Ein Leben für die Feuerwehr
Ewald Gerdau wurde für 80-jährige Mitgliedschaft in Vierhöfens Feuerwehr geehrt

Bei der Feierstunde im Salzhäuser Rathaus: Feuerwehr-Jubilar Ewald Gerdau (2. v. re.) mit (v. li.) Ordnungsamtsleiter Hermann Pott, Vierhöfens Ortsbrandmeister Martin Warncke und
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen | Foto: Mathias Wille
  • Bei der Feierstunde im Salzhäuser Rathaus: Feuerwehr-Jubilar Ewald Gerdau (2. v. re.) mit (v. li.) Ordnungsamtsleiter Hermann Pott, Vierhöfens Ortsbrandmeister Martin Warncke und
    Gemeindebrandmeister Jörn Petersen
  • Foto: Mathias Wille
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Salzhausen/Vierhöfen. Seit über einem Jahr können die Freiwilligen Feuerwehren Corona-bedingt keine Versammlungen durchführen, müssen Ehrungen ausfallen oder verschoben werden. Aus ganz besonderem Anlass wurde jetzt eine Ausnahme gemacht. Während einer kleinen Feierstunde im Salzhäuser Rathaus wurde Ewald Gerdau aus Vierhöfen für stolze 80-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Ewald Gerdau trat im Kriegsjahr 1941 mit 16 Jahren in die 1938 gegründete Feuerwehr Vierhöfen ein und erlebte so deren Geschichte quasi von Anfang an mit. "Anfangs sind wir noch mit einer Handdruckspritze zu Bränden ausgerückt“, blickte der rüstige Senior zurück. Zwar wurde noch während des Krieges eine Tragkraftspritze beschafft. Diese war jedoch zunächst auf dem zu Salzhausen gehörenden Gut Schnede stationiert, da dessen Besitzer sie finanziert hatte. Erst nach dem Krieg kam sie endgültig zur Feuerwehr nach Vierhöfen.
Auch an die Fahrt zu seinem ersten Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Celle erinnerte sich Ewald Gerdau bei seiner Ehrung noch genau. „Von Lüneburg aus fuhr ich mit dem Zug – in einem offenen Güterwaggon!“, schmunzelte der Oberlöschmeister. Sehr aktiv war er in der legendären Vierhöfener Wettkampfgruppe. Gleich zweimal wurde er mit ihr Kreismeister und qualifizierte sich für den Bezirkswettkampf. Im Kommando verwaltete Gerdau viele Jahrzehnte als Kassenwart die Finanzen der Wehr, wofür er als Leiter der örtlichen Sparkassen-Filiale prädestiniert war.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen lobte Ewald Gerdaus Engagement als Vorbild für alle Menschen. Er sei stets bereit gewesen, seinen Mitbürgern in der Not zur Seite zu stehen.
Hermann Pott überbrachte als Leiter des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Salzhausen die Glückwünsche von Verwaltungschef Wolfgang Krause und bedankte sich für die jahrzehntelange Treue zur Feuerwehr. Er hob besonders den großen Wandel in der Feuerwehrtechnik hervor, dessen Zeuge Ewald Gerdau in den vergangenen 80 Jahren gewesen sei. Vierhöfens Ortsbrandmeister Martin Warncke sprach ebenfalls die großen Verdienste des Jubilars an und bedankte sich mit einem Präsent.
"Ich war immer mit Freude dabei“, betonte der Geehrte zum Abschluss der Feierstunde.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.