++ A K T U E L L ++

Raubüberfall Meckelfeld - Polizei fahndet nach bewaffneten Tätern

Neue Info-Tafeln in Vierhöfen geben auch Einblicke in über 900-jährige Dorfgeschichte

In stilgerechtem Fachwerkbau errichtet: die neuen Informations-Tafeln in Vierhöfen | Foto: oh
2Bilder
  • In stilgerechtem Fachwerkbau errichtet: die neuen Informations-Tafeln in Vierhöfen
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Vierhöfen. „Dies ist ein weiterer Beitrag zur Verschönerung unseres Dorfes“, sagte kürzlich Vierhöfens Bürgermeister Helmut Gehrke bei der Aufstellung der neuen Info-Tafeln für das Dorf. „Besucher und Bürger finden hier aktuell Wissenswertes über die Gemeinde, bekommen aber auch Einblicke in die Traditionen und die Historie unseres alten Heidjerdorfes 'Veerhöben'“, so Gehrke.
Die Gemeinde stellte die Tafel mit stilgerechtem Fachwerkbau nahe dem Ortseingang im Bereich Alte Dorfstraße/Lange Heide auf. Ein identisches Info-Schild wird in diesen Wochen am Dorfplatz errichtet – dem Ursprungsort für die vier Bauernhöfe, denen der Ort seinen Namen verdankt. Heute erinnern nur noch die zu Wohnhäusern umgebauten ehemaligen Höfe daran, dass Vierhöfen früher ein reines Landwirtedorf war. Ein altes Lehnsregister aus Salzhausen belegt, dass Vierhöfen bereits seit 908 Jahren existiert. Mit ihren zahlreichen Naturschutzflächen ist die Gemeinde raumordnungsrechtlich als „Vorsorgegebiet für Erholung“ vorgesehen.
Bürgermeister Gehrke bedankte sich insbesondere bei den Helfern Jörn Warncke, Bernd Brandt, Hans-Heinrich Putensen und Eberhard Leopold, von dem das Tafel-Konzept stammte. Sie hatten ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit Grafikerin Britta Rokoss-Gogolinski aus Putensen die Schilder erstellt. Ein weiterer Dank ging an die Vierhöfener Gewerbetreibenden, die mit ihrer Werbung auf den Tafeln das Projekt maßgeblich finanziert hatten.

In stilgerechtem Fachwerkbau errichtet: die neuen Informations-Tafeln in Vierhöfen | Foto: oh
Vor einer Tafel (v. li.): die Macher Hans-Heinrich Putensen, Bernd Brandt, Britta Rokoss-Gogolinski und Eberhard Leopold mit Bürgermeister Helmut Gehrke | Foto: oh
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil