Die Landratswahl im Blick: Rainer Rempe besuchte CDU der Samtgemeinde Salzhausen
![Auf der Versammlung (v. li.): Eckhard Domnick, Peter Voss, Rainer Rempe, André Bock und Christiane Oertzen | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/03/02/0/76010_L.jpg?1562034490)
- Auf der Versammlung (v. li.): Eckhard Domnick, Peter Voss, Rainer Rempe, André Bock und Christiane Oertzen
- Foto: oh
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Ganz im Zeichen der Landratswahl im Mai stand die jüngste Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes der Samtgemeinde Salzhausen: Dort stellte sich Landratskandidat Rainer Rempe vor und ging auf aktuelle Themen der Region ein.
Die Samtgemeinde Salzhausen hat laut Rempe in vielen Bereichen klare Standortvorteile, etwa bei der Kinderbetreuungsquote und im Schulangebot. Mit Hamburg strebt Rempe eine engere Abstimmung an, als dies in der Vergangenheit der Fall war. „Hamburg ist wichtig für uns, aber wir sind auch wichtig für Hamburg."
Verärgert zeigte sich Rempe über die Informationspolitik der Niedersächsischen Landesregierung zur Y-Trasse: „Die geplanten Varianten betreffen den Landkreis und speziell auch den Bereich der Samtgemeinde Salzhausen massiv, und wir erhalten Informationen nur aus der Presse oder dem Internet. Es ist unverschämt, wie der Landkreis behandelt wird.“
Rempe kam auch auf die aktuelle Diskussion um geplante Windkraftanlagen zu sprechen. „Man muss sich fragen, was wiegt schwerer - Natur- und Landschaftsschutz oder Klimaschutz?“, so Rempe nachdenklich „Es wird eine politische Entscheidung!“
Mit Blick auf die Situation des Krankenhauses Salzhausen erklärte Rempe, dass es positiv sei, dass der Gesundheitsstandort Salzhausen erhalten bleibe. Der Landkreis hatte sich ebenfalls für den Standort engagiert und in enger Abstimmung mit dem Sozialministerium des Landes Niedersachsen ein aus dortiger Sicht trag- und zukunftsfähiges Konzept vorgelegt. Dieses Angebot, so Rempe, werde vom Landkreis nach wie vor aufrecht erhalten. „Selbstverständlich akzeptieren wir jedoch die Entscheidung des Gläubigerausschusses und sehen, dass ein privater Investor über andere Möglichkeiten verfügt als die öffentliche Hand“. Rempe: „Wir hoffen auf eine gute Kooperation mit der Curagita AG im Hinblick auf den Standort Salzhausen als auch auf die Gesundheitsversorgung im Landkreis insgesamt."
Zu Gast bei der Versammlung war auch CDU-Landtagsabgeordneter André Bock, der unter anderem über sein erstes Jahr in Hannover berichtete.
Ortsverbandsvorsitzender Eckhard Domnick und Stellvertreterin Christiane Oertzen ehrten schließlich Peter Voss aus Salzhausen und - in Abwesenheit - Christian Forker aus Wulfsen für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.