Seevetal
Nach Feuer: Schiffswrack aus der Elbe geborgen

- Die Feuerwehr Over-Bullenhausen sicherte die Bootsbergung durch die Bergungsfirma mit ihren Kleinbooten ab. Das ausgebrannte Bootswrack ist mittels eines Schwimmkrans geborgen worden, Taucher hatten zuvor Bergegurte an dem Wrack befestigt
- Foto: Feuerwehr Over-Bullenhausen
- hochgeladen von Thomas Lipinski
Nach dem Brand eines Motorbootes auf der Elbe bei Bullenhausen, wurde das völlig ausgebrannte Wrack am Dienstag vom Fluss geborgen.
Mit einem Kran und einem Ponton war das Spezialunternehmen aus dem Hamburger Hafen zur ausgerückt. Für die Bergungsmaßnahmen rückte auch die Feuerwehr Over-Bullenhausen erneut auf die Elbe aus, um entsprechende Sicherungsmaßnahen durchzuführen. Schon in den Abendstunden des Brandtages war die ausgebrannte Motoryacht von Feuerwehrkräften mit Ölsperren eingeschlängelt worden, um eine eventuelle Umweltverschmutzung auszuschließen.
Für die durchgeführten Bergungsmaßnahmen sicherte die Wehr die Einsatzstelle und die Ölsperre ab. Taucher des Bergungsunternehmens brachten eine sogenannte Bergetute am ausgebrannten Schiffsrumpf an und befestigten die Enden an dem bereitstehenden Schwimmkran. Dieser hob das Bootswrack schließlich aus der Elbe und verlastete es auf dem bereitliegenden Ponton. Im Anschluss wurde das Wrack abgeschleppt und für die weiteren Ermittlungsarbeiten durch die Polizei sichergestellt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zogen nach der Bergung die Ölsperre aus dem Wasser und führten hier eine Grobreinigung durch. Der Einsatz der Feuerwehr endete erst nach mehreren Stunden.






Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Kommentare