Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

Panorama
Im Rettungswagen der Johanniter durften die Zukunftstag-Teilnehmer eine Puppe intubieren | Foto: Johanniter
2 Bilder

Einblicke in verschiedene Berufsfelder
Dritter Zukunftstag bei Salzhäuser Johannitern

Bereits zum dritten Mal fand der jetzt der Zukunftstag bei den Johannitern in Salzhausen statt und bot spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Im Rahmen des Zukunftstags stellten die Johanniter in der Regionalgeschäftsstelle sechs verschiedene Dienste vor und hatten Stationen zum Mitmachen aufgebaut: Rettungsdienst, Erste Hilfe, Fahrdienst, Hausnotruf, stationäre und ambulante Pflege sowie Kindertagesstätte. „Ganz praktisch haben wir gemeinsam die stabile Seitenlage oder das Absetzen...

Panorama
 Der Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz von Preußen (2. v. re. in der ersten Reihe) und die übrigen Besucher waren beeindruckt von der Entwicklung der Pflegeeinrichtungen in Salzhausen | Foto: Johanniter

Hoher Besuch in der Region
Oberster Chef des Johanniterordens besuchte Salzhausen

Hoher Besuch bei den Johannitern in Salzhausen: Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz von Preußen, sah sich jetzt die Tages- und Kurzzeitpflege der Johanniter im Heideort an. Bei seinem Besuch begleiteten ihn die Landesvorstände Sandra Zitzer, Kai-Uwe Preuß und Dr. Klaus von Gierke. Der Herrenmeister ist der oberste Vertreter des Johanniterordens. Seit 1999 bekleidet Prinz Oskar von Preußen das Amt. Dem Orden unterstehen mehrere Werke, darunter die Johanniter-Stiftung,...

Blaulicht
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter versorgen Julian Klinke und Kathrin Klink (Mi.) vom erfolgreichen Johanniter-Regionalverband Harburg die Verletzte | Foto: Johanniter

Silber und Bronze geholt
Johanniter aus dem Landkreis Harburg erfolgreich bei norddeutschem Erste-Hilfe-Wettkampf

Große Freude beim Johanniter-Regionalverband mit Hauptsitz in Salzhausen: Beim kürzlich anlässlich des "Tages der Johanniter" ausgetragenen Erste-Hilfe-Wettkampf in Marmstorf holten zwei Verband-Teams Silber und Bronze. Angetreten waren zahlreiche Gruppen aus ganz Norddeutschland.  Mehr als 600 Teilnehmer, Helfer und Gäste waren bei dem sportlich-fairen Wettstreit in Erster Hilfe dabei, der alle zwei Jahre im Landesverband Nord angesagt ist. Die Mannschaften trainieren ihre Fähigkeiten unter...

Service
Beim Tag der Johanniter in Marmstorf können Besucherinnen und Besucher die Arbeit einer Hilfsorganisation erleben | Foto: Johanniter
3 Bilder

Erste-Hilfe-Wettkampf der Johanniter
Gaffen ausnahmsweise erlaubt

Der Regionalverband Harburg richtet am Samstag, 21. September, den Tag der Johanniter auf dem Gelände der Baumschule Lorenz von Ehren in Marmstorf aus. Bei dem Erste-Hilfe-Wettkampf mit 600 Teilnehmenden retten Teams aller Altersklassen in authentischen, aber fiktiven Unfallszenarien um die Wette. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht. Zwischen 10 und 16 Uhr verwandelt sich die Baumschule Lorenz von Ehren in ein Wettkampfareal. In sechs verschiedenen Leistungsklassen, von den kleinsten...

Panorama
Foto: Johanniter
2 Bilder

Johanniter
Alpakas begeistern Gäste der Kurzzeit- und Tagespflege

Die Gäste der Kurzzeitpflege und der Tagespflege der Johanniter in Salzhausen haben wolligen Besuch bekommen: Zwei Alpakas vom Alpakahof Nordheide sorgten bei den Seniorinnen und Senioren für wonnige Momente.  Alpaka-Gesang Hannibal und Bonito brachten Heiterkeit ins Gesundheitszentrum Salzhausen. Rund 30 Gäste versammelten sich im Garten und waren sofort von dem ruhigen, sanftmütigen Wesen der Tiere begeistert. Maria Köllner erklärte Wissenswertes zur Haltung und Ernährung der Alpakas. Danach...

Panorama
Das Kriseninterventionsteam der Johanniter will weiter wachsen und bietet ab September einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche an | Foto: Johanniter

Krisenintervention der Johanniter
Neue Ausbildung für Helfende

Das Kriseninterventionsteam der Johanniter will weiter wachsen und bietet ab September einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche an. Foto: JohanniterDie Johanniter im Landkreis Harburg bieten ab September 2024 wieder eine einjährige Fortbildung zum ehrenamtlichen Kriseninterventionshelfer an. Sie sind immer dann zur Stelle, wenn ein völlig unerwarteter Todesfall geschieht: die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter im Landkreis Harburg. Dann sind sie für...

Panorama
Mandy Lange (sitzend), Koordinatorin für die Pflegeausbildung bei den Johannitern, lud die Mitglieder des Ausbildungsnetzwerks Pflege im Landkreis Harburg ins Gesundheitszentrum Salzhausen ein | Foto: Johanniter

Wohnraum schaffen für Berufsanfänger
Ausbildungsnetzwerk Pflege traf sich im Gesundheitszentrum Salzhausen

Schauplatz eines Treffens der Arbeitsgruppe Vertragsangelegenheiten des Ausbildungsnetzwerks Pflege im Landkreis war jetzt das von den Johannitern betriebene Gesundheitszentrum Salzhausen. Mandy Lange, Koordinatorin für die Pflegeausbildung bei den Johannitern, vertritt die Hilfsorganisation als Ausbildungsbetrieb im Netzwerk.  "Die Arbeitsgruppe Vertragsangelegenheiten hat sich unter anderem bei diesem Treffen Gedanken über die Schaffung von Wohnraum für Auszubildende gemacht", berichtet Mandy...

Panorama
Stefanie Borchardt und Border Collie Angus haben die Rettungshundeprüfung für Flächensuchhunde bestanden | Foto: Johanniter
2 Bilder

Johanniter haben neues Rettungshunde-Team
Angus hat einen guten Riecher

Die Rettungshundestaffel der Johanniter im Regionalverband Harburg hat ein neues Rettungshunde-Team: Stefanie Borchardt und Border Collie Angus haben am Wochenende in Hamburg die Rettungshundeprüfung für Flächensuchhunde bestanden. Wenn vermisste Menschen in unübersichtlichem Gelände oder dicht bewachsenen Wäldern aufgespürt werden müssen, braucht es einen guten Riecher. Genau für solche Fälle werden die Rettungshunde der Johanniter-Unfall-Hilfe ausgebildet. Die anspruchsvolle Prüfung haben...

Panorama
In einer Seminarpause: die Aktiven der Johanniter-Rettungshundestaffeln aus ganz Deutschland | Foto: Johanniter

Mit Mantrailern und Flächensuchhunden
Rettungshundestaffeln aus ganz Deutschland trainierten in Salzhausen

Um die Zusammenarbeit von Mantrailern und Flächensuchhunden im Einsatz ging es jetzt bei einem Seminar, zu dem sich Johanniter-Rettungshundestaffeln aus dem gesamten Bundesgebiet in Salzhausen trafen. Die mit Abstand weiteste Anreise der 25 Teilnehmer mit ihren Vierbeinern hatte die Rettungshundestaffel aus dem oberbayerischen Peißenberg. An zwei Seminartagen ging es um praktische Übungen und das Training. Anhand verschiedener Szenarien, bei denen vermisste Personen gesucht werden mussten,...

Service
Bei dem Erste-Hilfe-Kursus für Hunde lernten Herrchen und Frauen bei Uta Kielau, wie sie ihrer Fellnase in Notsituationen helfen können | Foto: Johanniter

Salzhausen
Johanniter trainierten mit Hundebesitzern Erste Hilfe am Vierbeiner

Schnittverletzung durch Scherben, Biss eines Artgenossen, Giftköder oder Wespenstich: Auf der täglichen Gassirunde können Hunde in eine Notlage geraten. Was Herrchen oder Frauen dann tun können, lernten jetzt 15 Teilnehmer gemeinsam mit ihren Vierbeinern im Praxiskursus „Erste Hilfe am Hund“ bei Uta Kielau von den Johannitern in Salzhausen. "Ich möchte Hundehaltern ein Rüstzeug an die Hand geben, mit dem sie Notsituationen ihres Tieres erkennen und einschätzen können, um dann kompetent zu...

Service
Im Kursus lernen Hundebesitzer mittels einer Tierpuppe auch die Wiederbelebung ihres Vierbeiners | Foto: Johanniter

Salzhausen
Kursus "Erste Hilfe am Hund" bei den Johannitern

Wohl jeder Hundebesitzer weiß, dass der eigene Vierbeiner etwa beim Gassigehen in eine Notsituation geraten kann. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Deshalb bieten die Johanniter am Samstag, 23. März, von 10 bis 17 Uhr im Gesundheitszentrum Salzhausen (Bahnhofstraße 5) den Kursus "Erste Hilfe am Hund" an. Der eigene Hund darf mitgebracht werden. Die Teilnahme kostet 75 Euro pro Person.  Die erfahrene Hundetrainerin Uta Kielau zeigt Hundebesitzern, wie sie im Notfall die Zeitspanne bis zur...

Panorama
Hatten viel Spaß mit dem Spielzeug ihrer Kindheit (v. li.): Ruth Hahn, Gerda Kägeler und Renate Kühnel | Foto: Johanniter

Salzhausen
Winsener Marstall-Museum besuchte Johanniter-Kurzzeitpflege

Erinnerungen an die Spiele ihrer Kindheit wurden jetzt bei den Senioren der Johanniter-Kurzzeitpflege in Salzhausen geweckt, als sie Besuch von Mitarbeitern des Winsener Marstall-Museums erhielten.  Tammo Hinrichs, Museumspädagoge im Winsener Museum, kam nicht zum ersten Mal in die Johanniter-Einrichtung im Gesundheitszentrum Salzhausen. Im Gepäck hatte er für die Senioren diesmal Ausstellungsexponate aus dem Museumsmagazin rund um das Thema Kinderspiele und Kindheit. Hinrichs reichte einen...

Service
Die Referentinnen der Vortragsreihe (v. li.): Doris Stöver, Tina Lassalle und Manuela Heinsohn freuen sich auf viele Interessierte | Foto: Johanniter

Salzhausen
Kostenlose Vortragsreihe "Pflege kompakt" der Johanniter

Zum dritten Mal bieten die Johanniter im Salzhäuser Gesundheitszentrum (Bahnhofstraße 5) die Vortragsreihe "Pflege kompakt" an und möchten damit auch pflegende Angehörige bei ihren Aufgaben unterstützen. "Wir haben langjährige Erfahrungen im Bereich der Pflege und Beratung und laden deshalb alle Interessierte zu den kostenlosen Vorträgen ein", erklärt Pflegekoordinatorin Antje Ruge. Im Rahmen der Vortragsreihe werden Tages- und Kurzzeitpflege, aber auch unterstützende Dienste wie die ambulante...

Panorama
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben | Foto: Johanniter
2 Bilder

Bilanz der Krisenintervention der Johanniter
Im Einsatz für Trauernde

Immer wenn das Kriseninterventionsteam der Johanniter im Einsatz ist, ist vorher etwas Schreckliches passiert: Dann hat jemand seinen Angehörigen völlig unerwartet verloren – bei einem Unfall, durch einen plötzlichen natürlichen Tod, durch Suizid oder ein Gewaltverbrechen. Im Jahr 2023 haben die Helfenden aus dem Regionalverband Harburg 163 Einsätze absolviert und damit rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr (2022 waren es 143). Insgesamt betreute das Team 582 Personen, 13 Mal waren mehrere...

Panorama
Mit den gesammelten Paketen: die Salzhäuser Oberschüler mit ihren Klassenlehrerinnen Steffi Förstenberg (li.) und Maren Widowski | Foto: Oberschule Salzhausen

Salzhausen
Oberschule Salzhausen sammelte 26 Pakete für Johanniter-"Weihnachtstrucker"

Die stolze Zahl von 26 Paketen kam bei der jüngsten Sammelaktion der Oberschule Salzhausen für die "Weihnachtstrucker" der Johanniter zusammen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schule an der Aktion der Johanniter, bei der Hilfspakete an notleidende Menschen in Südosteuropa geschickt werden (das WOCHENBLATT berichtete). In den Klassen wurden mithilfe einer Packliste gemeinsam Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt, um Pakete für den Hilfstransport zusammenzustellen.  Die Organisation...

Blaulicht
Freuen sich über eine gelungene Prüfung: Anja Lütchens aus dem Organisationsteam der Salzhäuser Rettungshundestaffel und Jörg Oestreich vom Prüfungsteam | Foto: Johanniter
2 Bilder

Salzhausen
Johanniter richteten Rettungshundeprüfung aus

Zwölf Hund-Mensch-Teams aus ganz Deutschland kamen jetzt nach Salzhausen, um ihre Mantrailer-Prüfung zu absolvieren. Diese hatte die Rettungshundestaffel der Salzhäuser Johanniter organisiert. Mantrailer sind Hunde, die nach Vermissten suchen.  Von Sylt bis Bayern waren die Teams angereist, die sich der Prüfung stellten. Zwei von ihnen aus Stralsund und Schleswig waren erfolgreich. Die Prüfung bestand aus einem Theorieteil, in dem die Hundeführer Fragen rund um Erste Hilfe an Mensch und Tier,...

Service

Salzhausen
Johanniter-Vortrag über das Thema "Demenz"

Was müssen pflegende Angehörige beachten, wenn sich ein naher Verwandter demenziell verändert? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Johanniter-Pflegeexpertinnen Manuela Heinsohn und Doris Stöver, wenn sie im Rahmen der Vortragsreihe „Pflege kompakt“ am Mittwoch, 15. November, u 18.30 Uhr im Gesundheitszentrum Salzhausen (Bahnhofstraße 5) über das Thema „Demenz“ referieren. Sie geben zahlreiche Tipps, was Angehörige zu Hause bei Ernährung, Sturzprophylaxe und Körperpflege...

Service
Bei dem Vortrag der Johanniter bekommen pflegende Angehörige viele Tipps, was bei einer plötzlichen Pflegebedürftigkeit zu beachten ist | Foto: Johanniter

Im Gesundheitszentrum Salzhausen
Vortrag für pflegende Angehörige

"Plötzlich Pflegefall - was tun?" ist das Thema eines kostenlosen Vortrages, zu dem die Salzhäuser Johanniter im Rahmen der Vortragsreihe "Pflege kompakt" am Mittwoch, 9. August, um 18.30 Uhr im Gesundheitszentrum (Bahnhofstraße 5) einladen. Die Teilnehmer erfahren von Johanniter-Pflegeexpertin Cindy Losch, was sie als umsorgende Angehörige beachten müssen, wenn Vater, Mutter, Ehemann oder Ehefrau plötzlich pflegebedürftig sind. Losch gibt zahlreiche Tipps von der Antragstellung bis zur...

Blaulicht
Die ehrenamtlichen Johanniter sind einsatzbereit für das "Deichbrand"-Festival | Foto: Johanniter

Besonderer Einsatz
Johanniter im Sanitätsdienst beim "Deichbrand"-Festival

Unter dem Motto "Ihr rockt. Wir retten“ sind 60 Johanniter aus den Ortsverbänden Seevetal, Buchholz und Salzhausen seit Dienstag zum von Donnerstag, 20., bis Sonntag, 23. Juli, laufenden "Deichbrand"-Festival in Nordholz bei Cuxhaven im Einsatz. Als ein Team der insgesamt mehr als 600 ehrenamtlichen Kräfte stellen sie die sanitätsdienstliche Versorgung der rund 55.000 Besucher sicher. 600 Sanitätskräfte kümmern sich um 55.000 Besucher Die Rocker-Retter sind in unterschiedlichen Schichtsystemen...

Panorama
Auch Elli Lochmann (li.) und Renate Kirstein freuten sich über den Besuch der Alpakas bei den Johannitern | Foto: Johanniter

Tierischer Besuch
Alpakas schauten bei Salzhäuser Johannitern vorbei

Tierischer Besuch bei den Johannitern in Salzhausen: Die beiden Alpakas "Hannibal" und "Bonito" schauten jetzt bei den Gästen der Tages- und Kurzzeitpflege vorbei. Die Senioren konnten die wuscheligen Vierbeiner streicheln und auch einen kleinen Spaziergang mit ihnen durch den Garten machen. Auch Elli Lochmann und Renate Kirstein ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. "Viele unserer Gäste erinnerten sich an Zoobesuche in ihrer Kindheit und kamen so ins Erzählen", freut sich...

Panorama
Karin Tiege-Schulze (v. li.), Grundschulleiterin Ranga Schönborn-Hoffmann, Schulsprecher Lino Scholz und Hannah Meyer, Andrea Möller, Carmen Lamprecht, Dirk Poppinga, Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder, Ortsbürgermeister Thomas Flügge und ROGA-Schulleiterin Maja Rabe | Foto: leo
6 Bilder

Aktion 110 112
Die Oberschule und die Grundschule Rosengarten überreichten Glückssteine

Da war die Freude groß: Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rosengarten (ROGA) und der Grundschule Rosengarten monatelang im Rahmen der "Aktion 110 112" viele kleine Glückssteine bemalt hatten, übergaben die Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder von der ROGA sowie Hannah Meyer und Lino Scholz von der Grundschule die fertigen Steinchen an Vertreter der Autobahnpolizei Winsen, der Johanniter und an die Feuerwehr. Was sind Glückssteine?  Glückssteine sind kleine bemalte Steine,...

Service
Foto: Joerg Huettenhoelscher/ Adobe Stock

Aufgrund des Unglücks in Toppenstedt
Abgesagt: Kein Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Salzhausen

Die Johanniter haben den für den 1. Juli geplanten "Tag der offenen Tür" im Gesundheitszentrum Salzhausen aufgrund des Unglücks in Toppenstedt abgesagt. „Nach dem tragischen Unfall am Wochenende auf dem Zeltlager in Toppenstedt mit zwei Toten und zahlreichen verletzten Kindern sind unsere Gedanken bei den Opfern, Angehörigen, Einsatzkräften und Helfenden. Wir wünschen allen Beteiligten viel Kraft in dieser schweren Zeit“, sagte Regionalvorstand Alexander Knoop. Ursprünglich war geplant gewesen,...

Panorama
Bei der Fahrzeugübergabe (v. li.): Der ehrenamtliche Johanniter-Regionalvorstand Stefan von Stegmann, Kreisbereitschaftsführer Alexander Jansen, Mirko Temmler (Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz), Thorsten Ernst (Johanniter-Fachbereichsleiter Notfallrettung) und hauptamtlicher Regionalvorstand Alexander Knoop | Foto: Johanniter

Fuhrpark optimiert
Neuer Einsatzwagen der Johanniter für Bevölkerungsschutz

Einen neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) für den Bevölkerungsschutz hat jetzt der Johanniter-Regionalverband Harburg in Dienst gestellt. Das Fahrzeug, das im Technik- und Trainingszentrum Scheuen bei Celle übergeben wurde, ergänzt den vorhandenen Fuhrpark optimal und wird bei größeren Einsätzen genutzt. Die Übergabe erfolgte durch Mirko Temmler, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK). Von den Johannitern waren Kreisbereitschaftsführer Alexander Jansen...

Blaulicht
Die ehrenamtlichen Helfer des Kriseninterventionsdienstes der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen geliebten Angehörigen verloren haben | Foto: Johanniter

Hilfe bei Todesfällen
1.000 Einsätze für Krisenintervention der Johanniter

Insgesamt 1.000 Einsätze hat der Kriseninterventionsdienst (KID) der Johanniter seit seiner Gründung 2011 absolviert. Dabei stand er stets Hinterbliebenen bei, die durch einen unerwarteten Todesfall einen geliebten Menschen verloren.  In den vergangenen zwölf Jahren hat sich in der Außenwahrnehmung des rein ehrenamtlich arbeitenden KID viel verändert. "In den Anfangsjahren mussten wir den Einsatzkräften erstmal erklären, was unsere Aufgabe ist. Heute hat fast jeder Polizist und jeder...