Feuerwehr unterstützt Dorfgemeinschaft
Wiepenkathener sammeln Wildmüll

Alle Generationen packen mit an. | Foto: Feuerwehr
6Bilder

Wiepenkathen. Am Sonnabend fand wieder die schon traditionelle jährliche Wildmüllsammlung in der Stader Ortschaft Wiepenkathen statt. Über Stunden waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dorf und in der Feldmark unterwegs. Dabei zeigte sich ein unschönes Bild: Insbesondere die Grünflächen im Umfeld des Gewerbegebietes Am Steinkamp und an der Bundesstraße 74 glichen streckenweise einer Müllkippe. 

Alle Abteilungen der Feuerwehr helfen mit

Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen unterstützte die Aktion nicht nur mit Freiwilligen aus allen Abteilungen: Das Feuerwehrgelände war auch der Treffpunkt für die ehrenamtlichen Müllsammlerinnen und Müllsammler. Hier standen die Container, in denen der Unrat zur Abholung durch das Entsorgungsunternehmen bereitgestellt wird. Verpackungsmüll, alte Reifen, Zaunreste - allerlei Unrat wurde zusammengetragen. Im Anschluss an die Sammlung gab es bei der Feuerwehr für die Helferinnen und Helfer noch einen Imbiss.

Medizinischer Notfall im Stadtgebiet

Nicht nur im Rahmen der Müllsammlung waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Sonnabend gefordert. Bereits am Morgen waren sie mit ihrer Notfallgruppe zu einem medizinischen Notfall ins Stader Stadtgebiet alarmiert worden.

Alle Generationen packen mit an. | Foto: Feuerwehr
Die Feuerwehr unterstützt die Müllsammlung. | Foto: Feuerwehr
Auch in der Feldmark sind die Helfer unterwegs. | Foto: Feuerwehr
Unrat in der Nähe des Gewerbegebiets Am Steinkamp. | Foto: Feuerwehr
Der Container auf dem Hof der Feuerwehr ist gut gefüllt. | Foto: Feuerwehr
Die Feldmark wird zur Müllkippe. | Foto: Feuerwehr
Leserreporter:

Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen aus Stade

2 folgen diesem Profil