Fünf Flaschen Gas pro Woche

Heizstrahler (re.) unterm Marktschirm: Marcel Wehrmann und Verkäuferin Elke Oberdick schuften in der Kälte
2Bilder
  • Heizstrahler (re.) unterm Marktschirm: Marcel Wehrmann und Verkäuferin Elke Oberdick schuften in der Kälte
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Harter Winter trifft Wochenmarkt-Händler / Hohe Heizkosten und Umsatz-Flaute

tp. Stade. Die Norddeutschen erleben derzeit den strengsten Winter seit Jahrzehnten. Besonders hart trifft es diejenigen, die draußen arbeiten müssen - einer von ihnen ist Markthändler Horst Wehrmann (66). Zur Zeit verheizt er an seinem Stand auf dem Stader Wochenmarkt wöchentlich fünf Flaschen Gas.
Jeden Mittwoch und Samstag steht Horst Wehrmann aus Drochtersen mit Obst, Gemüse und Blumen aus eigenem Anbau und vom Hamburger Großmarkt in der Budenstadt auf dem Platz "Pferdemarkt". "Dies ist die heftigste Kältephase seit dem Katastrophenwinter 1978", sagt Horst Wehrmann, der seit einem halben Jahrhundert Markthändler ist. 1978 brachte Wehrmann seinen Stand in Begleitung eines Schneepflugs zum Stader Wochenmarkt. Außer ihm war damals nur ein weiterer Händler auf dem Platz.
Gegen die eisige Kälte, die der erneute Wintereinbruch mit sich brachte, schützen sich Horst Wehrmann, sein Sohn Marcel (19) und Verkäuferin Elke Oberdick (45) mit mehreren Schichten warmer Kleidung: "Obwohl schon Mitte März ist, tragen wir drei Unterhosen und Pullover übereinander, dazu eine dicke Winterjacke - doch das hilft nur bedingt gegen die Kälte", sagt Horst Wehrmann. Unterm Marktschirm erzeugt er deshalb mit Heizstrahlern zusätzliche Wärme. Das ist auch nötig, um die Ware vor dem Gefrieren zu schützen.
Die anhaltenden Minusgrade fallen Markthändler Wehrmann finanziell zur Last: Wöchentlich berappt er rund 100 Euro für Gas. Zudem herrscht Flaute auf dem Wochenmarkt. "Viele Kunden gehen lieber im warmen Supermarkt einkaufen", so Wehrmann. Er verzeichnet Umsatzeinbrüche von 50 Prozent gegenüber der Sommersaison.
Horst Wehrmann wartet sehnsüchtig auf milderes Wetter, denn im 1.000 Quadratmeter großen Gewächshaus stehen Stiefmütterchen und Primeln in voller Blüte. "Die Frühlingblüher müssen raus, unsere Gärtnerei braucht Platz für Sommerblumen."
• Strand-Fans kennen Horst Wehrmann von der Elbinsel Krautsand. Auf der "Budenmeile", die an Karfreitag eröffnet, hat er einen Bratwurststand.

Heizstrahler (re.) unterm Marktschirm: Marcel Wehrmann und Verkäuferin Elke Oberdick schuften in der Kälte
Horst Wehrmann, Markthändler seit vier Jahrzehnten, klagt über Umsatzeinbrüche wegen der anhaltenden Kälte
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.