Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Panorama
Der jetzt verstorbene Hartwig Wedemeyer bei seiner Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen 2014 | Foto: ce

Nachruf
Salzhäuser Kirchenmusik-Förderer Hartwig Wedemeyer verstarb mit 88 Jahren

Mit seinem herausragenden Engagement prägte er über viele Jahrzehnte (nicht nur) das Kirchenwesen und die Kultur in Salzhausen: Die Gemeinde trauert um Hartwig Wedemeyer aus Luhmühlen, der jetzt im Alter von 88 Jahren verstarb. Er hinterlässt Ehefrau Ute und zwei erwachsene Kinder. "Ohne ihn, den Ehrenvorsitzenden des 'Fördervereins Freunde der Kirchenmusik', wäre die Kirchenmusik in Salzhausen um einiges ärmer gewesen. Im Kirchenchor mit seiner wunderbaren Bassstimme und als Kontrabassist mit...

Panorama
An seinem fröhlichen Lächeln und seiner geliebten Latzhose als Arbeitsoutfit war Hausmeister Manfred "Manni" Schneider stets zu erkennen | Foto: ce

Ehemaliger Schulhausmeister verstarb mit 78
Nachruf zum Tod des Salzhäuser Urgesteins "Manni" Schneider

Erst brandete langer Applaus in der voll besetzten Friedhofskapelle zu Ehren des Verstorbenen auf. Und als die Sargträger ihn zur letzten Ruhestätte brachten, taten sie das zu den rockigen Klängen von Udo Lindenbergs "Mein Ding". Berührender Abschied für einen besonderen Menschen: Manfred "Manni" Schneider, der 33 Jahre als Hausmeister mit Herz in Salzhausen tätig war und dabei auch Schulgeschichte schrieb, starb kürzlich nach schwerer Krankheit mit 78 Jahren. Er hinterlässt Ehefrau Christel,...

Panorama
Uwe Hampe | Foto: bc

Ein Leben für Buxtehude
Nachruf auf Uwe Hampe

Buxtehude trauert um Uwe Hampe, der am 1. März 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement prägte er die Entwicklung der Hansestadt Buxtehude maßgeblich und hinterlässt eine bleibende Spur in der Stadtgeschichte. Ein Leben im Dienst der Stadt Von 1968 bis 2006 war Uwe Hampe Ratsmitglied der Hansestadt Buxtehude. Während dieser Zeit gehörte er durchgängig dem Verwaltungsausschuss an und war über mehrere Wahlperioden hinweg Vorsitzender der CDU-Fraktion im...

Panorama
Neu Wulmstorfs ehemaliger Pastor Uwe Kreller, hier mit seiner Frau Dorothea an seinem 80. Geburtstag, ist im Alter von 83 Jahren gestorben | Foto: Niels Kreller

Nachruf: Gemeinde trauert um Pastor i. R.
Abschied von Uwe Kreller

Der ehemalige Neu Wulmstorfer Pastor Uwe Kreller verstarb kürzlich, am 25. Januar 2025, kurz nach seinem 83. Geburtstag, den er noch im Kreis seiner Familie gefeiert hatte. Seine Ehefrau Dorothea, seine beiden Söhne Ole und Niels, seine Schwester Barbara und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Neu Wulmstorf trauern um Uwe Kreller - um ihren Mann, Vater, Bruder und langjährigen Pastor.  Geboren wurde Uwe Kreller mitten im Krieg: Am 29. Dezember 1941 erblickte er im sächsischen Chemnitz das Licht der...

Panorama
Jürgen Mehlfeldt im August 2016 vor dem damals leerstehenden Gasthof in Handeloh. Dort hätte er sich eine Polizeiwache vorstellen können | Foto: bim

Nachruf
Politisch und ehrenamtlich engagiert - Jürgen Mehlfeldt ist verstorben

Er war kein Mensch der lauten Töne, brachte sich aber mit seinem Fachwissen und seinen Erfahrungen ehrenamtlich und konstruktiv in vielfältiger Weise ein, zuletzt viele Jahre lang in seiner Wahl-Heimat Handeloh: Jürgen Mehlfeldt ist am 12. November im Alter von 83 Jahren verstorben. Der gelernte Handwerksmeister Jürgen Mehlfeldt war von 1975 bis 2003 als selbständiger Kaufmann in Hamburg tätig und war u.a. auch Präsident des Gesamtverbandes des Hamburger Handwerks. Von 1997 bis 2004 war er...

Panorama
Helmut Hilmer ist im Alter von 85 Jahren verstorben | Foto: bim

Nachruf
Helmut Hilmer ist verstorben

Er war ein echtes Original und in seiner Heimatgemeinde Otter engagiert: Helmut Hilmer ist am 5. November 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war mehr als 60 Jahre lang Mitglied im Pfeifenclub Otter und hat den Verein viele Jahre als erster Vorsitzender geführt. "Auch Dank seiner vielen Ideen und deren aktiver Umsetzung wird er uns immer in guter Erinnerung bleiben", schreibt der Vereinsvorstand. Im Jahr 2018 hatte Helmut Hilmer sich einem ganz...

Panorama
Der ehemalige TVV-Sportwart und begeisterte Shanty-Sänger Arno Riewoldt aus Neu Wulmstorf ist im Alter von 87 Jahren gestorben | Foto: TVV Neu Wulmstorf

TVV und Shantychor trauern um Arno Riewoldt
Er war jahrzehntelang tätig in vielen Ämtern

Seine Familie, die Aktiven des TVV Neu Wulmstorf und des Shanty-Chors Neu Wulmstorf e. V. „De Windjammers“ trauern um Arno Riewoldt. Der langjährige TVV-Sportwart und aktive Shanty-Sänger und -Solist Arno Riewoldt ist bereits am 23. Juni im Alter von 87 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Arno Riewoldt war am 5. Mai 1969 in den TVV und 1989 in den Shanty-Chor eingetreten. Arno Riewoldt, der Mitte der 1966er-Jahre aus beruflichen Gründen aus dem Raum Rendsburg nach Hamburg gewechselt war,...

Panorama
Wilhelm Marquardt | Foto: bim

Bendestorf trauert um Wilhelm Marquardt
Sportler, Schulleiter, Chronist

Seit 1970 lebte Wilhelm Marquardt in Bendestorf. Am 20. Juni ist der Bendestorfer Ehrenbürger im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterlässt Ehefrau Elke und vier Kinder, Jan-Willem, Christoph, Kathrin und Klaas Hinnerk, und sehr viele Weggefährten, die nun ohne seinen Rat und Einsatz auskommen müssen, nicht zuletzt sein Dorf Bendestorf und die evangelische Kirchengemeinde, die ihm sehr wichtig waren. Wilhelm Marquardt hat nicht nur seine Schüler nachhaltig vorangebracht, sondern auch sein...

Sport
FC-Urgestein Volker Hutmacher verstarb jetzt mit 78 Jahren | Foto: Klaus Voigts

Gödenstorf
FC Hohe Heide trauert um Volker Hutmacher

Der Gödenstorfer FC Hohe Heide trauert um eines seiner Urgesteine: Volker Hutmacher, der den Fußballclub 1975 mit ins Leben rief und 39 Jahre dessen Platzwart war, verstarb jetzt mit 78 Jahren. "Volker war hilfsbereit, verlässlich, hat stets mit angepackt und hatte immer einen Blick für anfallende Arbeiten auf dem Sportplatz", würdigt FC-Vorsitzender Klaus Voigts gegenüber dem WOCHENBLATT das herausragende Engagement des Verstorbenen. Bei seiner Tätigkeit als Platzwart kam Volker Hutmacher auch...

Panorama
War erster Winsener Stadtdirektor: Jens Volkert Volquardsen | Foto: archiv ce

Winsen
Nachruf zum Tod von Stadtdirektor a. D. Jens Volkert Volquardsen

Die Stadt Winsen trägt Trauer: Stadtdirektor a. D. Jens Volkert Volquardsen ist jetzt im Alter von 88 Jahren verstorben. Er hat die Geschichte Winsens mit außergewöhnlicher Tatkraft, großem Sachverstand und viel Geschick fast ein Vierteljahrhundert lang geprägt. 1936 in Itzehoe geboren, studierte Volquardsen nach dem Abitur Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg, Kiel und Freiburg. Anschließend arbeitete er in Hamburg, bei der Bezirksregierung in Lüneburg und bei der Kreisverwaltung...

  • Winsen
  • 29.05.24
  • 609× gelesen
Panorama
Horst Barfknecht (Mi.) mit seiner Frau Rosemarie bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im März 2017 mit Landrat Rainer Rempe | Foto: mi

Hollenstedt
Horst Barfknecht ist verstorben

Er war über Jahrzehnte ein engagierter "Haudegen" in der Hollenstedter Kommunalpolitik, ein ehrlicher wie kritischer Mensch mit einem großen Herzen für die Kinder und Jugendlichen: Horst Barfknecht ist am 20. Februar im Alter von 87 Jahren verstorben. Horst Barfknecht gehörte dem Rat der Samtgemeinde Hollenstedt von 1976 bis 2016 an und war Mitglied verschiedener Fachausschüsse. In seiner Amtszeit wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Samtgemeinde gestellt. "Daran hatte der Verstorbene...

Panorama
Ulrich Bollig | Foto: Frowein
2 Bilder

Nachruf auf Ulrich Bollig
Mitgründer der Neuen Buxtehuder ist gestorben

Im Alter von 82 Jahren ist der Buxtehuder Geschäftsmann Ulrich Bollig in der Nacht vom 18. Februar in seinem Zuhause nach längerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Für das Neue Buxtehuder WOCHENBLATT eine traurige Nachricht: Ulrich Bollig war einer der beiden Weggefährten des Verlegers Martin Schrader, die im Jahr 1970 das Neue Buxtehuder WOCHENBLATT gegründet haben. Die jungen Männer hatten sich im Rahmen ihres Studiums an der Universität in Hamburg kennengelernt und beschlossen, sich in...

Politik
Axel Krones engagierte sich in der Gemeinde Rosengarten außerordentlich | Foto: Jens Schierenbeck

Nachruf zum Tod von Axel Krones
Trauer um einen engagierten Macher

Die Gemeinde Rosengarten trauert um einen ihrer engagiertesten Köpfe: Axel Krones, langjähriger Ratsvorsitzender und Ortsbürgermeister von Ehestorf-Alvesen, verstarb unerwartet im Alter von 71 Jahren. Er hinterlässt Ehefrau, Kinder, Enkelkinder und Familie. Mit großem Engagement setzte sich Axel Krones für die Belange seiner Mitbürgerinnen und -bürger ein: ob im Sport- und Gewerbeverein, bei der Feuerwehr oder in der Politik. "Axel Krones hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist", sagt...

Panorama
Eine Aufnahme von 2015: Hartmut Johannson (li.) und sein Freund Wilhelm Mestmacher bei der Kartoffelernte für den Salzhäuser Kirch- und Markttag | Foto: ce

Nachruf
Salzhäuser Hartmut Johannson verstarb mit 75 Jahren

Die Gemeinde Salzhausen trauert um einen ihrer prägenden Köpfe: Hartmut Johannson, der sich auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl engagierte, verstarb jetzt nach schwerer Krankheit mit 75 Jahren. Er hinterlässt seine Lebensgefährtin Sonja Müller. Für ehrenamtliches Engagement Goldene Ehrennadel erhalten Dem gelernten Maschinenschlosser Hartmut Johannson, der in der Ölraffinerie arbeitete, war 2008 die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen für seinen ehrenamtlichen Einsatz verliehen...

Politik
Bei der Verabschiedung der damaligen Seevetaler Bürgermeisterin Martina Oertzen aus dem Jahre 2021: (v.li.) Erster Seevetaler Gemeindedirektor Hans-Joachim Röhrs († 2022), Martina Oertzen, Ehm. Bürgermeister Günter Schwarz, aktuelle Bürgermeisterin Emily Weede und der erste hauptamtliche Bürgermeister Seevetals Rainer Timmermann († 2023) | Foto: Gemeinde Seevetal

Nachruf Rainer Timmermann
Seevetals erster hauptamtlicher Bürgermeister verstorben

Die Gemeinde Seevetal trauert um ihren langjährigen Gemeindedirektor und ersten hauptamtlichen Bürgermeister Rainer Timmermann. Rainer Timmermann ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Geboren wurde er am 3. Dezember 1946 bei Osnabrück. 1964 trat er in den Niedersächsischen Verwaltungsdienst im Landkreis Osnabrück ein. In den Jahren 1979 bis 1985 war er Gemeindedirektor auf Wangerooge, darunter auch Kurdirektor. Er wechselte nach Bad Münder, wo er diese Doppelfunktion drei Jahre lang wahrnahm....

Panorama
Hanna Matthies setzte sich zeitlebens für Frauen auf dem Land ein | Foto: LandFrauen

Hanna Matthies verstorben
Im Einsatz für die Frauen auf dem Land

Viele werden sich an Hanna Matthies aus Drestedt, langjährige Vorsitzende der LandFrauen im Landkreis Harburg, erinnern. Am 7. Oktober ist sie im Alter von 85 Jahren gestorben. Hanna Matthies leitete von 1977 bis 1983 erst die Geschicke der Kreisarbeitsgemeinschaft Altkreis Harburg, bis 1995 LandFrauen im Landkreis Harburg. Als Bäuerin und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft lag ihr vor allem die Aus- und Weiterbildung von Frauen in der Landwirtschaft sehr am Herzen. Mit regelmäßigen...

Politik
Klaus-Dieter Kirchhoff verstarb jetzt mit 71 Jahren | Foto: Gemeinde Seevetal

Nachruf
Gemeinde Seevetal trauert um früheren Ratsherrn Klaus-Dieter Kirchhoff

Die Gemeinde Seevetal trauert um Klaus-Dieter Kirchhoff der in der vergangenen Woche im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Kirchhoff gehörte über vier Wahlperioden von 1996 bis 2001 und von 2006 bis 2021 dem Rat der Gemeinde Seevetal an. Seit 2009 war er zudem Mitglied im Verwaltungsausschuss und leitete als Vorsitzender die Geschicke der SPD-Fraktion im Gemeinderat. Als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses (2006 bis 2011) sowie des Ausschusses für Umweltschutz und Planung (2011 bis 2016)...

Panorama
Sein Herz schlug auch für die Schützenkompanie Salzhausen: Wilhelm Meinberg verstarb jetzt mit 88 Jahren | Foto: Menth

Nachruf
Salzhäuser Schützen-Urgestein Wilhelm Meinberg verstarb mit 88 Jahren

Große Trauer in der Gemeinde Salzhausen um einen ihrer prägendsten Köpfe: Wilhelm Meinberg, der sich in verschiedenen Institutionen engagierte, verstarb jetzt mit 88 Jahren. Von einem schweren Sturz im April hatte er sich nicht mehr erholt. Er hinterlässt Ehefrau Hildegard, drei erwachsene Kinder, fünf Enkel und drei Urenkel.  Geboren wurde Wilhelm Meinberg 1935 in Perwenitz in Brandenburg als Sohn eines Gutsverwalters. Im letzten Kriegsjahr 1945 floh die Familie über Lüneburg, wo Meinbergs...

Panorama
Brigitte Neumann - hier mit Ehemann Hans-Jürgen - verstarb jetzt mit 82 Jahren | Foto: Heide Fechner

Sie leitete den Salzhäuser Kirchen-"Tanztreff"
Nachruf zum Tode von Brigitte Neumann

Die Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven trauert um eines ihrer prägenden Gesichter: Brigitte Neumann aus Salzhausen, die seit 2009 den "Tanztreff" der Kirchengemeinde leitete, verstarb jetzt nach kurzer schwerer Krankheit mit 82 Jahren. "In 14 Jahren hat Brigitte Neumann rund 300 Mal zum 'Tanztreff' gerufen, tatkräftig unterstützt von ihrem Mann Hans-Jürgen, der auch noch mit 88 Jahren geschwind vom Kreis der Tänzer zur Musikanlage wechselte, um dort die von Brigitte sorgfältig ausgewählte...

Panorama
Eike Holtzhauer im vergangenen Jahr bei der Bekanntgabe seiner Ehrenbürgerschaft | Foto: bim

Nachruf auf Eike Holtzhauer
Ein lieber „Dickschädel für den Dienst am Nächsten" ist gegangen

Über das, was er erreicht hat, hat er nie große Reden geschwungen, obwohl er für seine Heimatgemeinde und für den Sport viel erreicht hat: Eike Holtzhauer ist am 19. Juli im Alter von 86 Jahren verstorben. Egal, welches politische Amt jemand bekleidete, welche gesellschaftliche Stellung er oder sie inne hatte oder woher seine Ansprechpartner kamen: Für Eike Holtzhauer waren alle Menschen gleich und gleich viel Wert. Das spürte jeder, der ihn traf. Das Zusammenführen und die Integration von...

Panorama
Gunhild Elvers | Foto: Bildrechte Bodo Cordes, Veröffentlichung genehmigt
2 Bilder

Nachruf
Stade: Langjährige Gästeführerin Gunhild Elvers verstorben

Trauer um Gunhild Elvers. Die Gästeführerin der ersten Stunde starb am 4. Juli 2023 in Stade. Als der Tourismus laufen lernte, waren Gunhild Elvers und der unvergessene Dieter Kunze 1979 die ersten Gastgeber für Besuchergruppen in Stade. Der Gründung des Fremdenverkehrsvereins folgte zügig der Aufbau des städtischen Fremdenverkehrsamtes. Für einen steilen Aufschwung des Tourismus sorgte der erste Fremdenverkehrsdirektor Möhle. Er holte Reisejournalisten aus aller Welt nach Stade. Mehrsprachige...

  • Stade
  • 12.07.23
  • 674× gelesen
Panorama
Das Segeln war eine Leidenschaft von "Ecki" | Foto: privat

Ein Macher ging zu früh
Nachruf: Zum Tod von Eckhard Barthels

Eckhard Barthels, der gebürtige Hamburger, der in Holm-Seppensen wohnte, starb unerwartet im Alter von 68 Jahren. Mitten aus dem Leben gerissen, wie es heißt. Wo man ihn in Buchholz und in der Umgebung traf: Er war stets lebenslustig und fröhlich. Eckhard Barthels engagierte sich für die KinderKrebsInitiative Holm-Seppensen (KKI) und moderierte KKI-Veranstaltungen. Viele nannten ihn daher die „Stimme der Nordheide“. Privat war die Familie mit Ehefrau Nicole und ihren Töchtern Sarah Kim, Ann...

Panorama
Marlies Theilmann war eine passionierte Musikerin im MTV-Blasorchesters ihres Heimatortes Salzhausen | Foto: Theilmann

Nachruf
Unternehmerin und Musikerin Marlies Theilmann verstarb mit 63 Jahren

Die Töne sind verklungen, aber ihr Echo wird noch lange nachhallen: Das war mein erster Gedanke, als ich vom Tod von Marlies Theilmann erfuhr. Mit ihr, die sich in der Dorfgemeinschaft auf verschiedenste Weise engagierte und jetzt nach schwerer Krankheit mit 63 Jahren verstarb, hat Salzhausen eine prägende Persönlichkeit verloren. Marlies, mit deren Familie ich seit über 40 Jahren befreundet sein darf, hinterlässt vier erwachsene Kinder und fünf Enkel. "Eigentlich unmöglich, habt ihr gesagt,...

Sport
Wenn es etwas zu tun gab, war Werner Mohr immer der Erste, der da war | Foto: Spaude

Gemeinde Stelle
Nachruf zum Tode von Werner Mohr

Trauer beim TSV Stelle: Werner Mohr, vielen unter den Namen "Die Legende von der Kurzen Heide" bekannt, ist jetzt im Alter von 88 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Im Juni 1965 hat Werner Mohr zusammen mit seiner Frau Ruth die Wohnung am Sportzentrum bezogen und die ehrenamtliche Aufgabe des Platzwartes übernommen. Diese Tätigkeit hatte er bis zuletzt inne - mithin 57 Jahre. Seit 1947 war Mohr auch Mitglied des TSV Stelle. Die Ehe der Mohrs blieb kinderlos. Dafür zogen Werner...

  • Stelle
  • 12.12.22
  • 324× gelesen