Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Wirtschaft
Frische Früchte und knackiges Gemüse aus der Region wird unter anderem auf den Wochenmärkten in Seevetal angeboten | Foto: Wendywe

Seevetal - regionale Märkte
Frisches Gemüse und Obst aus der Region

Landwirtschaftliche Produkte auf dem Wochenmarkt einzukaufen, liegt weiterhin im Trend. Frische Produkte aus der Region werden in Seevetal auf verschiedenen Wochenmärkten angeboten. Die Besucher mögen neben der Qualität der Produkte auch die regionale Herkunft. Die Produzenten stammen aus der Region und bieten ihre Produkte direkt an. Daher sind sie stets frisch auf dem Markt. Die Besucher der Wochenmärkte lieben auch die Atmosphäre. Beim Besuch trifft man Bekannte, ein netter Plausch gehört zu...

Wirtschaft
2024 wurde in Niedersachsen mehr Gemüse geerntet  | Foto: Axel-holger Haase

Landwirtschaft Niedersachsen
Erntemenge wurde 2024 gesteigert

Im Jahr 2024 produzierten 900 niedersächsische Betriebe auf 24.500 Hektar Anbaufläche 757.145 Tonnen Gemüse. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, erzeugten 185 Betriebe Gemüse in Gewächshäusern. Freilandgemüse wurde von 870 Betrieben auf 24.385 Hektar Anbaufläche produziert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Menge an geerntetem Gemüse insgesamt um 13,2 Prozent gesteigert werden, während die Größe der niedersächsischen Gemüseanbaufläche einen Zuwachs von 10,9 Prozent...

Panorama
9 Bilder

🍀Glück im heimischen Garten 🍀
Hobby-Gärtnerin Mary berichtet darüber

Gelegentlich zieht mich eine unsichtbare Hand 30 Meter von meinem Sofa weg und ich lande im Garten meiner malaysischen Freundin Mary. Die 71-jährige lebt seit über 40 Jahren mit Ehemann Uwe und Sohn Mark in Deutschland und ich kenne sie seit fast 25 Jahren. Mary ist mit Leib und Seele Gärtnerin und in ihrem kleinen Garten wachsen Obst 🍈 und 🍆 Gemüsesorten, die man hierzulande kaum kennt. Warum Mary ihr Gemüse selbst anbaut? Weil sie es kann. Mary bei der Gartenarbeit zuzuschauen ist Balsam für...

Wirtschaft
Ernte bei der Behr AG | Foto: Torsten Scherz
4 Bilder

Tag der Wirtschaft bei der BEHR AG
Einblicke in den Gemüsebau

Zum kürzlich durchgeführten Tag der Wirtschaft am 5. September konnten sich sowohl Schulklassen als auch Privatpersonen beim Landkreis Harburg zu Führungen in unterschiedlichen Unternehmen anmelden, so auch bei Firma Behr in Seevetal. Als Auftakt ging es direkt zur Ernte aufs Eisbergsalatfeld und im Anschluss durch die Logistikhalle. Die Besucher erhielten einen Einblick in die tägliche Arbeit des großen Gemüsebaubetriebs und erfuhren, wie und in welch kurzer Zeit das Gemüse vom Feld zu den...

Panorama
6 Bilder

♥️🍀Rettertüten machen glücklich🍀♥️
🍰🍎Lebensmittel retten statt vernichten🥒🍞

An diesem Samstag steht wieder einmal die Aktion: 🥯 rette mich, 🥒 ich bin noch gut, 🥖auf meiner Agenda. Jede Woche so ein bis zweimal, rette ich irgendwo beim Bäcker, im Tankshop, beim Discounter, im Bioladen, Supermarkt oder Obsthändler ein bis zwei Rettertüten. Diese sind prall gefüllt mit Lebensmitteln, die nicht in der Tonne landen möchten. Ich rette sie zum kleinen Preis und gewähre ihnen in meiner Küche Zuflucht. Brot, 🍞 Brötchen, 🥯Kuchen, 🍰 Obst 🍈 und Gemüse, 🥒 Bio Lebensmittel,...

Panorama
8 Bilder

Hansestadt Lüneburg ☘️glücklich unterwegs☘️
Glück reist im Stein nach Lüneburg

Die historische Salz- und Hansestadt Lüneburg ist mein Favorit, wenn es darum geht: bummeln 🚶 shoppen und regional einkaufen. Wir frühstücken heute wie immer in einem der zahlreichen Cafés und bummeln durch die Altstadt, um zuletzt den Wochenmarkt am Rathaus aufzusuchen. Der Lüneburger Wochenmarkt hat Charme und eine ganz besondere Atmosphäre. Aus der Region werden hier neben Obst 🍇 und Gemüse auch allerlei Spezialitäten angeboten. Meinen Honig 🍯 kaufe ich nur hier beim Imker meines Vertrauens....

  • 06.05.24
  • 704× gelesen
  • 1
Service
Foto: Marisol Benitez/ Unsplash

Feldfrisch und klimafreundlich
Freie Plätze bei Solawi Superschmelz

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Superschmelz startet im April ins neue Gemüsejahr und hat noch rund 100 freie Ernteanteile für Neu-Mitglieder zu vergeben. Interessierte können sich ab sofort online anmelden und erhalten für ein Jahr wöchentlich ihren Ernteanteil Bio-Gemüse zu einem Festpreis. Abholstationen gibt es in Buchholz, Buxtehude, Harburg, Neu Wulms­torf, Seevetal, Tostedt und Wilhelmsburg. Bio-Gemüse für zu Hause Rund 600 Haushalte können durch die Solidarische Landwirtschaft...

Panorama
Kartoffelernte: "Möhren & More"-Mitglieder und Landwirt Andreas Heitmann (li.) bei der Kartoffellernte | Foto: Reichert
5 Bilder

Solidarische Landwirtschaft 2023 erfolgreich
4.000 Kilo Itzenbütteler Gemüse

Es war schon spannend, ob das "Möhren-&-More"-Konzept funktioniert: Seit einem Jahr ernten 33 Jesteburger Familien, die Mitglied in diesem Verein sind, ihr eigenes Gemüse, das sie mit Hilfe des Itzenbütteler Bio-Landwirts Andreas Heitmann auf dessen Land in einem Folientunnel auf dem Itzenbütteler Brummhof anbauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 4.000 Kilogramm Gemüse fuhr die Ernte-Risikogemeinschaft ein, 30 Sorten wurden angebaut. "Und es schmeckt einfach unvergleichlich", sagt der...

Wirtschaft
Rumänische Erntehelfer verladen auf dem Hof der Familie König den Grünkohl, Konstantin König packt dabei fleißig mit an | Foto: ce
3 Bilder

Gute Ernte
Kultur-Grünkohl "Heinrich Lüders" aus Winsen ist wieder zu haben

Im Herbst und Winter hat Grünkohl auf den Esstischen privater Haushalte und den Restaurant-Speisekarten Hochkonjunktur. Der "Rohstoff" für die deutschlandweit beliebte Kultmarke "Heinrich Lüders" kommt seit über 60 Jahren aus dem Raum Winsen, wo die Ernte auf dem Hof der Landwirtsfamilie König im Ortsteil Borstel koordiniert wird.  "Wir schließen in diesen Tagen nach vier Wochen die Ernte ab. Dabei haben uns zwei Bauern aus der Region mit Grünkohl beliefert", erzählt Frank König (55), Landwirt...

  • Winsen
  • 13.10.23
  • 1.237× gelesen
Wirtschaft
Sascha Dalinger unterstützt den DRK-Kindergarten Hanstedt  | Foto: DRK

So wächst Gemüse im Hochbeet
Edeka Dalinger unterstützt DRK-KiTa

Fröhliche Kindergesichter sind an der DRK-Kindertagestätte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Hanstedt (Alte Schulstraße) zu sehen. Dort wird mit den Kindern folgenden Fragen nachgegangen: Wo kommen die Lebensmittel her? Was wächst in der Region? Kann man das essen? In kleinen Lerngruppen werden die Kinder zu richtigen Lebensmittelexperten. Tolles Projekt der Edeka-Stiftung "Daher sind wir dankbar für das tolle Projekt der Edeka-Stiftung, die der Kita ein Hochbeet inklusive Erde und Pflanzen...

Service
Das fleißige Team des Obsttags in der Schulküche | Foto: Geestlandschule

Kostenloses Obst und Gemüse
Gesunder Snack an der Geestlandschule in Fredenbeck

An der Geestlandschule in Fredenbeck kann der beliebte Obsttag weitergehen. Dank einer Spende durch die Tischlerei Kammann aus Fredenbeck-Wedel ist die Aktion weiterhin möglich. Obst und Gemüse werden vom Obstkorb Neuenkirchen geliefert. 20 Kilogramm Obst für Schüler Einmal im Monat trifft sich die "Seniorenbeirat Geestlandschule-Kooperation" in der Schulküche für dieses besondere Angebot. Viele fleißige Seniorinnen verarbeiten morgens in der Küche 20 Kilogramm Obst und Gemüse in...

Panorama
Im regen- und wettergeschützten Folientunnel kann bald gestartet werden: Harriet Romanowski (v. li.), Dieter Reichert, Marcus Richter, Andreas Heitmann und Irene Clausen von der SoLaWi "Möhren & More" | Foto: pöp
3 Bilder

Neu in Jesteburg: SoLaWi "Möhren & More"
Gemeinsam ackern für gutes Gemüse

Im März gibt's erste Radieschen, der Feldsalat sieht jetzt schon ganz gut aus - bei der solidarischen Landwirtschaft, kurz SoLaWi, Jesteburg wartet man schon ungeduldig auf den Start: 33 Jesteburger haben sich, zunächst unter dem Dach der Klimakommune Jesteburg, zusammengetan, um gemeinsam etwas gegen den Klimawandel und für gutes Gemüse zu tun: Sie gründeten im Oktober den Verein "Möhren & More". Vereinsziel: Eine Landwirtschaft zu fördern, bei der gesundes und leckeres Biogemüse keine langen...

Panorama
Drei Landwirts-Generationen mit Liebe zum Grünkohl: Heinrich König (li.) mit Sohn Frank und Enkelin Theresa | Foto: ce
3 Bilder

Bundesweit beliebter Gaumenschmaus
500 Tonnen der Grünkohl-Kultmarke "Heinrich Lüders" wurden in Winsen geerntet

Millionen Grünkohl-Freunde können es kaum erwarten, dass ihre Lieblingsdelikatesse bald wieder auf den Tisch kommt. Die Ernte der "Friesenpalmen" - wie das Wintergemüse aufgrund seiner Form auch heißt - für die deutschlandweit begehrte Kultmarke "Heinrich Lüders" wird seit über 60 Jahren auf dem Hof von Landwirt Heinrich König und seiner Familie im Winsener Ortsteil Borstel koordiniert.  Sieben Wochen lang lief die vor wenigen Tagen abgeschlossene Ernte, bei der zwei Landwirte aus der Region...

  • Winsen
  • 03.11.22
  • 1.911× gelesen
Panorama
Anna Michalski von der Solidarischen Landwirtschaft weist auf die Bieterrunde hin | Foto: bim

Solawi Superschmelz
Bietrunde für die Solidarische Landwirtschaft

(bim/nw). Gemeinsam ernten statt einkaufen: Das ist das Motto der Solidarischen Landwirtschaft - der Solawi Superschmelz e.V. Wer regionales Bio-Gemüse frisch vom Feld essen möchte, kann ab sofort Mitglied bei der Solawi werden. Alle Mitglieder erhalten von April 2022 bis Ende März 2023 wöchentlich ihren Ernteanteil, einen bunten Gemüsemix vom Solawi-Acker in Wistedt. Am Samstag, 12. Februar, um 14 Uhr können Interessierte an einer Online-Infoveranstaltung teilnehmen. Eine solidarische...

Panorama
An dem Weihnachtsbaum im Konferenzraum der BEHR AG in Ohlendorf hängt Schmuck mit dem Motiven von Gewürzgurken  | Foto: BEHR AG

Weihnachtsschmuck
Beim Gemüseanbauer BEHR AG hängen Gewürzgurken im Weihnachtsbaum

ts. Ohlendorf. Der Gemüsebauer BEHR AG mit Sitz in Seevetal-Ohlendorf hatte die Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgerufen, Weihnachtsbaumschmuck mit dem Motiv einer Gewürzgurke zu basteln oder zu malen. Das Resultat: 83 originelle grüne oder knallbunte Werke aus Papier, Ton oder aus dem 3D-Drucker. Der Schmuck hängt jetzt an dem Weihnachtsbaum im Konferenzraum des Unternehmens.  Der Aufruf zum Basteln geht auf eine traditionelle Weihnachtsaktion der BEHR AG zurück. In der...

Service
Früher wurde Meerrettich "Penicillin der Bauern" genannt | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Ganz schön scharfer Meerrettich

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT in der Serie "Die Alten und die Wilden" vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Meerrettich als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat November. Eine der nachweislich ältesten Kulturpflanzen hat es in sich: Beim Anschneiden oder Reiben der...

WirtschaftAnzeige
Max Traumüller freute sich über den riesigen Steiff-Teddy, den Heiko Tank ihm überreichte | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Gleich zwei Gewinnübergaben an einem Tag
Heiko Tank vom famila-Warenhaus Jesteburg überraschte Teilnehmer

Heiko Tank, famila-Warenhausleiter in Jesteburg (Schützenstraße 47), konnte gleich zwei Hauptpreise an glückliche Gewinner übergeben. "Ich freue mich natürlich immer, wenn die Gewinner aus unserer Region stammen", sagte Tank bei der ersten Übergabe. Max Traumüller (11) aus Jesteburg hatte am Bärenmarke-Gewinnspiel teilgenommen und einen Teddybären von Steiff gewonnen. Der Elfjährige hatte zum ersten Mal an einem Preisausschreiben teilgenommen und gleich diesen besonderen Gewinn erhalten....

Wirtschaft
Sandra de Wall präsentiert im Hofladen des Fritz Hoff - der in Form eines Tiny Houses" gestaltet wurde -  in Buchholz-Steinbeck eine Auswahl an Gemüse  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Der besondere Geschmack
Die Frische der Produkte sorgen für ein Aromaerlebnis

Mit dem Kauf saisonaler Lebensmittel aus der Region erhalten Kunden vielfältige Geschmackserlebnisse, Frische und Qualität. Zum anderen fördern die Kunden die heimische Wirtschaft und unterstützen - unter anderem durch die kurzen Transportwege - etwas für den Klima- und Umweltschutz. Mittlerweile bieten viele Hofläden ihre landwirtschaftlichen Produkte auch auf den Wochenmärkten an. Unter anderem können Kunden dort erntefrisches Obst und Gemüse, in der Nachbarschaft erzeugte Milch und...

Panorama
Lias (6) und Hanno (3) Klindworth aus Regesbostel sind stolz auf ihre fünf Meter hohe Sonnenblume | Foto: Klindworth
2 Bilder

Haben Sie besondere Pflanzen im Garten?
Bis zu fünf Meter hoch wurden diese Sonnenblumen

(sv). Unzählige Fotos von meterhohen Sonnenblumen brachten diesen Sommer jede Menge Farbe und Freude in die WOCHENBLATT-Redaktion. Nun, da der Herbst seinen Einzug hält, dürfte es auch wieder einige erfreuliche Ernten geben. Von welchen großen oder besonders geformten Pflanzen und Gemüseernten wurden Sie dieses Jahr in ihrem Garten überrascht? Schicken Sie per E-Mail ein Foto mit Angabe des Urhebers, Ihres Namens und Ihres Wohnorts an red-buch@kreiszeitung.net.

Service
Wo blüht es gerade, wo grünt es und wie gestalten andere ihren Garten? Antworten darauf und Tipps und Tricks von Hobbygärtnern gibt es bei der Gartenreise Jesteburg am 30. Mai. Bereits zum fünften Mal öffnen Jesteburger ihre Pforten und zeigen Besuchern ihre Gärten, vom Natur- bis zum Gemüsegarten. Stefanie und Matthias Spinty laden ein zur Gartenreise Jesteburg
3 Bilder

Jesteburg öffnet seine Pforten
"Gartenreise Jesteburg" findet am 30. Mai statt

as. Jesteburg. Es grünt und blüht: Im Rahmen der "Gartenreise Jesteburg" öffnen am Sonntag, 30. Mai, von 11 bis 17 Uhr vier Gärten in der Samtgemeinde ihre Pforten für Besucher. Der Verein Kunstnetz-Jesteburg organisiert die beliebte Veranstaltung bereits zum fünften Mal, im vergangenen Jahr musste die Gartenreise Corona-bedingt ausfallen. Das vielfältige Programm ist nicht nur für Gartenfreunde interessant: • In Harmstorf, Hauptstraße 9, wartet Familie Meinen im Gemeinschaftsgarten auf...

Wirtschaft
Gemüseproduzent Rudolf Behr auf einem seiner Felder bei Ohlendorf: Staudensellerie, eine 
beliebte Zutat zu Salaten, wächst hier. In neun Wochen ist der Sellerie erntereif  | Foto: ts
Video 2 Bilder

BEHR AG
Salaternte in der Region beginnt eine Woche später - was das für den Verbraucher bedeutet

(ts). Von weitem sehen die riesigen Felder nahe des Seevetaler Ortsteils Ohlendorf wie mit Schnee bedeckt aus. Norddeutschlands größter Gemüseproduzent hat hier seinen Sitz. Die BEHR AG hat Millionen Salate-Setzlinge unter Flies gebracht. Auf diese Weise wachsen die Frühkulturen drei Wochen schneller heran. Dennoch wird die Salaternte in der Region eine Woche später als normalerweise üblich beginnen. "Der April war in diesem Jahr zu kühl", erklärt Gemüsebauer Rudolf Behr. Den beliebten...

WirtschaftAnzeige
Denis von Widdern präsentiert frische Pilze. Das Angebot ist sehr vielfältig | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Landwirtschaftliche Produkte frisch vom Erzeuger
Regional Laden: Leckeres und Gesundes aus der Region genießen

Die Bewohner Hanstedts und der Region haben ein neues Geschäft mit landwirtschaftlichen Produkten aus der Region für sich entdeckt: Mitte März öffnete der Regional Laden Wümme Rind Acker & Wiese an der Winsener Straße 5. Das Geschäft liegt mitten im Ort und ist bequem erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich Parkplätze und der Bus hält fast vor der Tür. Geschäftsführer Denis von Widdern setzt in seinem Laden auf Frische und Qualität von Produzenten aus der Region. "Die Menschen achten...

Service
Auf dem Gelände des Freilichtmuseum am Kiekeberg lassen sich Karin Maring und Matthias Schuh für den Ernährungs- und Gartentipp inspirieren | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

Neue Serie: Ernährungs- und Gartentipp
Wilde und alte Obst- und Gemüsesorten

tw/nw. Ehestorf. Neues Jahr, neue Tipps: In lockerer Reihenfolge bereichert Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Landkreis Harburg), das WOCHENBLATT und seine Leser mit ihren aufschlussreichen und schmackhaften Ernährungstipps. Nun wird dieses Projekt auf die nächste Stufe gehoben. Zum jeweiligen Monat werden ab sofort passende Gartentipps mit Informationen und Hinweisen zu den Obst- und Gemüsesorten im Freilichtmuseum vermittelt. Denn das...

Service

Einkaufen wie bei Tante Emma
Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf ist geöffnet

as. Wennerstorf. Auf dem 400 Jahre alten Smedshof kaufen Freunde regionaler Bioprodukte im Ambiente der 1930er Jahre ein: Der Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf (Lindenstraße 4) ist wieder geöffnet. Bis vorerst 29. Januar gibt es hier montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr hofeigene Winterprodukte: eingekochter Grünkohl, auf Bestellung frischer Grünkohl, Eingewecktes, Fruchtaufstriche und Kiekeberger Gebäck – alles in Bioland-Qualität. Vorbestellungen sind unter Tel. 04165-211349...

  • 1
  • 2