12. bis 15. August
Hittfeld feiert Volks- und Schützenfest
![Das Königsgespann des Schützenvereins Hittfeld von 1879:
König Sören und Martina Sahling (auf der Bank)
Adjutant Helmut und Christina Dohrmann (links hinten),
Adjutant Georg und Rita Kant( rechts, hinten)
| Foto: Schützenverein Hittfeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/02/9/516159_L.jpg?1659443716)
- Das Königsgespann des Schützenvereins Hittfeld von 1879:
König Sören und Martina Sahling (auf der Bank)
Adjutant Helmut und Christina Dohrmann (links hinten),
Adjutant Georg und Rita Kant( rechts, hinten) - Foto: Schützenverein Hittfeld
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Der große Zapfenstreich vor der Kulisse der mit Bengalfeuer und Scheinwerfern beleuchteten Mauritiuskirche zu Beginn eines jeden Volks- und Schützenfests in Hittfeld gilt als einer der schönsten seiner Art im Landkreis Harburg. Nach drei Jahren Pause wegen der strengen Corona-Schutzbestimmungen für Volksfeste kehrt das Ereignis am Freitag, 12. August, zurück. Der Schützenverein Hittfeld von 1879 lädt an vier Tagen zum Volks- und Schützenfest ein - mit Frühschoppen, Flohmarkt, Kinderfest und stimmungsvollem Zapfenstreich.
Das sind die Höhepunkte des Festprogramms:
Freitag, 12. August:
19 Uhr: Ausmarsch der Fahnengruppe zusammen mit der Gewehrgruppe und den übrigen Schützen. Start ist am Schützenhaus, Meyermannsweg 4.
22 Uhr: großer Zapfenstreich vor der St. Mauritius-Kirche an der Kirchstraße. Tipp: Beste Sicht haben Zuschauer von der Terrasse des Eiscafés Italia, Kirchstraße 26.
22.30 Uhr: Kommers des Schützenkönigs im Schützenhaus
Samstag, 13. August:
15 Uhr: Schießen auf den Holzvogel um die Königswürde; Schießen um die Jugendkönigswürde, Schießen auf Preis- und Ordenscheiben
19.30 Uhr: Party im Schützenhaus mit DJ Olaf. Eintritt frei!
Sonntag, 14. August:
11 Uhr: Frühschoppen im Schützenhaus, Spanferkel auf dem Festplatz, Livemusik von den Fidelen Holsteiner Musikanten
11 Uhr: Flohmarkt im Meyermannsweg (etwa 50 Verkaufsstände von privaten Händlern)
11 Uhr: Kinderfest am Schützenhaus mit Vogelstechen, Dosenwerfen, Kinderschminken, Kartoffel-Lauf, Hüpfburg und anderen Spielen; Ausschießen des Kinderkönigs mit dem Luftgewehr.
13 Uhr: Schießen um die Königswürde (Teil 2); Ausschießen des Bürgerkönigs mit dem Western-Revolver im Pistolenstand
18.30 Uhr: Proklamation des Schützenkönigs
19 Uhr: geselliges Beisammensein
Montag, 15. August
16 Uhr: Ausschießen des Pfahlkönigs
17 Uhr: Katerfrühstück im Schützenhaus
![Das Königsgespann des Schützenvereins Hittfeld von 1879:
König Sören und Martina Sahling (auf der Bank)
Adjutant Helmut und Christina Dohrmann (links hinten),
Adjutant Georg und Rita Kant( rechts, hinten)
| Foto: Schützenverein Hittfeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/02/9/516159_L.jpg?1659443716)
![Spielmannszug beim Schützenfest 2019 in Hittfeld | Foto: Schützenverein Hittfeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/02/5/516165_L.jpg?1659429132)
![Während des Zapfenstreichs zum Auftakt des Schützenfests am Freitagabend ist die Mauritiuskirche in Hittfeld mit Fackellicht und Scheinwerfern festlich beleuchtet | Foto: Schützenverein Hittfeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/02/6/516186_L.jpg?1659429261)
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.