Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Over-Bullenhausen zu 62 Einsätzen alarmiert

Gruppenfoto während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Over-Bullenhausen: Ortsbrandmeister Michael Gauger (3.v.r.) mit den geehrten und beförderten Feuerwehrleuten. | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal
  • Gruppenfoto während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Over-Bullenhausen: Ortsbrandmeister Michael Gauger (3.v.r.) mit den geehrten und beförderten Feuerwehrleuten.
  • Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

Die Feuerwehr Over-Bullenhausen ist im Jahr 2022 zu 62 Einsätzen alarmiert worden. Das sei häufiger als im vergangenen Jahr, berichtete Ortsbrandmeister Michael Gauger während der Jahreshauptversammlung. 

Besonders in Erinnerung geblieben seien Löscharbeiten in einem Wohnhaus in Hörsten, an denen Einsatzkräfte aus Over und Bullenhausen beteiligt waren. Bei einem Schiffsbrand auf der Elbe löschten Feuerwehrleute ein in Brand geratenes Sportboot. Die meisten Einsätze seien sogenannte technische Hilfen gewesen, zum Beispiel die Beseitigung von umgestürzten Bäumen.

Der Feuerwehr Over-Bullenhausen gehören nach eigenen Angaben 48 aktive Feuerwehrleute an. Elf Jungen und Mädchen sind in der Jugendfeuerwehr aktiv. Großen Zulauf habe die Kinderfeuerwehr: 21 Kinder werden zurzeit spielerisch an die Tätigkeit in der  Feuerwehr herangeführt. Im Spielmannszug der Feuerwehr engagieren sich zehn Spielleute und ein Betreuer.

Bei Personalwahlen haben die Mitglieder  Markus Kreft in seinem Amt als Atemschutzwart bestätigt. Zeugwartin bleibt Meike Schwormstedt.

Der stellvertretende Abschnittsleiter Elbe der Kreisfeuerwehr, Michael Bulst, zeichnete Jörn Sasse und Jan Ptasik für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, Klaus Oelert für 40 Jahre Mitgliedschaft und Uwe Thömen und Wilhelm Niemann für 50 Jahre Mitgliedschaft aus.

Gemeindebrandmeister Rainer Wendt ernannte Leonie Saffran zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann Dirk Lorenzen zum Feuerwehrmann. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Tim Albers befördert. Jan Tholen ist nun erster Hauptfeuerwehrmann und Jan Ptasik Löschmeister.