Geld für ehrenamtliche Platt-Experten im Landkreis Stade

Vereins-Chef Heinz Mügge aus 
Düdenbüttel   Foto: De Plattdüütschen
  • Vereins-Chef Heinz Mügge aus
    Düdenbüttel Foto: De Plattdüütschen
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Verein aus Düdenbüttel fördert Einsatz an Kitas und Schulen

tp. Düdenbüttel. Nicht nur fordern, sondern auch selbst etwas tun. So sieht es der Verein „De Plattdüütschen“. Deshalb haben der Verein mit Sitz in Düdenbüttel und der Landkreis Stade in den vergangenen 15 Jahren für die Erteilung rund 6.500 Plattdeutsch-Unterrichtsstunden gemeinsam 100.000 Euro an die ehrenamtlichen Platt-Experten an Grundschulen ausgezahlt. Hinzu kommen diverse Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen.
Künftig wird der Verein auch an alle ehrenamtlichen Platt-Experten in Kindergärten für jede Plattdeutschstunde 15,34 Euro als Entschädigung zahlen.

Der Verein „De Plattdüütschen“ setzt sich an den Schulen und Kindergärten im Landkreis Stade für die Mehrsprachigkeit ein. Das Motto lautet "2 + 1". Jedes Kind sollte zwei "große Sprachen" erlernen, z.B. Deutsch und Englisch oder Spanisch, und eine "kleine Sprache". Das kann Dänisch, Holländisch oder Plattdeutsch sein.

Plattdüütsch-Vorsitzende Heinz Mügge aus Düdenbüttel: „Wenn wir die plattdeutsche Sprache retten wollen, geht das nur über die Schulen und Kindergärten."
Übrigens: Plattdeutsch ist der wichtigste Träger unserer Regional-Kultur.“

Wer Interesse hat, Kindern in Kindergärten oder Grundschulen die plattdeutsche Sprache zu vermitteln, meldet sich im Plattdeutsch-Büro bei Isa Steffen, unter Tel. 04166 - 2079520.

Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Eine/r folgt diesem Profil