Infos in leichter Sprache nicht abrufbar
Anfrage der SPD-Fraktion: Wie behindertengerecht ist Stades Internetauftritt?

Menschen mit Behinderung können sich die Internetseite der Stadt Stade ihren Bedürfnissen bereits etwas anpassen | Foto: jab
  • Menschen mit Behinderung können sich die Internetseite der Stadt Stade ihren Bedürfnissen bereits etwas anpassen
  • Foto: jab
  • hochgeladen von Jaana Bollmann

jab. Stade. Um Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilnahme an der Gesellschaft zu gewährleisten, ist unter anderem ein barrierefreier Zugang zu Internetseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen zu ermöglichen. Wie es damit in der Hansestadt Stade aussieht, wollte kürzlich die SPD-Fraktion von der Verwaltung wissen.

Die Stadt erklärt, dass einige Maßnahmen zu einem barrierefreien Zugang umgesetzt worden seien. Die Kontraste wurden verstärkt, zudem ist es möglich, die Schrift und Darstellungen mit den gängigen Browsern und den entsprechenden Befehlen zu vergrößern oder zu verkleinern (Windows: „STRG“ und „+“ bzw. "-"; Apple: „cmd“ und „+“ bzw. "-"). Die Inhalte der Internetseite passen sich der Bildschirmgröße des genutzten Gerätes automatisch an. Die Vorlesefunktion von Texten und Dokumenten über die Browser wird unterstützt.

Die Verwaltung gibt allerdings an, dass derzeit keine Informationen in leichter Sprache abgerufen werden können. Zudem weist sie darauf hin, dass eine konkrete Umgestaltung bzw. Anpassung der Inhalte an die noch nicht veröffentlichte Verordnung nach Paragraphen 9 ff. des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) noch nicht umgesetzt werden konnte. Die Verordnung soll unter anderem Regelungen zu den technischen Standards, die öffentliche Stellen bei der barrierefreien Gestaltung anzuwenden haben, enthalten. Außerdem geben sie an, ab wann diese Standards anzuwenden sind. Auch zeigen sie an, welche Bereiche und Arten amtlicher Informationen barrierefrei gestaltet werden müssen.

"Auf Nachfrage beim zuständigen niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wurde mitgeteilt, dass die 'Niedersächsische Verordnung über barrierefreie Informationstechnik öffentlicher Stellen' (NBITVO) sich derzeit noch in der internen Abstimmung befinde. Man gehe davon aus, dass die Verordnung in Kürze in Kraft treten wird. Ein Entwurfsstand konnte nicht übermittelt werden", so die Verwaltung weiter. Größere Änderungen sollen zudem mit dem Release der neuen Website aufgenommen werden.

Redakteur:

Jaana Bollmann aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.