufsschüler ist seit zwei Jahren Mitglied im Schützenverein. Obwohl sich kein Nachfolger für den scheidenden König Rüdiger Otto fand - das Fazit zum Schützenfest...

Panorama
Zwei Majestäten aus einer Familie: Frank Oellerich und Ann-Kathrin Thomann (stehend Mitte) umringt vom Hofstaat | Foto: Kersten Wissem/Schützenverein Himmelpforten

Schützenverein Himmelpforten
Vater und Tochter regieren in Himmelpforten

Frank Oellerich und Ann-Kathrin Thomann sind das Königspaar tp. Himmelpforten. Bei den Schützen in Himmelpforten schwingen erstmals in der 117-jährigen Vereinsgeschichte Vater und Tochter das Zepter: Frank Oellerich (54) und seine Tochter Ann-Kathrin Thomann (32) wurden am vergangenen Wochenende als neue Würdenträger gefeiert. Fliesenleger Frank Oellerich ist seit 37 Jahren im Verein. Seit 20 Jahren ist er Fahnenträger, im Jahr war er 2002 Bestmann. Ann-Kathrin Thomann ist seit 15 Jahren...

Panorama
Der Hofstaat um König und Königin Matthias und Julia Hartlef (Mitte sitzend) | Foto: Schützenverein Estorf/Werner Hinck

Schützenverein Estorf
Ein Ehepaar auf dem Thron

Matthias und Julia Hartlef sind Schützen-Majestäten tp. Estorf. Im Schützenverein von Estorf steht zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte ein Ehepaar an der Spitze. Am vergangenen Samstag wurden Matthias und Julia Hartlef, genannt "Jule", die erst seit einigen Jahren in dem Geest-Ort wohnen und seit neun Monaten verheiratet sind, zum Schützenkönig und zur Königin proklamiert. Es gab zahlreiche Bewerber für den Königsthron. Matthias Hartlef (44) stammt aus Kranenburg, wo er ebenfalls im...

Service
Ihre Amtszeit endet (v. li.): Gerhard Tödter, Andreas Behrens, Reiner Rau, Regina Schaefer und Christa Schulz | Foto: Karin Schulz

Schützenverein Pattensen ermittelt neue Könige

ce. Pattensen. Seine neuen Majestäten ermittelt der Schützenverein Pattensen bei seinem Traditionsfest von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Juni. Dann endet die Amtszeit von König Andreas Behrens und seinen Adjutanten Gerhard Tödter und Reiner Rau sowie von Damenkönigin Regina Schaefer und ihrer Adjutantin Christa Schulz. Andreas Behrens war bereits im Jahr 1991 König. Seine jetzige "Königsburg", die er zusammen mit Ehefrau Petra bewohnt, steht eigentlich in Scharmbeck. Für das Schützenfest gibt...

  • Winsen
  • 13.06.17
  • 348× gelesen
Panorama
Heidenaus neuer Schützenkönig Olaf Bruns mit seiner Königin Regina Hennings
2 Bilder

Landkreis Harburg
Heidenaus König Olaf Bruns will es krachen lassen

bim. Heidenau. Vorgestern noch als Adjutant in der zweiten Reihe und nun gekröntes Haupt des Schützenvereins Heidenau: Olaf Bruns (53) ist der neue König. Der Werkstattleiter im Autohaus Lohmann holte den Vogel mit dem 500. Schuss herunter. „Ich bin überwältigt“, freute er sich bei der Bekanntgabe seines Königsprogramms über die rege Teilnahme der befreundeten Schützenvereine an seiner Proklamation. „Lassen wir es krachen“, so Bruns, der als „Olaf, der Konsequente“ in die Vereinsannalen...

Panorama
Schützenkönig Rasmus Martschink (Mitte) mit Hofdame Silke Hillmer, seinen Adjutanten Sven Moßmann (li.) und Rob Achten (2. v. re.) sowie ZBV Gunther Glaser | Foto: SV Eckel

Schützenverein Eckel
Rasmus Martschink ist neuer Schützenkönig

kb. Eckel. "Ein Fußball-WM-Finale ist nichts dagegen - so spannend war das!" Sätze wie diese hörte man am Samstagabend beim Schützenverein Eckel mehrfach. Selten wurde der Kampf um die Königswürde so knapp entschieden wie in diesem Jahr. Glücklicher Sieger war am Ende Rasmus Martschink (48), der sich gegen drei Konkurrenten durchsetzte. Weil der Vogel etwas verzögert herunterfiel, dachte er zunächst, der Schütze nach ihm hätte den Titel geholt."Als mir klar wurde, dass ich neuer König bin, war...

Panorama
Ohlendorfs neuer Schützenkönig Hans-Peter Heinsen (mi.) mit Jürgen Behr (re.) und Eckhard Heinsen

Schützenkameradschaft Ohlendorf
"Peter der III." regiert

bs. Ohlendorf. Jubel in Ohlendorf: Hans-Peter Heinsen ist neuer Schützenkönig. Als Beinamen trägt der 68-jährige den Namen "Peter der III.", weil er bereits der dritte Schütze im Verein ist, der sich die Königskette zum zweiten Mal umhängen darf. Als Adjutanten stellte sich das neue Oberhaupt die Vereinskollegen Jürgen Behr und Eckhard Heinsen zur Seite. Liiert ist Heinsen, der bereits seit mehr als 20 Jahren im Verein ist, mit Königin Ilse Primessnig. Zur neuen Damenkönigin wurde Dorothee...

Panorama
Bei der Proklamation (v. li.): Adjutant Alexander Jost, König Eckhard Tute und Schützenoberst Dirk Hornbostel
4 Bilder

Eckhard Tute regiert als neuer Schützenkönig in Salzhausen

ce. Salzhausen. Eckhard "Ecki" Tute (63) ist neuer König der Schützenkompanie in seinem Heimatort Salzhausen. Mit einem 619-Teiler sicherte sich Tute den begehrten Titel und wurde Nachfolger von Dirk Hornbostel. "Ich wollte schon immer König werden. Toll, dass es jetzt geklappt hat", erklärte der Regent nach seiner Proklamation. Mit ihm freute sich Ehefrau Karen, Leiterin der Salzhäuser Schützendamen-Abteilung. Das Paar hat einen Sohn, hinzu kommt ein Sohn aus Eckhard Tutes erster Ehe. Zudem...

Panorama
Die Heidenauer Königscrew (v. li.): Olaf Bruns und Regina Hennings, 
Arne und Jessica Dallmann mit Josephine,  Michaela und Lars Tödter, Gaby und Jens Lohmann sowie links und rechts neben dem Stein: Stefan und Andrea Dreßler | Foto: Schützenverein Heidenau
2 Bilder

Heidenaus Sonntagskönig Stefan Dreßler:
Es war ein sensationelles Königsjahr

bim. Heidenau. „Es war einfach sensationell. Wir waren ständig unterwegs, haben viel erlebt und eine Reihe neuer Freundschaften geknüpft“, strahlt Stefan Dreßler (47), der „spontane Sonntagskönig“ des Schützenvereins Heidenau, wenn er von seinem Königsjahr erzählt. Nicht nur beim Schützenfest in Heidenau im vergangenen Jahr, sondern auch beim Kreiskönigsschießen in Dibbersen traf der selbstständige Zimmerermeister genau ins Schwarze und wurde erster Kreiskönig in der Vereinsgeschichte....

Panorama
Bei der Proklamation 2016 (v. li.): Ehrenoberst Peter Rötschke, König Dirk Hornbostel, Adjutant Carsten Schulenburg und Ehrenoberst Günter Jost | Foto: archiv/ce

Wer wird neuer Schützenkönig in Salzhausen?

ce. Salzhausen. "Ich kann nur allen Schützenbrüdern den Tipp geben: Wartet nicht länger, tut es und werdet Schützenkönig in Salzhausen! Es ist ein Riesen-Spaß!" Das sagt Dirk Hornbostel (51), dessen Amtszeit als Majestät der Schützenkompanie Salzhausen mit dem Schützenfest von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Juni, endet. Mit einem 58,7-Teiler hatte sich Hornbostel beim Königsschießen im vergangenen Jahr den Titel geholt. Er war in der 162-jährigen Geschichte des Vereins der erste aktive Oberst,...

Panorama
13 Bilder

Schützenverein Jesteburg
Ganz Jesteburg feiert Schützenfest

Eine besondere Situation mum. Jesteburg. In den kommenden Tagen steht Jesteburg ganz im Zeichen des Schützenfests. Beeindruckende Umzüge mit musikalischer Begleitung durch den vereinseigenen Spielmannszug, ein Festprogramm für die ganze Familie und natürlich die sportlichen Wettkämpfe um die Würden prägen das Bild in dem idyllischen Ort an der Seeve an diesem Wochenende. Eigentlich sollte mit dem Schützenfest auch die Fertigstellung der neuen Schießsportstätte gefeiert werden. Doch leider...

Panorama
Otters neue Majestät Rainer Töpler mit seiner Königin Anette Hansen | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Ein spontaner Kapitän regiert in Otter

bim. Otter. Rainer Töpler (51) ist der neue König des Schützenvereins Otter. Mit dem 217. Schuss streckte er Pfingstsonntag gegen 16.30 Uhr den Rumpf des Vogels. In die Vereinsannalen wird der Jugendleiter eingehen als Rainer, „der spontane Kapitän von der Bergstraße“, denn statt seines bisherigen Hobbys - dem Traktorfahren - will der EDV-Techniker und passionierte Motorradfahrer sich nun stärker seiner neuen Leidenschaft, dem Sportbootfahren, widmen. Im Königsjahr wird er begleitet von seiner...

Panorama
Die neuen Würdenträger in Hollern-Twielenfleth: König Peter Cordes (Mitte), Beste Dame Ilka Köpke (li.), Bester Mann Kai Schulz (2.v.li.), sowie Jungschützen-Königspaar Ann-Kathrin Köpke und Nils Jeske | Foto: jd

Wo steckt der neue Schützenkönig? Proklamation in Hollern-Twielenfleth: Frischgebackene Majestät fehlte

jd. Hollern-Twielenfleth. "Du hast Deine eigene Königs-Proklamation auf dem Sofa verpennt" - diesen Spruch musste sich Peter Cordes - er ist neuer Schützenkönig von Hollern-Twielenfleth - am Pfingstsonntag wohl häufiger anhören. Tatsächlich glänzte die frischgebackene Majestät mit Abwesenheit, als der Vereinsvorsitzende Christian Köpke am Sonntagabend den Namen verlas. Alle hatten sich vor der Mühle zur Proklamation der künftigen Würdenträger versammelt: Die Schützen waren angetreten, der...

  • Lühe
  • 06.06.17
  • 923× gelesen
Service
Der Hofstaat des Schützenvereins Estorf | Foto: archiv/Schützenverein Estorf
2 Bilder

Schützenverein Estorf
Schützenfest in Estorf: Viel Tanz und gute Laune

Buntes Programm auf dem Schützenfest in Estorf / Schützenkönig Cord Bruns sagt tschüß bc. Estorf. In Estorf bei Oldendorf steht das kommende Wochenende wieder ganz im Zeichen des Schützensports und der guten Laune, wenn der Schützenverein zu seinem beliebten Schützenfest einlädt. Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni, geht es auf dem Festplatz bei der Schützenhalle rund. Schützenkönig Cord Bruns will sich anständig von seinem Hofstaat verabschieden und ein tolles Fest mit den...

  • Stade
  • 06.06.17
  • 1.167× gelesen
Panorama
Siegerehrung (v. li.): Wilhelm Mensing, Frank Jaschke, Hella Kruse, Bernd König, André Rausch, Christian Forker und Thomas Schmütz | Foto: Christina Lütchens

Erfolgreiches Anschießen des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen

ce. Garstedt. Ein gelungenes Anschießen veranstaltete kürzlich der Schützenverein Garstedt-Wulfsen auf seiner Anlage in Garstedt. Das neue Schießwart-Team mit Tanja König-Mensing, Wilhelm Mensing und Thomas Schmütz, der auch Vereinsvorsitzender ist, sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Der Anschießorden der Schützen ging an Christian Forker, der Anschießorden der Jugend an André Rausch. Über den Königs- bzw. Königinnenpreis freuten sich Frank Jaschke und Hella Kruse. Der Sonderpreis wurde an...

Panorama
Auf der Versammlung: der Schützenvorstand mit einigen der Geehrten | Foto: Karin Schulz

Schützenverein Pattensen zeichnet treue Mitglieder aus

ce. Pattensen. Auf ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr 2016 blickte Heinrich Wörmer, Vorsitzender des Schützenvereins Pattensen, kürzlich auf der Mitgliederversammlung zurück. Bei den schießsportlichen Wettbewerben holten die Pattensener Medaillen. So wurden Schützenkönig Andreas Behrens als Stadtkönig und Adjutant Gerhard Tödter als Stadtadjutant proklamiert. Dritter im Bunde des Königstrios ist Reiner Rau. Bei den Damen hatten Königin Regina Schaefer und Adjutantin Christa Schulz beim...

  • Winsen
  • 06.06.17
  • 950× gelesen
Panorama
Erfolgreich beim Eröffnungsschießen (v. li.): Bernd Bellmann, Pia Bellmann, Kai Bellmann, Sven Neumann und Victoria Prigge | Foto: SV Neu Wulmstorf

Schützenverein Neu Wulmstorf
Jetzt wieder mit dem Kleinkaliber

ab. Neu Wulmstorf. Mit zwei erfolgreichen Mannschaften in den Verbandsligen und acht Mannschaften in der Kreisklasse ließen die Neu Wulmstorfer Schützen nun die Luftgewehrsaison hinter sich und starteten mit einem Eröffnungsschießen in die Kleinkalibersaison. Dabei sicherte sich Bernd Bellmann den „Fuchsorden“ und Sven Neumann den „Zukunftsorden“. Insgesamt 32 Teilnehmer versuchten den begehrten „Verbandsorden“ zu ergattern. Das Top-Ergebnis von möglichen 60 Ringen erzielten Martina Wittkowsky,...

Panorama
Das neue Königsgespann (v. li.): Adjutant Nils Hülsen mit Susanne, König Matthias Johannsen mit Susanne und Adjutant Peter Heimberg-Bowe mit Kirsten
2 Bilder

Schützenverein Holvede
Matthias Johannsen ist der neue Schützenkönig in Holvede

mi. Holvede. Matthias Johannsen (46), Zimmerermeister, ist der neue König des Schützenvereins Holvede. In einem spannenden Duell um die Königskette setzte er sich gegen zwei Konkurrenten durch. "Wir haben alle drei eine 20 geschossen, aber meine Treffer waren die besten", freut sich der neue König. Für seine Regentschaft hat er sich ein einfaches Motto ausgedacht "Vollgas". Besonders freut den neuen König, dass er die Würde auf Anhieb errungen hat. "Die vergangenen Jahre konnte ich aus privaten...

Panorama
Die neuen Würdenträger in Hollern-Twielenfleth: König Peter Cordes (Mitte), Beste Dame Ilka Köpke (li.), Bester Mann Kai Schulz (2.v.li.), sowie Jungschützen-Königspaar Ann-Kathrin Köpke und Nils Jeske

Proklamation ohne den König: Hollern-Twielenfleth feierte Schützenfest

jd. Hollern-Twielenfleth. Das hat es bei den Schützen in Hollern-Twielenfleth wohl auch noch nicht gegeben: Die Proklamation der Würdenträger fand ohne den neuen König statt. Der liege auf dem Sofa, hieß es zunächst. Schließlich traf der frisch gekürte Schützenkönig Peter Cordes mit seiner Königin Rosemarie doch noch ein. Warum er sich verspätete, lesen Sie am Mittwoch in der Print-Ausgabe des WOCHENBLATT oder online an dieser Stelle.

  • Lühe
  • 05.06.17
  • 820× gelesen
Panorama
Der Hofstaat mit seiner Majestät Jakob Schlesselmann und Königin Martha | Foto: SV Behrste

Schützenverein Behrste
Jetzt regiert Jakob Schlesselmann

ab. Behrste. Der Ort hat einen neuen König: Jakob Schlesselmann (80, Foto vorne re.) regiert ab jetzt die Behrster Schützen. Im zur Seite steht seine Ehefrau, Königin Martha. Zu seinen Adjutanten wählte er sich Schützenbruder Patrick Müller und seinen Sohn Jan Schlesselmann. Mit dem Erlangen der Königswürde löst Schlesselmann den bis dahin amtierenden Schützenkönig Klaus Peter Lührs ab. Bereits seit 60 Jahren gehört seine neue Majestät dem Schützenverein Behrste an. Die Königswürde hat er nun...

  • Stade
  • 02.06.17
  • 1.118× gelesen
Panorama
"Minimis" in Aktion: Jugendabteilungsleiterin Jana Putensen bringt Jessica Knoop den Umgang mit Sportwaffen bei | Foto: Schützenkompanie Salzhausen
3 Bilder

Deutscher Schützenbund ehrt Salzhäuser Kompanie für Nachwuchs-Engagement

ce. Salzhausen. Große Freude bei der Schützenkompanie Salzhausen über eine besondere Ehrung: Für sein Engagement für Kinder und Jugendliche wurde der seit 153 Jahren bestehende Traditionsverein jetzt vom Deutschen Schützenbund (DSB) zum Schützenhilfeverein des Monats Mai gekürt. Der DSB begründete die Auszeichnung damit, dass "die Jugendabteilung mit eigener Satzung und eigenem Vorstand am Vereinsleben teilnimmt und dieses mitgestaltet". "Das ist eine tolle Anerkennung unserer ehrenamtlichen...

  • Winsen
  • 02.06.17
  • 474× gelesen