"Blühendes Willkommen" schaffen
Oberschule Salzhausen wertet Außengelände zum Schutz von Insekten und Singvögeln auf

Engagieren sich im Projekt (v. re.): Schulleiterin Gudrun Voigt, Marco Tiedemann, Anette Laubacher (beide Schulförderverein), Hausmeister Lars Haker (hi., mit Schiebermütze), Sigrid Vogelsang (Oberschul-Fachbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung), die Lehrer Alke Möhlmann, Henrike Sonderhoff und David Koldehoff sowie Umweltpädagogin und Gärtnerin Ulrike Kruse | Foto: Oberschule Salzhausen
2Bilder
  • Engagieren sich im Projekt (v. re.): Schulleiterin Gudrun Voigt, Marco Tiedemann, Anette Laubacher (beide Schulförderverein), Hausmeister Lars Haker (hi., mit Schiebermütze), Sigrid Vogelsang (Oberschul-Fachbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung), die Lehrer Alke Möhlmann, Henrike Sonderhoff und David Koldehoff sowie Umweltpädagogin und Gärtnerin Ulrike Kruse
  • Foto: Oberschule Salzhausen
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Salzhausen. Seit vielen Jahren trägt die Oberschule Salzhausen dank eines engagierten Teams aus Lehrern, Eltern und Schülern die Auszeichnungen "Umweltschule in Europa" und "Internationale Nachhaltigkeitsschule". Jetzt strebt die Schule mit tatkräftiger Unterstützung ihres Fördervereins eine weitere ökologische Aufwertung des Geländes unter dem Motto "Blühendes Willkommen" an.
Nachdem bisher bereits eine Obstbauwiese und ein Schulgarten für den Gemüseanbau angelegt wurden, geht es nun an den Eingangsbereich. Der wird zum "lebenden Klassenzimmer" für anschaulichen Unterricht umgestaltet und insektenfreundlich bepflanzt. "Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz von Insekten und einheimischen Singvögeln. Mit dem Einbau von Steinhaufen und Wurzel-Stumpen werden auch Unterschlupfmöglichkeiten für Tiere geschaffen", so Schulleiterin Gudrun Voigt.
Unterstützt wird das Projekt von Umweltpädagogin und Gärtnerin Ulrike Kruse sowie von der niedersächsischen Bingo-Stiftung, die über 2.600 Euro zur Verfügung stellt. Die aufwendigen Vorarbeiten übernehmen die Schulförderer in Kooperation mit dem Garten- und Landschaftsbau-Betrieb "Gänseblume" aus Putensen. Bepflanzt und gepflegt wird das "lebende Klassenzimmer" künftig von den Fünftklässlern und deren Klassenlehrern. "Damit werden die Schüler in Gestaltung und Erhaltung des Naturraums aktiv eingebunden", freut sich Gudrun Voigt. "Auf diese Weise lernen sie, dass es in der Verantwortung eines jeden Einzelnen liegt, die Umwelt mitzugestalten und nachhaltig zu bewahren."

Engagieren sich im Projekt (v. re.): Schulleiterin Gudrun Voigt, Marco Tiedemann, Anette Laubacher (beide Schulförderverein), Hausmeister Lars Haker (hi., mit Schiebermütze), Sigrid Vogelsang (Oberschul-Fachbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung), die Lehrer Alke Möhlmann, Henrike Sonderhoff und David Koldehoff sowie Umweltpädagogin und Gärtnerin Ulrike Kruse | Foto: Oberschule Salzhausen
Die Grünflächen am Eingang sollen umgestaltet werden
 | Foto: Oberschule Salzhausen
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.