Nachruf
Salzhäuser Kirchenmusik-Förderer Hartwig Wedemeyer verstarb mit 88 Jahren

- Der jetzt verstorbene Hartwig Wedemeyer bei seiner Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen 2014
- Foto: ce
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Mit seinem herausragenden Engagement prägte er über viele Jahrzehnte (nicht nur) das Kirchenwesen und die Kultur in Salzhausen: Die Gemeinde trauert um Hartwig Wedemeyer aus Luhmühlen, der jetzt im Alter von 88 Jahren verstarb. Er hinterlässt Ehefrau Ute und zwei erwachsene Kinder.
"Ohne ihn, den Ehrenvorsitzenden des 'Fördervereins Freunde der Kirchenmusik', wäre die Kirchenmusik in Salzhausen um einiges ärmer gewesen. Im Kirchenchor mit seiner wunderbaren Bassstimme und als Kontrabassist mit den 'Doctors and Preachers' war er viele Jahre musikalisch aktiv", würdigt Heide Fechner vom Vorstand des Fördervereins - auch im Namen des Kirchenchors - die Verdienste des Verstorbenen in einem Nachruf.
Als Orgelbeauftragter im Vorstand der Kirchengemeinde Salzhausen-Raven - so Fechner - habe Hartwig Wedemeyer für den Neubau der Michael-Becker-Orgel in der Salzhäuser St.-Johannis-Kirche gesorgt, die 1997 nach vierjähriger Bauzeit eingeweiht wurde. Im Kirchenvorstand, dem er zwölf Jahre angehörte (davon drei Jahre als Vorsitzender), setzte er sich außerdem erfolgreich für die Erweiterung der Friedhofskapelle ein.
2005 gehörte er zu den Gründern des Kirchenmusik-Fördervereins und rief im selben Jahr den mit heute weit über die Grenzen Salzhausens beliebten "Orgelsommer“ mit ins Leben. "Dies alles geschah zum Wohle und Zusammenhalt der Kirchengemeinde", betont Heide Fechner.
"Sein Können, sein Weitblick, seine Entschlusskraft und sorgende Zuversicht werden uns fehlen. Mögen diese Fähigkeiten, gepaart mit seinen Ideen und seiner Einsatzfreude, in dieser Kirchengemeinde weiterleben", bringen Förderverein und Kirchenchor gemeinsam ihre Hoffnung im Nachruf zum Ausdruck.
Nicht nur in der Kirchengemeinde, auch im Verkehrs- und Kulturverein Salzhausen (dem heutigen Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben") sowie im Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen war Hartwig Wedemeyer ehrenamtlich aktiv. Für sein gesamtes unbezahlbares Engagement verlieh ihm die Gemeinde Salzhausen 2014 die "Goldene Ehrennadel".
• Die Trauerfeier für Hartwig Wedemeyer findet am Dienstag, 15. April, um 14 Uhr in der Salzhäuser St.-Johannis-Kirche statt.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare