Landwirtschaft
Die Ernte läuft: Was aus dem Mais der Region wird

Ein Landwirt erntet mit einem Häcksler ein Maisfeld bei Klecken | Foto: ts
  • Ein Landwirt erntet mit einem Häcksler ein Maisfeld bei Klecken
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

(ts). Nach verhaltenem Beginn auf einzelnen Flächen ist vergangene Woche die Maisernte im Landkreis Harburg angelaufen und wird voraussichtlich bis zum 20. Oktober dauern. In anderen Anbaugebieten in Niedersachsen hatte die Ernte bereits vor drei Wochen begonnen.
Nach den beiden von Dürre geprägten Jahren 2018 und 2019 mit jeweils unterdurchschnittlichen Erträgen rechnen die Landwirte in diesem Jahr mit einem durchschnittlichen Maisertrag, sagt Hans-Joachim Mencke, Verantwortlicher für das Rohstoff- und Nährstoffmanagement beim Maschinenring Harburg.
Die Landwirte im Landkreis Harburg erwarten regional unterschiedliche Erträge. In den Anbaugebieten um Elstorf und in der Gemeinde Rosengarten seien die Böden besonders gut, sagt Mencke. Die Niederschlagsverteilung entscheidet über die Erträge - und die Unterschiede sind regional sehr groß. Der Mais hat in diesem Jahr von den warmen Temperaturen sowie den Niederschlägen profitiert. Landwirte legen heute mehr Wert auf breitere Fruchtfolgen. Deshalb gewinnt die Futterpflanze mittelamerikanischen Ursprungs an Bedeutung und ihr Anbau dehnt sich in der Fläche aus.
Etwa 98 Prozent der geernteten Maispflanzen aus dem Landkreis Harburg werden zu Tierfutter verarbeitet oder landen zur Energiegewinnung in Biogasanlagen, erklärt Hans-Joachim Mencke. Der Mais diene dazu, das Rindvieh durch den Winter zu bringen. Mit der Ernte von einem Hektar Mais, so die Faustregel, können drei bis vier Milchkühe ein Jahr lang gefüttert werden. Zu einem verschwindend geringen Anteil bauen Direktvermarkter aus dem Landkreis Harburg auch Zuckermais zum Verzehr an.
Rund 600.000 Hektar wurden in Niedersachsen in diesem Jahr mit Mais bepflanzt. Auf 540.000 Hektar wird Silomais angebaut, der zu 60 Prozent als Futter verwendet wird und zu 40 Prozent in Biogasanlagen landet. Auf dem Rest der Fläche wird Körnermais angebaut.
• Seit zwei Wochen läuft in Niedersachsen die Ernte sowie die Verarbeitung der Zuckerrüben. Nach zwei sehr trockenen Jahren und unterdurchschnittlichen Erträgen rechnen die Anbaubetriebe in diesem Jahr wieder mit einer höheren Erntemenge, teilte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit. Die Rüben werden zu Zucker verarbeitet oder in Biogasanlagen verwertet.

Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.