Landwirtschaft
Warum steht vertrockneter Mais auf dem Feld?

Gelb-braune Maispflanzen stehen auf einem Feld im Seevetaler Ortsteil Glüsingen | Foto: ts
  • Gelb-braune Maispflanzen stehen auf einem Feld im Seevetaler Ortsteil Glüsingen
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

(ts). Die Ernte von saftig grünen Maispflanzen in der Region ist bereits beendet. Warum aber stehen auf einigen Feldern wie zum Beispiel im Seevetaler Ortsteil Glüsingen (Foto) noch braun-gelbe, vertrocknete Maisstängel?
"Den Mais haben die Bauern nicht vergessen. Sie warten, bis die Pflanze getrocknet ist, mit dem Ziel, die vollreifen Körner zu ernten", erklärt Ulrich Peper von der Außenstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Buchholz. Im Verlauf des Monats wird es so weit sein. Der sogenannte Körnermais ist Kraftfutter für Schweine, aber auch für Rinder und Hühner.
Im Gegensatz zum Silomais, der aus der gesamten, grünen Pflanze produziert wird, handelt es sich beim Körnermais also um eine andere Verwertungsform. Lediglich die Körner werden genutzt. Der Rest der Pflanze bleibt auf dem Feld liegen und wird anschließend in den Boden eingearbeitet.