Sven Maack ist neuer Vize-Ortsbrandmeister von Lübberstedt - Wehr plagen Nachwuchssorgen

Gratulation für den neuen Vize (v. li.): Ortsbrandmeister Michael Stutzer, Stellvertreter Sven Maack und Gemeindebrandmeister Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
3Bilder
  • Gratulation für den neuen Vize (v. li.): Ortsbrandmeister Michael Stutzer, Stellvertreter Sven Maack und Gemeindebrandmeister Dieter Mertens
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Lübberstedt. Sven Maack ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lübberstedt und löst damit nach 36 Jahren seinen Vorgänger Hermann Gerdau ab. In geheimer Wahl erhielt Maack auf der jetzt auf dem Schüttenhof stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Brandschützer alle Stimmen der wahlberechtigten Wehrmitglieder.
Erste Gratulanten waren neben Ortsbrandmeister Michael Stutzer Gemeindebrandmeister Dieter Mertens und Abschnittsleiter Sven Wolkau. Alle Gratulanten bedankten sich aber auch bei Hermann Gerdau für seine außergewöhnlich lange Amtszeit als Vertreter des Ortsbrandmeisters. In den mehr als drei Jahrzehnten wurden ein neues Gerätehaus gebaut und ein neues Einsatzfahrzeug mit Wassertank beschafft.
Ortsbrandmeister Michael Stutzer berichtete in seinem Rückblick auf 2014 von einem ruhigen Einsatzjahr, in dem die Wehr lediglich zu zwei Hilfeleistungen ausrücken musste. Umso mehr Zeit wurde in die Ausbildung investiert. An zahlreichen Übungsabenden und bei Lehrgängen vertieften die Brandschützer ihr praktisches und theoretisches Wissen.
Sorgen macht dem Ortsbrandmeister die personelle Entwicklung. So schrumpfte die Anzahl der aktiven Feuerwehrleute im vergangenen Jahr auf 31. Auch in der Jugendfeuerwehr gibt es Nachwuchssorgen. Jugendwart Alexander Stöckmann betreut zur Zeit nur noch acht Mädchen und Jungen. Trotzdem waren seine Schützlinge auch im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. So belegte man beispielsweise beim Winterturnier den 1. Platz und konnte sich auch für das Spiel ohne Grenzen auf Bezirksebene qualifizieren. In guter Erinnerung blieb zudem eine Nachtwanderung durch den Wildpark Nindorf.
Abschnittsleiter Sven Wolkau gab in seinem Grußwort einen Überblick über das Geschehen auf Kreisebene. Anschließend nahm er zwei Ehrungen vor: Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr zeichnete er den Hauptfeuerwehrmann Herbert Hinrichs mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen aus. Karl-Heinrich Gellersen erhielt aus seinen Händen das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst.
Gemeindebrandmeister Dieter Mertens beförderte Patrick Emmann und Christoph Seifert zu Hauptfeuerwehrmännern und Enrica Müller zur Oberfeuerwehrfrau.
Die Wahlen zum Kommando ergaben einige Veränderungen. Neuer Gerätewart ist Olaf Neumann, neue Sicherheitsbeauftragte Enrica Müller. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Atemschutzwart Michael-Ole Nielsen, Funkwart Henning Röhrs, Kassenwart Michael Müller sowie Jugendwart Alexander Stöckmann und sein Stellvertreter Stefan Oemig.

Gratulation für den neuen Vize (v. li.): Ortsbrandmeister Michael Stutzer, Stellvertreter Sven Maack und Gemeindebrandmeister Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
Glückwünsche für die Geehrten (v. li.): Sven Wolkau, Michael Stutzer, Karl-Heinrich Gellersen, Herbert Hinrichs und Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
Freude über die Beförderung (v. li.): Patrick Emmann, Enrica Müller, Michael Stutzer, Christoph Seifert und Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil