12. bis 15. August
Hittfeld feiert Volks- und Schützenfest

Das Königsgespann des Schützenvereins Hittfeld von 1879:
König Sören und Martina Sahling (auf der Bank)
Adjutant Helmut und Christina Dohrmann (links hinten),
Adjutant Georg und Rita Kant( rechts, hinten)
 | Foto: Schützenverein Hittfeld
3Bilder
  • Das Königsgespann des Schützenvereins Hittfeld von 1879:
    König Sören und Martina Sahling (auf der Bank)
    Adjutant Helmut und Christina Dohrmann (links hinten),
    Adjutant Georg und Rita Kant( rechts, hinten)
  • Foto: Schützenverein Hittfeld
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

Der große Zapfenstreich vor der Kulisse der mit Bengalfeuer und Scheinwerfern beleuchteten Mauritiuskirche zu Beginn eines jeden Volks- und Schützenfests in Hittfeld gilt als einer der schönsten seiner Art im Landkreis Harburg. Nach drei Jahren Pause wegen der strengen Corona-Schutzbestimmungen für Volksfeste kehrt das Ereignis am Freitag, 12. August, zurück. Der Schützenverein Hittfeld von 1879 lädt an vier Tagen zum Volks- und Schützenfest ein - mit Frühschoppen, Flohmarkt, Kinderfest und stimmungsvollem Zapfenstreich.

Das sind die Höhepunkte des Festprogramms: 

Freitag, 12. August:

19 Uhr: Ausmarsch der Fahnengruppe zusammen mit der Gewehrgruppe und den übrigen Schützen. Start ist am Schützenhaus, Meyermannsweg 4. 

22 Uhr: großer Zapfenstreich vor der St. Mauritius-Kirche an der Kirchstraße. Tipp: Beste Sicht haben Zuschauer von der Terrasse des Eiscafés Italia, Kirchstraße 26.

22.30 Uhr: Kommers des Schützenkönigs im Schützenhaus 

Samstag, 13. August:

15 Uhr: Schießen auf den Holzvogel um die Königswürde; Schießen um die Jugendkönigswürde, Schießen auf Preis- und Ordenscheiben

19.30 Uhr: Party im Schützenhaus mit DJ Olaf. Eintritt frei!

Sonntag, 14. August:

11 Uhr: Frühschoppen im Schützenhaus,  Spanferkel auf dem Festplatz,  Livemusik von den Fidelen Holsteiner Musikanten

11 Uhr: Flohmarkt im Meyermannsweg (etwa 50 Verkaufsstände von privaten Händlern) 

11 Uhr: Kinderfest am Schützenhaus mit Vogelstechen, Dosenwerfen, Kinderschminken, Kartoffel-Lauf, Hüpfburg und anderen Spielen; Ausschießen des Kinderkönigs mit dem Luftgewehr.

13 Uhr: Schießen um die Königswürde (Teil 2); Ausschießen des Bürgerkönigs mit dem Western-Revolver im Pistolenstand

18.30 Uhr: Proklamation des Schützenkönigs

19 Uhr: geselliges Beisammensein

Montag, 15. August

16 Uhr: Ausschießen des Pfahlkönigs

17 Uhr: Katerfrühstück im Schützenhaus

Schützenverein Hittfeld: Schießen mit Pistolen ist besonders gefragt
Das Königsgespann des Schützenvereins Hittfeld von 1879:
König Sören und Martina Sahling (auf der Bank)
Adjutant Helmut und Christina Dohrmann (links hinten),
Adjutant Georg und Rita Kant( rechts, hinten)
 | Foto: Schützenverein Hittfeld
Spielmannszug beim Schützenfest 2019 in Hittfeld | Foto: Schützenverein Hittfeld
Während des Zapfenstreichs zum Auftakt des Schützenfests am Freitagabend ist die Mauritiuskirche in Hittfeld  mit Fackellicht und Scheinwerfern festlich beleuchtet | Foto: Schützenverein Hittfeld
Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.