++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Berichte über die Schützenvereine in unserer Region

Berichte über Schützenvereine in der Region

Panorama
Die Ratssitzung in der Schützenhalle wurde von vielen Zuschauern  verfolgt     Foto:jd

Gemeinde gibt Geld für den Umbau: Apenser Schützenhalle wird Veranstaltungszentrum

jd. Apensen. Jetzt heißt sie noch Schützenhalle, in Zukunft soll sie die etwas sperrige Bezeichnung "Mehrzweck-Veranstaltungszentrum" erhalten. Grund für die Umbenennung des dem Schützenverein gehörenden Gebäudes ist dessen künftige Verwendung: Der knapp 200 Personen fassende Saal soll noch intensiver als bisher für die verschiedensten Veranstaltungen vom Liederabend bis zur Lesung genutzt werden können und auch anderen Vereinen und öffentlichen Institutionen offenstehen. Das sieht eine...

Panorama
Der Schützenverein Nenndorf freut sich über neuen Majestäten: Damenkönigin Ute Puls und Vizekönig Hendrik Böttcher sicherten sich beim Schlussschießen die royalen Titel

Ute Puls und Hendrik Böttcher sind die neuen (Vize-) Majestäten in Nenndorf

as. Nenndorf. Der Schützenverein Nenndorf freut sich über neuen Majestäten: Damenkönigin Ute Puls und Vizekönig Hendrik Böttcher (Foto) sicherten sich beim Schlussschießen die royalen Titel. Der 25-jährige Hendrik Böttcher wird unterstützt von seinen Adjutanten Tim Stockhaus und Christoph Schulz. Damenkönigin Ute Puls (49) freut sich gemeinsam mit ihren Adjutantinnen Sonja Gruf, Meike Meyer, Nicole Wilde-Wolff und Lara Schulz auf ein tolles Jahr. Die traditionellen Orden und Pokale des...

Panorama
mi. Moisburg. André Schiemann aus Ketzendorf ist der neue Vizekönig des Schützenvereins Moisburg. Der 35-jährige Industriemechaniker und Familienvater zweier Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren schoss die beste 20 auf der Vizekönigsscheibe und setzte sich damit gegen mehrere Mitbewerber durch. André Schiemann ist seit 1993 im Verein, Mitglied der Standaufsicht, aktiver Sportschütze und seit 2016 Schießwart.
Im Vizekönigsjahr begleiten ihn Ehefrau Julia, sowie die Adjutanten Marc Brandt aus Immenbeck  | Foto: Schützenverein Moisburg

Schützenverein Moisburg
André Schiemann ist neuer Vizekönig

 mi. Moisburg. André Schiemann aus Ketzendorf ist der neue Vizekönig des Schützenvereins Moisburg. Der 35-jährige Industriemechaniker und Familienvater zweier Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren schoss die beste 20 auf der Vizekönigsscheibe und setzte sich damit gegen mehrere Mitbewerber durch. André Schiemann ist seit 1993 im Verein, Mitglied der Standaufsicht, aktiver Sportschütze und seit 2016 Schießwart. Im Vizekönigsjahr begleiten ihn Ehefrau Julia, sowie die Adjutanten Marc Brandt...

Panorama
Vizekönig Markus Roth | Foto: Schützenverein Heidenau
2 Bilder

Schützenverein Heidenau
Neue Majestäten

bim. Heidenau.Neue Majestäten ermittelte der Schützenverein Heidenau bei seinem „Schluss-Schießen 2.0". Neuer Vizekönig wurde Markus Roth aus Heidenau. Begleitet wird er von seinen Adjutanten Sven Kamin, Michael Penske und Daniel Bade. Markus Roth ist seit 2011 Mitglied im Schützenverein Heidenau und hat sich im Königsjahr von Stefan Dreßler 2016/2017 als „persönlicher Fahrer des Königs“ sehr verdient gemacht. Der neue Vizekönig ist 39 Jahre jung und ledig. Neue Damenkönigin wurde Silke Kamin...

Panorama
MIchael Holste (Mitte) ist neuer Vizekönig | Foto: Schützenverein Tostedt

Für ihn ist Fleisch sein Gemüse / Schlachtermeister ist Tostedts neuer Vizekönig

bim. Tostedt. Michael Holste ist der neue Vizekönig des Tostedter Schützenvereins. Er ist seit 2010 Mitglied im Tostedter Schützenverein und engagiert sich im Spielmannszug und in der Schießkommission. Michael Holste, der im väterlichen Betrieb als Schlachtermeister arbeitet, bekam den Namen „Michael der Fleisch-ist-mein-Gemüse-König“. Als Begleiter wählte er Rainer und Carola Kröger, Hans-Joachim und Babsi Kröger sowie Rolf und Andrea Matthies.

Panorama
Der Schützen-Hofstaat 2017 in Dollern | Foto: Jens Knäpel

Schützenverein Dollern
Der Thron in Dollern ist unbesetzt

Kein Majestätenpaar im Schützenverein: Vogelkönig Rudolf Kircher als Repräsentant tp. Dollern. „Es ist schade und ich bin schon ein wenig traurig“, sagt Präsident Holger Schlichting. Bereits zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte hat der Schützenverein Dollern keinen König. Erstmals konnte auch der Damenthron nicht besetzt werden. Am Königsschießen am Wochenende nahmen nur Schützen teil, die in den vergangenen zehn Jahren bereits im Amt und deshalb gesperrt waren. Stellvertretend übernimmt...

Panorama
Der neue Unterkreis-König: Majestät Eckhard Tute (li.) mit Obmann Peter Rötschke | Foto: Fraembs
2 Bilder

Schützenkompanie Salzhausen
Eckhard Tute und Nicole Steenbuck sind neue Unterkreis-Könige

ce. Eyendorf. Eckhard Tute von der Schützenkompanie Salzhausen ist neuer König im Unterkreis III der Schützen. Mit einem 244,6-Teiler holte er beim jüngsten Unterkreis-Schießen in Eyendorf den Titel. Unterkreis-Königin wurde Nicole Steenbuck vom Schützenverein Egestorf mit einem 231,4-Teiler. Dem Unterkreis III gehören folgende Schützenvereine an: Egestorf, Evendorf, Eyendorf, Garlstorf, Garstedt-Wulfsen, Raven-Rolfsen, Salzhausen, Soderstorf, Toppenstedt und Wetzen. Als Obmann fungiert Peter...

  • Winsen
  • 09.09.17
  • 1.156× gelesen
Service
Der Vizekönig mit seinen Adjutanten (v. li.): Michael Holst, Wolfgang Holst, Carsten Kordtländer und Klaus-Dieter Thurau | Foto: Schützenverein Rade

Schützenverein Rade
Majestäten blicken auf tolles Jahr zurück

bim. Rade. Zum Schluss-Schießen lädt der Schützenverein Rade und Umgegend für Samstag, 9. September, ein. Nach dem Antreten um 14.30 Uhr wird der Wettkampf um die Vizekönigswürde und um die Würde der Damenkönigin im Schießstand eröffnet. Die bisherigen Majestäten Wolfgang Holst aus Mienenbüttel und Tanja Holst aus Rade blicken auf ein tolles und ereignisreiches Regierungsjahr zurück. Dazu sagt der scheidende Vizekönig: „Schade, dass das Jahr schon um ist. Es hat viel Spaß gemacht. Nun werde ich...

Panorama
Das Siegerteam (v. li.): Klaus Potthoff, Jens Schmiedel-Engel, Andre Sitan, Rene Kramer, Alexander Heyl, Matthias Voß , Martin Staudinger, Wilhelm Maack, Reinhard Klaus, Thomas Rieckmann und Manfred Schulz | Foto: Schützenverein Todtglüsingen

Schützenverein Todtglüsingen freut sich über den Achterpokal

bim. Todtglüsingen. Strahlende Gesichter beim Schützenteam Todtglüsingen: Das Team hat jetzt den Achterpokal gewonnen. Der Achterpokal ist ein über 70-jähriges Traditionspokalschießen, das jährlich ausgetragen wird von den acht Schützenvereinen Kampen und Umgegend, Tostedt, Heidenau, Hollenstedt, Trelde, Todtglüsingen, Otter und Sprötze-Kakenstorf - daher der Name. Bei dem Wettstreit treten jeweils zehn Schützen in einer Mannschaft an, von denen die besten acht werden gewertet. "Wir konnten in...

Panorama
Alexander Draeger (v. li.) und Jan van Weeren überreichten zum 50. Jubiläum eine Foto-Collage an Tarek Westermann (Spartenleiter vom Spielmanns- und Fanfarenzug Bispingen). Auch Präsident Ralf Hagel vom Schützenverein Evendorf schloss sich den Glückwünschen an | Foto: Astrid Sitarz

Schützenverein Evendorf
Eine Collage zum Jubiläum

Bispinger Musiker spielen seit 50 Jahren in Evendorf mum. Evendorf/Bispingen. Seit einem halben Jahrhundert musiziert der Bispinger Spielmanns- und Fanfarenzug (Landkreis Heidekreis) auf zahlreichen Festen in Evendorf (Landkreis Harburg). Beim Schützenfest in Evendorf wurde dieses Jubiläum über die Kreisgrenzen hinweg gebührend gefeiert. Schützensplitter Als Dankeschön überreichten die Evendorfer Schützen Alexander Draeger und Jan van Weeren zum Jubiläum eine Fotocollage an Spartenleiter Tarek...

Panorama
Schützenkönig Uwe Freesen machte Frau Anne zu seiner Adjutantin
4 Bilder

Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf
„Das Reh hat noch gefehlt“

„Späteinsteiger“ Uwe Freesen wird zum dritten Mal Schützenkönig in Garlstorf-Gödenstorf. mum. Garlstorf. „Was will man mehr? Die Sonne scheint, der HSV hat gewonnen und wir haben einen neuen König gefunden“, freute sich Gerhard Putensen am Samstagvormittag. Der Präsident des Schützenvereins Garlstorf-Gödenstorf hatte mit seinen Mitgliedern zum Schützenfest eingeladen. „Wir sind hier zwar nur ein kleiner Verein, aber müssen uns nicht verstecken.“ An der Spitze dieser Gemeinschaft steht künftig...

Panorama
Die neuen Würdenträger um Schützenkönig Marc Lichtmess und seine Frau Birgit (Mitte) | Foto: privat

Schützenverein Hagen
Marc Lichtmess ist König in Hagen

lt. Stade-Hagen. Sichtlich gerührt war Marc Lichtmess (43) am vergangenen Wochenende, als Präsident Hans-Hermann Buuck ihn zum neuen Hagener Schützenkönig proklamierte. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Birte und den Adjutanten Torsten Thielker und Henning Zyber freut sich der Abteilungsleiter im Bereich Stahlbau auf ein tolles Jahr. Lichtmess wohnt in Fredenbeck und seit zehn Jahren Mitglied im Schützenverein Hagen. Vor zwei Jahren übernahm der zweifache Vater das Amt des stellvertretenden...

  • Stade
  • 29.08.17
  • 816× gelesen
Panorama
Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Jork-Borstel um König Alexander Leibel (vorne, 3. v. li.) und Königin Gaby Feindt (vorne, 3. v. re.)

Schützenverein Jork-Borstel
Alexander Leibel regiert die Schützen in Jork

lt. Jork. In einem waren sich alle Mitglieder des Schützenvereins Jork-Borstel einig: Das Schützenfest war "einfach geil". Und auf ein "geiles Jahr" freut sich auch der neue Schützenkönig Alexander Leibel (37), der bei der Proklamation am Sonntagabend auf dem Saal des Hotels Altes Land die schwere Königskette umgelegt bekam.  "Ich dachte, ich werde es nie", sagte der Stahlhändler, der seit fünf Jahren aktiv auf die Königsscheibe schießt. Bereits seit 21 Jahren gehört der Jorker dem Verein an...

  • Stade
  • 28.08.17
  • 1.815× gelesen
Panorama
In Winsen bleibts in der Familie: Das neue Königspaar Gaby und Peter Kasteinke mit ihren Adjutanten Uwe Kasteinke Nowack (re.) und Gaby Kaschwich (li.)
2 Bilder

Schützenkorps Winsen
Schützen-Ehepaar Kasteinke "regiert" in Winsen: "Ein richtiges Familienfest"

bs. Winsen. "Das ist in unserer Vereinsgeschichte noch nicht vorgekommen. Das ist ja ein richtes Familienfest", lachte jetzt Kommandeur des Schützenkorps Winsen, Anton Zeyn, am vergangenen Samstag bei der großen Königsproklamation. Grund der Freunde: Neben der neuen Schützenkönigin Gaby Kasteinke, die am gleichen Tag ihren 51. Geburtstag feierte, holte sich auch ihr Mann Peter Kasteinke (57) die Königswürde. "Wen könnte ich Besseres an meiner Seite haben", freute sich das neue Schützenoberhaupt...

  • Winsen
  • 27.08.17
  • 553× gelesen
Panorama
Die neuen Bützflether Würdenträger
13 Bilder

Schützenverein Bützfleth
"Auf König Peter ist Verlass!"

Malermeister Peter Grothmann regiert die Bützflether Schützen / Drei turbulente Tage ig. Bützfleth. Peter Grothmann (48) ist der neue Bützflether Schützenkönig. Der Malermeister setzte sich beim Schießwettkampf mit einem Super-Ergebnis gegen zahlreiche Mitbewerber durch. Die neue Majestät ist im Schützenverein sehr aktiv. „Auf ihn ist immer Verlass und er hilft, wo er kann“, lobte Schützenpräsident Dieter Köhler König Peter Grothmann, der schon die Ämter Jungschützenkönig und „Bester Mann“...

  • Stade
  • 24.08.17
  • 1.531× gelesen
Panorama
Jungschützenkönig Lukas Neder (li.) und Adjutant Nils Böhmelt freuen sich auf das Schützenfest
4 Bilder

Schützenkameradschaft Marxen
Ein Fest für alle Bürger

Schützenkameradschaft Marxen freut sich auch ohne König auf ein besonderes Schützenfest. mum. Marxen. Das hat Tradition: Als letzter Ort in der Samtgemeinde Hanstedt wird in Marxen vom Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. August, Schützenfest gefeiert. Wie auch Asendorf hat Marxen keinen amtierenden König. In Asendorf hat sich das Blatt gewendet. Und in Marxen? Michael Biebendt, Präsident der Schützenkameradschaft Marxen: „Sicherlich freue ich mich, wenn wir auch einen König bekämen. Mit ist...

Panorama
Freuen sich auf die Meisterschaft: 13 der 15 teilnehmenden Salzhäuser Schützen
2 Bilder

Gleich 15 Salzhäuser Schützen starten bei Deutscher Meisterschaft in München

Schützenoberst: "Bin mächtig stolz auf diese Truppe!" ce. Salzhausen. "Ich bin mächtig stolz auf diese Truppe!", sagt Dirk Hornbostel, Oberst der Schützenkompanie Salzhausen. Die "Truppe", der er seinen Respekt zollt, sind gleich 15 Mitglieder der Kompanie, die jetzt zur Deutschen Meisterschaft im Sportschießen nach München fahren. Einige von ihnen konnten in der Vergangenheit bereits Erfolge bei Wettkämpfen auf Bundesebene verbuchen. Bei der Meisterschaft, die vom 24. August bis 4. September...

  • Winsen
  • 22.08.17
  • 877× gelesen
Panorama
Der neue Schützenkönig Kay-Louis Ellerbrock mit Königin Silke (Mitte) und den Adjutantenpaaren (v. li.) Ulla und Eckhardt Hastedt und Dörte und Jörg Okelmann
3 Bilder

Schützenverein Ladekop
Seine neue Majestät heißt Kay-Louis Ellerbrock

Auch Tochter Sophie und Sohn Sven erlangten Schützenwürden ab. Ladekop. In Ladekop regiert jetzt eine Schützenfamilie: Der neue König heißt Kay-Louis Ellerbrock (53). Ihm zur Seite stehen neben der Königin Silke seine Adjutanten Eckhardt Hastedt mit Gattin Ulla sowie Jörg Okelmann mit Ehefrau Dörte. Auch seine beiden Kinder Sophie und Sven erlangten die Jungschützenköniginnen- sowie die Jungschützenkönigswürde. Bereits 2006 war Ellerbrock zum ersten Mal Schützenkönig in Ladekop geworden. Mehr...

Panorama

Schützenverein Harsefeld
Ein Zahnarzt hat die "Krone" auf

Dr. Ralf Schäfer ist Harsefelds Schützenkönig 2017/2018 / Beste Dame wurde Jeanette Gross ab. Harsefeld. Die Harsefelder Schützen haben ein neues Oberhaupt proklamiert: Ab jetzt regiert sie Dr. Ralf Schäfer (55). Zu seinen Adjutanten wählte er sich Bernd Meinke und Gerhard Naujoks. Die Schützenkönigswürde habe er zum ersten Mal erlangt, sagte er, im vergangenen Jahr sei er „Vize“ geworden. Trotz eines Handicaps gelang es dem leidenschaftlichen Golfspieler, die Würde zu erlangen: Vor sechs...

Panorama
Die neuen Würdenträger der Schützengilde Steinkirchen um das Königspaar Jürgen Kuntz (vorne, li.) und Silvia Schenk (vorne, Mitte) | Foto: lt

Schützengilde Steinkirchen
Jürgen Kuntz und Silvia Schenk regieren die Schützen

lt. Steinkirchen. Die Stimmung war super bei der Proklamation der Schützengilde Steinkirchen am Montagabend auf dem gut besuchten Marktplatz in der Ortsmitte. Immer wieder wurde die Zeremonie von lauten Gesängen und Freuden-Jubel unterbrochen. So auch als der neue Schützenkönig Jürgen Kuntz (40) ausgerufen wurde und vom Balkon des Sparkassengebäudes seine Worte ans Volk richtete. Als einen echten Glückstreffer bezeichnete der sichtlich überraschte Schiffsmakler aus Steinkirchen seinen...

  • Stade
  • 15.08.17
  • 977× gelesen
Panorama
Das Königshaus des SV Sprötze-Kakenstorf: (v. li.) Marco Lehmann, Harm Bartels, Königin Marlene Bartels, König Dirk Horstmann, Florian Foth und Peter Kröger
6 Bilder

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Dirk Horstmann ist neuer Schützenkönig

os. Sprötze. Dirk Horstmann (49) ist neuer Schützenkönig des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf. Nach einem spannenden Wettkampf holte er mit dem 486. Schuss den hölzernen Vogel von der Stange. Wegen seines Wohnorts gab ihm Schützenpräsident Carsten Kröger den Beinamen „Der Brumhagener“. Horstmann zur Seite stehen Königin Marlene Bartels sowie die Adjutanten Marco Lehmann, Florian Foth, Peter Kröger und Harm Bartels. Schützensplitter Dirk Horstmann arbeitet als Lkw-Fahrer. Er ist ledig und hat...

Panorama
Foto: Schützenverein Todtglüsingen

Schützenverein Todtglüsingen
Vizekönig stellt sich vor

bim. Todtgluesingen. Er war 1986/87 der jüngste König der Vereinsgeschichte des Todtglüsinger Schützenvereins und ist derzeit amtierender Vizekönig: Gerd Riebau (54), genannt "der Kurzentschlossene", der seit 39 Jahren Mitglied im Verein als Spielmann ist. Mit ihm freut sich seine Königin Sabine Schwarz (Foto: Schützenverein). Schützensplitter Zur Seite stehen Gerd Riebau im Vizekönigsjahr weiterhin die Adjutantenpaare Dieter und Petra Fahje sowie Stefan und Monique Kage

Panorama
König und Adjutanten mit ihren Herzdamen (v. li.): Volker und Daniela Burmeister, Thorsten und Monika Kuhlmann, Martin und Melanie Schmidt sowie Sven Gevers und Annabelle Roitzsch

Martin Schmidt ist neuer Schützenkönig in Asendorf

ce. Asendorf. Das königslose Jahr beim Schützenverein Asendorf ist vorüber: Martin Schmidt (39) wurde am Sonntagabend als neue Majestät proklamiert, nachdem er beim Vogelschießen den Rumpf erfolgreich abgeschossen hatte. "Ich freue mich sehr - und Attacke!", zeigte sich Schmidt, der seit seinem zwölften Lebensjahr dem Verein angehört und 1997 bereits Vize-König war, unternehmungslustig beim Blick auf die anstehende Amtszeit. Mit ihm freute sich Ehefrau Melanie. Von Vereinspräsident Lars...

Panorama
Peter Mrugalla, Petra und Jens Wollmer und Ralf Ostermann (v. li.)

Jens Wollmer ist Hittfelds neuer Schützenkönig: "Ein sehr ergreifender Moment"

bs. Hittfeld. "Es ist ein ganz besonderes Gefühl, tatsächlich den Rumpf abgeschossen zu haben. Ein wirklich sehr ergreifender Moment", freute sich jetzt Hittfelds neuer Schützenkönig, Jens Wollmer, bei seiner Proklamation am vergangenen Sonntag. Der 54-jährige hatte sich zuvor in einem spannenden Rennen gegen vier Konkurrenten um die Königskette durchgesetzt und freut sich jetzt vor allem auf eine schöne Zusammenarbeit mit seinen Adjutanten Peter Mrugalla und Ralf Ostermann. Auch auf die...